Diesen Artikel teilen:

15. Sep 2022

|

Lifestyle

„Eat well, feel better“

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Aziz Acharki/unsplash

Eine gesunde Ernährung und eine ausgeglichene Life-Balance unterstützen den Körper dabei, Krankheiten zu überwinden und beugen diesen vor.

 carolin-kotke-food-online.jpg

Carolin Kotke, Ernährungsberaterin, ehemalige Brustkrebs-Patientin und Aktivistin; Foto: Presse

Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Stress sind in der westlichen Welt die Ursache vieler Krankheiten, vor allem chronischer. Laut Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind innerhalb Europas insbesondere ernährungsbedingte Krankheiten für den Verlust vieler Lebensjahre in Gesundheit verantwortlich. Darunter fallen vor allem Herz-und Gefäßkrankheiten, Diabetes mellitus sowie Krebserkrankungen. Im Umkehrschluss lässt sich mit einem gesunden Lebensstil vielen Krankheiten vorbeugen. Aber auch bei der Behandlung von Erkrankungen spielen gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressreduktion eine wichtige Rolle.

So auch bei der Carolin Kotke. 2017 erkrankte die damals 29-Jährige an Brustkrebs. Um Kraft für die Krebstherapie zu schöpfen und deren Nebenwirkungen aufzufangen, krempelte sie ihr Leben und ihre Ernährungsweise komplett um. Sie verzichtete auf Industriezucker, Weizen und Fleisch und konzentrierte sich auf Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten. Die Rechnung ihrer Ernährungsumstellung ging voll auf: „Trotz intensiver Krebstherapie bin ich schnell wieder fit geworden und auch meine Nebenwirkungen hielten sich in Grenzen. Außerdem habe ich seitdem viel mehr Energie, meine Hautprobleme sowie Allergien sind Vergangenheit und ich fühle mich wieder rundum wohl in meiner Haut“, berichtet die ehemalige Marketing-Managerin, die daraufhin eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin absolvierte. „Damit unser Körper einwandfrei funktionieren kann, müssen wir mit ihm zusammenarbeiten und ihn mit ausreichend Nährstoffen versorgen. Dabei sind Makronährstoffe wie Proteine, Fette und Kohlenhydrate, die dem Körper Energie schenken ebenso wichtig wie die Mikronährstoffe Vitamine und Mineralstoffe. Diese braucht es zur Aufrechterhaltung zahlreicher Körperfunktionen sowie für das Zellwachstum“, weiß Kotke und ergänzt: „Aber auch Nährstoffe wie Wasser (genügend trinken) und Sauerstoff (frische Luft und richtige Atmung) sollten nicht unterschätzt werden, siehe mein neues Buch.“

Neben einer ausgewogenen, basischen Ernährung besteht eine gesunde Lebensweise für die heutige Brustkrebs-Aktivistin aus viel Bewegung und mentalem Entschlacken. „Achtsamkeit spielt mittlerweile eine sehr große Rolle für mich. Das wichtigste ist ein achtsamer Umgang mit sich selbst, genügend Pausen und die Fähigkeit, negative Gedanken ziehen zu lassen. Mehr Platz für positive Gedanken, Gefühle und innere Harmonie zuzulassen ist wichtig“, weiß Kotke, die mittlerweile als Ernährungsberaterin und Healthy Living Bloggerin auch andere Menschen zu einem gesünderen Lebensstil motiviert. „Für mich ist eine gesunde Ernährung kein Verzicht, sondern das Finden gesunder Alternativen. Es geht darum, seine eigene Balance zu finden und step by step gesunde Angewohnheiten in seinen Alltag zu integrieren. Wir müssen lernen, mit unserem Körper zusammenzuarbeiten und Symptome nicht als unsere Feinde zu betrachten, sondern als freundliche Boten, die uns ermutigen, wieder besser auf uns selbst aufzupassen.“

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!