Diesen Artikel teilen:

28. Mär 2025

|

Lifestyle

Dopaminflashs am laufenden Band – mit Luisa Rossi

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Presse

Wie Luisa Rossi zum Modeln, Yoga und Intervallfasten kam, sich in der Fashionbranche behaupten konnte und warum bei ihr daheim im Hintergrund TV läuft.

Deine Zwillingsschwester hat dich zum Modeln gebracht – wie kam es dazu? Wir haben beide eine Ausbildung zur Zahnarzthelferin gemacht, aber irgendwie hat sie gemerkt, dass ich in die Welt hinaus muss. So hat sie mich darin bestärkt, eine Modelkarriere zu beginnen, was ich nie bereut habe. Auch wenn es seinerzeit natürlich Männer gab, für die «MeToo» ein Fremdwort war. Auch der Druck in Sachen Kalorienzählen und makelloses Äusseres war sehr hoch – schliesslich gab es damals noch kein Photoshop.

Dafür hast du die Welt erkundet… Oh ja, ich bin eigentlich schon fast überall gewesen. Ich liebe das Reisen, spreche viele Sprachen. Ich bin ein sehr offener und unvoreingenommener Mensch und hatte nie negative Erlebnisse. Früher war die Welt mein Zuhause.

Und heute? Heute ist mein Zuhause in Zürich mein Rückzugsort. Hier habe ich es mir kuschelig gemacht, nirgendwo kann ich besser entspannen als auf meinem Sofa beim Fernsehen. Ich bin Italienerin und ein plärrender TV im Hintergrund liegt quasi in meiner DNA. Mein erwachsener Sohn lebt nur eine Viertelstunde entfernt und in der Schweiz habe ich mir ein Netzwerk aufgebaut für meine Selbstständigkeit als Stylistin, Vloggerin, Unternehmerin.

Wie war es, sich als Frau in der Fashionbranche zu behaupten? Mega, in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. Wenn frau zuverlässig, innovativ, sympathisch und professionell ist, kann sie hier alles erreichen, was sie will. Ich war immer schnell und unkompliziert, mit vielfältigen Skills. Man muss nicht perfekt sein, sondern einfach machen, Dinge anpacken, Fehler eingestehen und weitermachen.

Man muss nicht perfekt sein, sondern einfach machen, Dinge anpacken, Fehler eingestehen und weitermachen.

Woran machst du Ausstrahlung fest, und guten Stil? Ausstrahlung kommt von innen, hat mit Ausgeglichenheit und Selbstbewusstsein und rein gar nichts mit Äusserlichkeiten zu tun. Auch für guten Stil ist es unwichtig, ob man gross, klein, dünn oder füllig ist. Jeder kann an sich arbeiten und den zur Persönlichkeit passenden Stil finden. Mein persönlicher Stil lautet CCC: cool, chic und casual.

Was bedeutet Glück für dich? Innere Zufriedenheit, meine Selbstständigkeit, gesund sein. Und Yoga, dabei habe ich meine vielleicht stärksten Glücksgefühle erlebt.

Du praktizierst nicht nur, sondern lehrst auch Yoga, richtig? Genau, Yoga lässt mich zur Ruhe kommen, zentriert mich – bei gleichzeitigem Dopaminflash. Durch Yoga habe ich zu mir zurückgefunden in einer schwierigen Zeit, wo vieles in Auflösung war. Dabei war es definitiv keine Liebe auf den ersten Blick, ich bin erst spät zum Yoga gekommen bin. Gefunkt hat es im zweiten Anlauf in einer Yoga-Stunde in New York. Dort habe ich dann später auch meine Ausbildung gemacht. Eigentlich nur für mich, da ich mich so in den Sport reinfallen lassen habe, dass ich jede Menge Zipperlein spürte, aufgrund nicht ganz korrekter Ausführung. Ich wollte für mich die Asanas perfekt können – und irgendwie haben dann immer mehr Leute angefragt bei mir.

Wobei vergisst du noch die Zeit? Mit meinem Handy. Ich bin wirklich sehr viel am Handy, berufsbedingt. Ich produziere meinen ganzen Social Media-Content selbst, mache Communitypflege und schreibe auch die meisten Mails am Smartphone. Deswegen habe ich mir vor Kurzem ein Laufband gekauft, sodass ich während der Zeit am Handy gleichzeitig joggen kann. Bis zu zwei Stunden kommen auf diese Weise meist täglich zusammen. Im Hintergrund noch eine Arte TV-Doku, perfekt für mich!

Ausstrahlung kommt von innen, hat mit Ausgeglichenheit und Selbstbewusstsein und rein gar nichts mit Äusserlichkeiten zu tun.

Wie ernährst du dich? Ich bin Geniesserin und Allesesserin, also auch Fleisch und Fisch. Es gibt eigentlich nichts, was ich nicht mag. Allerdings verzichte ich auf Zucker und Weissmehl – was ich nicht vermisse und was mir auch sehr guttut. Ich geniesse es auch sehr, nicht mehr auf Kalorien achten zu müssen und da ich vor einer Weile durch eine Kundin zum Intervallfasten gekommen bin, funktioniert das auch. Ich war noch nie der Frühstückstyp und esse nur einmal am Tag – nachmittags oder abends, je nach gesellschaftlichen Plänen. Bis dahin reicht mir Espresso, energetisch bin ich total fit. Beim Abendessen lange ich dann ordentlich zu, besonders, wenn ich mit Freunden esse oder es lecker angerichtet ist.

Nimmst du Nahrungsergänzung ein? Ja, das muss schon sein – die Jahre gehen schliesslich nicht spurlos an einem vorüber. Ich mache regelmässig Bluttests und supplementiere dann, was nötig ist. In der Regel ein Mix aus Vitaminen, Spurenelementen und Kollagen. Ausserdem lasse ich mir von meiner Frauenärztin das Wachstumshormon DHEA verschreiben.

Apropos, nimmst du regelmässig an Vorsorgeuntersuchungen teil? Auf jeden Fall. Einmal jährlich bei der Frauenärztin sowie den Check-up beim Hausarzt. Das gibt mir Sicherheit und ein gutes Gefühl. Als gute Yogi beobachte ich meinen Körper auch selbst sehr genau.

Hast du noch Sehnsuchtsorte oder konkrete Reisepläne? Ich möchte noch einmal nach Japan, den Norden kenne ich noch nicht. Und eine Italienreise habe ich eigentlich schon lange vor – von meinem Heimatland kenne ich ehrlicherweise am wenigsten.

Factbox

Die Tochter einer Pariserin und eines Mailänders zieht Berge dem Meer vor und trauert gerade um ihren Styling-Kollegen Clifford, der immer ein grosses Vorbild für sie war. Mit der Zeit hat die 62-Jährige zugegebenermassen viele kleine, aber harmlose Macken angesammelt, von denen sie leider keine preisgeben möchte. Nicht einmal mit einer Lieblings-Eissorte kann die Halb-Italienerin dienen, da sie sich zuckerfrei ernährt.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – mit Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!