Diesen Artikel teilen:

28. Mär 2025

|

Lifestyle

Einzigartiger Energiespender

Eine neue Hotelleitung ist angetreten, den einzigartigen Kraftort Sass da Grüm weiterzuführen und die Lebensakkus der Gäste neu aufzuladen.

660 Meter hoch über dem Lago Maggiore im sonnigen Tessin: Die Hotelanlage Sass da Grüm oberhalb von San Nazzaro-Vairano ist ein ganz besonderer Kraftort. Zwölf Jahre lang gab die Schweizer Yogalehrerin Carolina Baumann-Tapprich dort Kurse für Yoga, bevor sie Anfang dieses Jahres gemeinsam mit ihrer Familie das Hotel übernommen hat. Zusammen mit der neuen Geschäftsführerin Waltraud Bauriedl und ihrem Team wird das kleine Paradies mit Dorfcharakter weiterentwickelt, wobei der Charme des Kraftortes erhalten bleibt. Schliesslich gibt es nur wenige Plätze auf der Erde, die über eine ganz besondere Energie verfügen. Aufgrund besonders glücklicher Konstellationen der Natur verfügt die Sass da Grüm über eine sehr hohe positive und ausgeglichene Kraft-Strahlung, die wissenschaftlich bewiesen ist.

In der biologisch und nach ökologischen Grundsätzen geführten Hotelanlage können die Gäste ihre Energie tanken sowie Natur und Stille erleben. Dabei erreichen die Gäste das Hotel mit einem einzigartigen Aufstieg zu Fuss von San Nazzaro-Vairano durch den Tessiner Wald. Somit bietet sich der Ort auch für spontane Tagesausflüge und Wanderungen im Tessin an, wobei die Erholung vom Alltag im Zentrum steht. Ob allein oder als Paar, jeder Gast kann seinen wohlverdienten Urlaub in vollen Zügen geniessen. So bietet das Hotel Sass da Grüm eine Auswahl verschiedenster Spezialangebote wie z.B. das Kraftpaket für 4 Tage, die Gesundheitswoche oder das Energieprogramm für 7 Tage. Zweimal im Jahr wird zusätzlich eine Ayurveda-Woche mit vier verschiedenen ayurvedischen Massagen angeboten. Ergänzend zu den Spezialangeboten können die Gäste geführte Meditationen in unterschiedlichen Formen sowie angeleitete Atem- und Körperbewegungen am Ort der Kraft geniessen. Diese Veranstaltungen, wie auch die Nutzung des Pools mit Aussicht auf Locarno und das Valle Verzasca, sind für sämtliche Hotelgäste im Preis inbegriffen.

Mitte.jpg

Körperliches und seelisches Wohlbefinden vereint in perfekter Harmonie – der einzigartige Kraftort Sass da Grüm ermöglicht es. Gäste auf der Suche nach ganzheitlichem „Well-Being“ haben die Möglichkeit, zusätzlich zu ihrem Aufenthalt aus einer Auswahl beliebter Massagen zu wählen. Angeboten werden Aromaöl-Massagen, „Lomi-Lomi“, Kopf- & Körpermeridian- und Fussreflexion-Massagen. Ideal, um die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu mobilisieren. Ergänzend dazu stehen wöchentlich wechselnde Kursprogramme zu verschiedensten Themen wie Qi Gong, Yoga der Achtsamkeit und weitere einzigartige Kursprogramme zur Auswahl. Mit einer täglichen Dauer von etwa anderthalb Stunden lassen die Wochenkurse genügend Raum für eine individuelle Tagesgestaltung – beispielsweise für atemberaubende Panorama-Wanderungen oder die Erkundung des „Sentiero di Yoga“, eines erlebnisreichen und inspirierenden Yogaweges. Die Wochenkurse können zudem mühelos in die Pauschalangebote integriert werden, um ein rundum harmonisches und unvergessliches Wohlfühlerlebnis zu schaffen.

Allen Übernachtungsangeboten gemein ist die hochwertige vegetarische Bio-Küche, die zur ganzheitlichen Erholung beiträgt. Unter der neuen Geschäftsführerin und renommierten Küchenleitung von Waltraud Bauriedl wird täglich ein kreatives Drei-Gänge-Menü aus frischen, regionalen und saisonalen Produkten serviert. Im sonnendurchfluteten Speiseraum geniessen die Gäste gesunde und köstliche Mittags- und Abendmenüs. Das Team um Waltraud Bauriedl bietet zusätzlich vielseitige Optionen wie italienische Tavolata, Brunch und Apéros auf höchstem Tessiner Niveau an. Bei warmem, trockenem Wetter können die Speisen auch auf der Terrasse oder unter der Pergola neben dem blühenden Kräutergarten eingenommen werden.

Lecker.jpg

Das Hotel und Restaurant auf der Sass da Grüm oberhalb von San Nazzaro-Vairano ist wahrlich ein einzigartiger Rückzugsort, der Natur, Freude und Energie vereint. Ein Erholungsort zum Regenerieren und Geniessen.

Für mehr Informationen und Reservierungen: www.sassdagruem.ch

28. Mär 2025

|

Lifestyle

Der Swiss Style: Vielfalt, Freiheit und Verantwortung – Ein Beitrag von Prof. Dr. Peter Zec

Das Beste an der Schweiz ist, dass es sie gibt und, dass sie so ist wie sie ist. Als Wahlschweizer bin ich froh, in diesem Land leben zu können. Ich liebe die Landschaft mit ihren zahlreichen Bergen, Tälern und Seen. Wenn ich morgens nach dem Aufwachen über den Luganer See auf den Monte Generoso blicke, dann spüre ich den Geist, der dieses Land so besonders macht. Er ist auf Vielfalt, Freiheit und Verantwortung begründet. Daraus entspringt ein pragmatisches Lebensgefühl, das auf sachliches und praktisches Handeln gerichtet ist. Die grundlegende Voraussetzung für das, was sich als Schweizer Gründergeist herausgestellt hat. Eine auf Freiheit und Verantwortung basierende Kombination aus Eigenschaften und Einstellungen, die das Unternehmertum und die Innovationskultur in der Schweiz prägen und den einzigartigen Swiss Style hervorgebracht haben. Diese Lebensart steht weder für Überfluss noch für Glanz und Gloria, sondern für das Prinzip der Einfachheit und der Suche nach intelligenten Lösungen sowohl für alltägliche als auch für komplexe Probleme. Aus dieser Geisteshaltung und dem damit einhergehenden Lebensgefühl sind in der Schweiz viele exzellente handwerkliche und industrielle Produktionsbetriebe entstanden. Ganz gleich, um welche Produkte es sich handelt, ob um Uhren, Möbel, Werkzeuge oder Geräte für Haushalt und Technik; sie sind alle durch eine einfache und reduzierte Formensprache gekennzeichnet. Diese ist geprägt durch Präzision und Perfektion, die auf die Erfüllung einer praktischen Funktion gerichtet sind. >Best of Switzerland» ist für mich dieses besondere Lebensgefühl basierend auf Vielfalt, Freiheit und Verantwortung, das sich in der besonderen Qualität Schweizer Erzeugnisse und des Lebens in der Schweiz widerspiegelt. Der Künstler und Designer Max Bill hat immer wieder von der «Guten Form» als Gestaltungsprinzip gesprochen. Dieses Prinzip wurde seit den 1920er-Jahren auch in der Schweizer Grafik bis zur Perfektion entwickelt. Mit der Helvetica, der Univers sowie der Frutiger wurden Typografien gestaltet, die weltweit neue Standards im Grafikdesign setzen. Im Rahmen dieses Designs entstehen funktionale, sachliche Gestaltungsraster, wodurch die Klarheit und einfachere Verständlichkeit in der visuellen Kommunikation gefördert wird. Dieses Prinzip wird nicht nur auf Plakaten und bei Produktverpackungen angewandt, sondern es sorgt auch auf den Wegweisern und Schrifttafeln im Schweizer Strassenverkehr für mehr Übersichtlichkeit und bessere Orientierung. Produkte aus der Schweiz geniessen weltweit ein sehr hohes Ansehen und werden in zahlreichen Designwettbewerben mit Auszeichnungen bedacht. Beim Red Dot Design Award zählt die Schweiz mit einer Auszeichnungsquote von durchschnittlich 60 bis 70 Prozent zu den erfolgreichsten Nationen. Regelmässig wird seit vielen Jahren an mindestens zwei Produkte die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs verliehen. Im Jahr 2023 wurden sogar acht Produkte mit der „Best of the Best»-Auszeichnung bedacht. Die Produktpalette der Designauszeichnungen ist genauso vielfältig wie die das Leben in der Schweiz. Sie erstreckt sich über die Bereiche Uhren, Mode, Lifestyle bis hin zu Maschinen, Werkzeugen und medizinischen Geräten. Das Design dieser Produkte ist in der Regel geprägt von Klarheit und Sachlichkeit. Die Qualität ist gekennzeichnet von technischer Präzision und Perfektion in der Fertigung. Die Form dieser Produkte steht für einen Swiss Style, der sich weit darüber hinaus in den gelebten Alltag in der Schweiz erstreckt. «Best of Switzerland» ist für mich dieses besondere Lebensgefühl basierend auf Vielfalt, Freiheit und Verantwortung, das sich in der besonderen Qualität Schweizer Erzeugnisse und des Lebens in der Schweiz widerspiegelt.