6. Sep 2023
|
Wirtschaft
Journalist: Katja Deutsch
|
Foto: rfstudio, Presse
Prof. Dr. Udo Janßen, Partner Life Science Health Care der Deloitte Consulting GmbH, über Nachhaltigkeit im Krankenhausbetrieb.
Prof. Dr. Udo Janßen, Partner Life Science Health Care der Deloitte Consulting GmbH
Krankenhäuser produzieren täglich Unmengen an Müll. Wo sehen Sie hier Einsparpotential?
Nachhaltigkeit hat nicht das primäre Ziel, direkte Kosten einzusparen. Sie kann sich jedoch dadurch ausdrücken, dass wir beispielsweise bei der Speiseversorgung Produkte aus der Region favorisieren, und bei der Produktion auf Zulieferer achten, die in der Umgebung angesiedelt sind.
Wie ausgeprägt ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im laufenden Krankenhausbetrieb?
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst stetig. Einige achten nur auf die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltsgesetzes, andere wie wir überlegen gerade, mit einzelnen Häusern sogenannte „Green Clinical Pathways“ einzuführen, nachhaltigere Alternativen beim Verbrauchmaterial eines gesamten Krankenhausaufenthalts. Hierbei prüfen wir auch die Akzeptanz der Patienten, Krankenhäuser und der Kostenträger.
Ich würde sagen, wir können in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung nachhaltiger werden. Das Nachhaltigkeitspotential schätze ich auf 30 bis 40 Prozent.
Wo existiert bereits ein „Preferred Supplier“-Status, um in ein Kreislaufwirtschaftsmodell für Krankenhäuser zu finden?
Viele Krankenhäuser und Rehaeinrichtungen entwickeln gerade erste eigene Aktionsfelder. So werden LED-Leuchtmittel eingewechselt und ein Strommonitoring eingeführt. Bei Neubauten versucht man, über intelligente Fassadenbegrünung anstatt durch Klimaanlagen zu einem angenehmen Klima zu kommen. Auch das Waschwasser der Flachwäsche und Schutzkleidung wird recycelt, aus der Rückgewinnung kann zudem Wärme erzeugt werden. Ich würde sagen, wir können in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung nachhaltiger werden. Das Nachhaltigkeitspotential schätze ich auf 30 bis 40 Prozent.
30. Dez 2024
|
Anzeige
Die Zukunft ist elektrisch – und Europcar bringt sie in die Gegenwart. Mit der Vision, E-Mobilität für jeden greifbar und zugänglich zu machen, treibt Europcar die Elektromobilität in Deutschland aktiv voran. Eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt: Europa kann von der Elektroauto-Revolution profitieren, wenn die Marktchancen richtig genutzt werden.