17. Mär 2021
|
Lifestyle
Journalist: Kirsten Schwieger
Fitness-Youtuber Sascha Huber verrät, wie selbst Einsteiger zuhause effektiv Kraft und Ausdauer trainieren und sogar überflüssige Pfunde loswerden.
Der Lockdown hat nicht nur verheerende Auswirkungen auf unsere Wirtschaft, Schulbildung und Frisuren, sondern auch auf unsere Fitness. Geschlossene Fitnessstudios und Bewegungsmangel führen vielerorts zu schlaffen Muskeln und Coronabauch. Zumindest bei denjenigen, die sich nicht zum „Quarantraining“ motivieren können. Dabei ist das Internet voller Trainer, die das ändern wollen.
Einer der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Fitness-Youtuber ist der Österreicher Sascha Huber. Auf seinem Kanal inspiriert der 27-Jährige regelmäßig mit kostenlosen Workouts, Ernährungstipps, Trainingsplänen und Challenges. Und mit Transformationsvideos seiner Community, welche beeindruckende Metamorphosen enthüllen – ähnlich die seiner eigenen. Solche Videos motivieren natürlich zum Einstieg. Aber wie schafft man es, dranzubleiben? „Immer, wenn man ans Aufgeben denkt, sollte man sich fragen: ‚Warum habe ich angefangen?‘ Dieses ‚Warum‘ muss unglaublich stark sein“, verrät der Fitness-Star seine Motivationsstrategie.
Und was wollen seine Fans in Coronazeiten? „Ohne Ende Workouts, für Muskelaufbau, körperliche Fitness und Gewichtsreduktion. Außerdem Fitness-Rezepte und Tutorials, wie man technisch sauber arbeitet“, erzählt Huber, der schon im ersten Lockdown die Millionen-Fanmarke auf Youtube geknackt hat. Seine Empfehlungen für Einsteiger: „Mit zwei bis drei Bodyweight Ganzkörperworkouts ist man schon ziemlich gut aufgestellt, was den Muskelaufbau betrifft. Wenn dann noch ein bis zwei HIIT oder Cardio-Einheiten fürs Herz-Kreislaufsystem integriert werden, hat man einen perfekten Trainingsplan.“
Denn Bodyweight-Workouts sind eine ideale Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Bei den Eigengewichtsübungen wird nur mit dem Widerstand des eigenen Körpergewichts trainiert – also das perfekte Lockdown-Training in beengten Verhältnissen und ohne Ausstattung. „Aus Bodyweight-Übungen lässt sich auch ganz einfach ein klassisches HIIT Workout zusammenstellen. Also ‚High Intensity Interval Training‘ mit intensiven Intervallen aus Kraft- und Cardio-Einheiten bei kurzen Bewegungspausen. Voller Fokus auf Fettverbrennung!“, resümiert Huber.Da Bodyweight Training hervorragend durch die Variation von Wiederholungszahl, Tempo, Intensität und Bewegungsradius gesteigert werden kann, dauert es ziemlich lange, bis eine Trainingsstagnation einsetzt. „Diese kann dann durch Erhöhung des Schwierigkeitsgrades der Übungen ausgetrickst werden, also beispielsweise durch einarmige Liegestütze“, weiß der Youtuber und ergänzt: „Für die weitere Progression und auch zur Vermeidung muskulärer Dysbalancen empfiehlt sich dann die Integration von Equipment. Meine Tipps, in dieser Reihenfolge: Kurzhanteln, Klimmzugstange, Gewichtsweste.“
Egal welches Trainingsziel anvisiert wird: Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist dafür unabdingbar. „Außerdem sollte jeder seinen Kalorienbedarf kennen und diesen an das jeweilige Trainingsziel anpassen. Für erfolgreichen Muskelaufbau sind Proteine essentiell. Der Bedarf sollte erst über die Ernährung, also beispielsweise durch Hafenflocken, Nüsse oder rote Linsen, abgedeckt werden und erst danach durch Nahrungsergänzung“, rät Huber. Mit ausreichend Regeneration, Wasser und Schlaf steht dem Trainingserfolg dann nichts mehr im Wege.