Zurück zu Hotel Sass da Grüm

Diesen Artikel teilen:

28. Mär 2025

|

Anzeige

Einzigartiger Energiespender

Eine neue Hotelleitung ist angetreten, den einzigartigen Kraftort Sass da Grüm weiterzuführen und die Lebensakkus der Gäste neu aufzuladen.

660 Meter hoch über dem Lago Maggiore im sonnigen Tessin: Die Hotelanlage Sass da Grüm oberhalb von San Nazzaro-Vairano ist ein ganz besonderer Kraftort. Zwölf Jahre lang gab die Schweizer Yogalehrerin Carolina Baumann-Tapprich dort Kurse für Yoga, bevor sie Anfang dieses Jahres gemeinsam mit ihrer Familie das Hotel übernommen hat. Zusammen mit der neuen Geschäftsführerin Waltraud Bauriedl und ihrem Team wird das kleine Paradies mit Dorfcharakter weiterentwickelt, wobei der Charme des Kraftortes erhalten bleibt. Schliesslich gibt es nur wenige Plätze auf der Erde, die über eine ganz besondere Energie verfügen. Aufgrund besonders glücklicher Konstellationen der Natur verfügt die Sass da Grüm über eine sehr hohe positive und ausgeglichene Kraft-Strahlung, die wissenschaftlich bewiesen ist.

In der biologisch und nach ökologischen Grundsätzen geführten Hotelanlage können die Gäste ihre Energie tanken sowie Natur und Stille erleben. Dabei erreichen die Gäste das Hotel mit einem einzigartigen Aufstieg zu Fuss von San Nazzaro-Vairano durch den Tessiner Wald. Somit bietet sich der Ort auch für spontane Tagesausflüge und Wanderungen im Tessin an, wobei die Erholung vom Alltag im Zentrum steht. Ob allein oder als Paar, jeder Gast kann seinen wohlverdienten Urlaub in vollen Zügen geniessen. So bietet das Hotel Sass da Grüm eine Auswahl verschiedenster Spezialangebote wie z.B. das Kraftpaket für 4 Tage, die Gesundheitswoche oder das Energieprogramm für 7 Tage. Zweimal im Jahr wird zusätzlich eine Ayurveda-Woche mit vier verschiedenen ayurvedischen Massagen angeboten. Ergänzend zu den Spezialangeboten können die Gäste geführte Meditationen in unterschiedlichen Formen sowie angeleitete Atem- und Körperbewegungen am Ort der Kraft geniessen. Diese Veranstaltungen, wie auch die Nutzung des Pools mit Aussicht auf Locarno und das Valle Verzasca, sind für sämtliche Hotelgäste im Preis inbegriffen.

Mitte.jpg

Körperliches und seelisches Wohlbefinden vereint in perfekter Harmonie – der einzigartige Kraftort Sass da Grüm ermöglicht es. Gäste auf der Suche nach ganzheitlichem „Well-Being“ haben die Möglichkeit, zusätzlich zu ihrem Aufenthalt aus einer Auswahl beliebter Massagen zu wählen. Angeboten werden Aromaöl-Massagen, „Lomi-Lomi“, Kopf- & Körpermeridian- und Fussreflexion-Massagen. Ideal, um die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu mobilisieren. Ergänzend dazu stehen wöchentlich wechselnde Kursprogramme zu verschiedensten Themen wie Qi Gong, Yoga der Achtsamkeit und weitere einzigartige Kursprogramme zur Auswahl. Mit einer täglichen Dauer von etwa anderthalb Stunden lassen die Wochenkurse genügend Raum für eine individuelle Tagesgestaltung – beispielsweise für atemberaubende Panorama-Wanderungen oder die Erkundung des „Sentiero di Yoga“, eines erlebnisreichen und inspirierenden Yogaweges. Die Wochenkurse können zudem mühelos in die Pauschalangebote integriert werden, um ein rundum harmonisches und unvergessliches Wohlfühlerlebnis zu schaffen.

Allen Übernachtungsangeboten gemein ist die hochwertige vegetarische Bio-Küche, die zur ganzheitlichen Erholung beiträgt. Unter der neuen Geschäftsführerin und renommierten Küchenleitung von Waltraud Bauriedl wird täglich ein kreatives Drei-Gänge-Menü aus frischen, regionalen und saisonalen Produkten serviert. Im sonnendurchfluteten Speiseraum geniessen die Gäste gesunde und köstliche Mittags- und Abendmenüs. Das Team um Waltraud Bauriedl bietet zusätzlich vielseitige Optionen wie italienische Tavolata, Brunch und Apéros auf höchstem Tessiner Niveau an. Bei warmem, trockenem Wetter können die Speisen auch auf der Terrasse oder unter der Pergola neben dem blühenden Kräutergarten eingenommen werden.

Lecker.jpg

Das Hotel und Restaurant auf der Sass da Grüm oberhalb von San Nazzaro-Vairano ist wahrlich ein einzigartiger Rückzugsort, der Natur, Freude und Energie vereint. Ein Erholungsort zum Regenerieren und Geniessen.

Für mehr Informationen und Reservierungen: www.sassdagruem.ch

17. Jun 2025

|

Lifestyle

DIY als Philosophie – mit Jonas Winkler

![JonasWinkler Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Jonas_Winkler_Online_8c75c7f697.jpg) ``` Jonas Winkler, Tischlermeister & Content Creator ``` Selbstgemacht statt gekauft: „Do it Yourself“ ist eine Einladung für jeden, das eigene Zuhause ganz persönlich und mit Herzblut zu gestalten. Ob Möbel, Deko oder kleine Reparaturen: Jedes selbstgemachte Stück, jede Upcycling-Kommode erzählt seine eigene Geschichte und macht die eigenen vier Wände noch gemütlicher. Dabei geht es um Spaß am Handwerk, die Freiheit, Materialien und Techniken nach Lust und Laune auszuprobieren – und auch darum, aus Fehlern zu lernen. Genau das lebt Jonas Winkler, Tischlermeister und Produktdesigner auf seinen Social Media-Kanälen vor. Mit seinen inspirierenden Ideen und detaillierten DIY-Tutorials motiviert er Heimwerkende und alle, die es noch werden wollen. Darf es ein ergonomischer Gaming-Tisch sein oder ein paar Kniffe, wie man ein krummes Holzbrett wieder gerade bekommt? Egal, ob großes oder kleines Projekt: „Mit etwas Selbstgemachten entsteht nicht nur ein Objekt, sondern eine emotionale Verbindung zwischen Mensch, Material und dem Stolz, etwas Bleibendes geschaffen zu haben.“ Dabei dürfen auch Fehler passieren. „Ich mache selbst nicht alles richtig, wie man in meinen Videos sieht“, sagt Jonas Winkler lachend, „das Spannende ist doch das Knobeln: Wie kriegen wir den Karren jetzt aus dem Dreck? Probleme offen zeigen und Lösungen finden, darum geht es. Aufgeben ist keine Option.“ Natürlich muss man einige Dinge nicht selbst erleben, um zu wissen, dass sie auch gefährlich sein können, betont Jonas Winkler: „Gerade Laien müssen Sicherheit priorisieren. Bei Billigwerkzeug etwa ist das Unfallpotenzial enorm. Wie schnell ein günstiger Akku überhitzt oder ein Schraubenschlüssel bricht – das demonstrieren wir in meiner Werkstatt als sicheren Raum, um Risiken zu minimieren.“ Sein eigener Weg begann mit dem Studium des Produktdesigns. Die Neugier, wie Entwürfe Realität werden, führte ihn zu ersten eigene DIY-Projekten und schließlich dazu, auch den Handwerksmeister zu absolvieren. Gerade heute, wo so vieles fremdbestimmt ist und durch Technologien immer schwerer greifbar wird, bietet das Handwerk eine besondere Möglichkeit, selbst aktiv Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. „Der Gedanke, etwas selbst zu designen, zu erschaffen und damit einem Möbelstück eine Geschichte zu geben, ist unersetzlich“, erklärt er. Und was braucht es seiner Meinung nach, damit das Holzhandwerk auch als Ausbildungsbetrieb attraktiv und zeitgemäß bleibt? „Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen. Das Wichtigste aber ist, das es Spaß macht.“ Also nichts wie los: Neugierig sein, ins Tun kommen und sich ein Traum-Zuhause schaffen, das genauso einzigartig ist, wie man selbst. Das nächste DIY-Projekt wartet vielleicht schon am nächsten Straßenrand. >Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen.