26. Nov 2021
|
Lifestyle
Journalist: Lotta Jachalke
Für viele gehört die Weihnachtszeit zu den schönsten Momenten in der kalten Jahreszeit. Natürlich darf dabei ein festlicher Esstisch nicht fehlen.
Die Tage werden immer kürzer und draußen ist es bitterkalt – nicht ohne Grund spielt sich das Leben jetzt in den eigenen vier Wänden ab. Dank der aufkeimenden Vorfreude im Hinblick auf die Feiertage ist das kein Problem: Die besinnliche Zeit ist für viele der Höhepunkt der dunklen Jahreszeit. Sie bringt Familien und Freunde gemütlich
zusammen und erfüllt das Haus mit weihnachtlichen Gerüchen, goldenemKerzenschein und wohliger Wärme. Im Zentrum dieser besinnlichen Wochen kommen wir immer wieder an einem besonderen Ort zusammen: unserem Esstisch. Er bietet uns nicht nur eine Bühne für vielerlei Koch- und Backkünste, sondern will auch mit unzähligen Möglichkeiten festlich herausgeputzt werden, damit wir am Ende der großen Tage bei schmackhaften Tropfen in alten Zeiten schwelgen. Gleichzeitig ist er auch ein vortrefflicher Ort, an dem wir zur Ruhe kommen können, wenn die Vorweihnachtszeit doch mal zu hektisch war. Kurz gesagt: Er ist unser Zuhause im eigenen Zuhause – hier spielt das Leben!
Kein Wunder also, dass wir ihm durch seine zentrale Rolle eine besondere Aufmerksamkeit beim Dekorieren zukommen lassen wollen. Die Möglichkeiten scheinen endlos: Ob traditionell oder modern, opulent oder schlicht. Eine Entscheidung fällt nicht leicht. Für ein harmonisches Gesamtbild ist es jedoch wertvoll, sich am bisherigen Wohnstil zu orientieren. Außerdem gilt: Weniger ist mehr. Schließlich muss auch noch Platz für das Festessen bleiben. Wie wäre eine Inspiration durch die Skandinavier? Der minimalistische Stil aus Leinentischdecken, vielen hellen Kerzen und kleinen Strohornamenten strahlt genau die Ruhe aus, nach der sich viele in der emsigen Weihnachtszeit sehnen. Ein Tipp: Für die natürliche Gemütlichkeit auf dem Esstisch lässt sich schöne Dekoration schon beim Waldspaziergang oder spätestens im Floristenhandel finden.
Viele Leckereien werden an den Feiertagen über den Esstisch gehen. Jetzt ist die Zeit, um neue Gerichte auszuprobieren oder die gewünschten Klassiker, auf die sich alle schon freuen, sorgfältig vorzubereiten. Auch geht nichts über frischgebackene Plätzchen oder gar Lebkuchen, die dann auf großen Tellern oder in verzierten Dosen vorerst gelagert werden. Hier ist immer wieder Platz für neue Rezepte, die es zu finden gilt. Hinzu kommen hochwertige Nüsse aller Art, Mandarinen oder Bratäpfel.
Nicht nur die Kinderaugen fangen gewöhnlich an zu strahlen, wenn die lecker duftenden, klassischen Gerichte – von Rotkohl, Gans oder hausgemachtem Kartoffelsalat – ihren Weg auf den Esstisch finden. Diese Leckereien sind es, die für viele von uns schon ein Leben lang Weihnachten bedeuten, und das Fest mitbestimmen. Schließlich hat das Warten ein Ende: Weihnachten steht vor der Tür. Während es draußen immer ruhiger wird, kommen wir an unserem Esstisch jetzt häufig zusammen. Gerade, wenn der Weihnachtsbaum unweit steht, verbringen wir gerne unzählige Stunden gemeinsam, genießen die Wärme und Geborgenheit und erfreuen uns an Geschenken und leuchtenden Kinderaugen. Auf eine frohe Weihnachtszeit!