26. Nov 2021
|
Lifestyle
Journalist: Theo Hoffmann
Das zu Hause ist durch die Pandemie ein wahrer Allrounder geworden. Sportstudio, der Friseur- oder auch der Massagesalon.
Denken Sie nicht auch manchmal an die guten alten Massagesessel, die in Kauf- oder Möbelhäusern oder Flughäfen stehen und gegen einen Obolus von ein paar Euro zehn Minuten lang Hochgenuss gewähren? Ja, solch einen Sessel könnte man zu Hause gut gebrauchen und weit öfter nutzen, als an Orten, an denen Vorübergehende einen lächelnd beneiden. Der Bedarf an elektrischen Massagegeräten ist gestiegen, erst recht zu Zeiten der Pandemie, in der „körpernahe“ Dienstleistungen wie Massagen begrenzt waren. Natürlich ersetzt ein solches Gerät nicht die Leistung eines medizinisch geschulten Physiotherapeuten, aber manche Produkte haben eine erwiesen sinnvolle Wirkung auf Körper und Seele und gehen über den Anspruch einer schlichten Wellnessanwendung hinaus. Die Wirkung von Massagen ist, egal ob sie von Hand oder einem vibrierenden Sessel geleistet wird, stets zu steigern, wenn das Gesamtbefinden der Benutzer ausgeglichen ist. Guter Schlaf, eine mentale Balance, psychische Gesundheit und das Vermögen, Zeit zu investieren, sind dafür Voraussetzung. Für guten Schlaf kann in den eigenen vier Wänden auch gesorgt werden. Viele Präparate haben nachweislich positive Effekte und fördern das Einschlafen und auch das Durchschlafen.
Elektrische Massagegeräte können wie echte Massagen Muskelpartien stimulieren und zur Bekämpfung von schmerzenden Verhärtungen und Verspannungen
beitragen. Bei diesen größeren Geräten, aber auch bei kleineren, geht es schließlich darum, die Zirkulation des Blutes und die Zufuhr von Nährstoffen in den betreffenden Regionen zu fördern. Letztere Eigenschaften zählen auch zu den Aufgaben von Vibrationsgeräten, die am Markt in großer Zahl und Preisspanne erhältlich sind. Üblicherweise sind die elektrisch ausgelösten Bewegungen der Vibrationsgeräte eher klein, verfehlen ihre Tiefenwirkung, die von der äußeren Haut über die Unterhaut und die Muskeln bis zu inneren Organen reicht, aber nicht. Wer zu Krämpfen neigt, kann diese Geräte an entsprechenden Stellen ebenfalls anwenden.
Der Nacken ist einer unserer empfindlichsten Körperregionen. Das Angebot und die Preisunterschiede für Nackenmassagegeräte sind besonders groß. Klopfende und Druck ausübende Nackenkissen oder Gurte üben den je nach Güteklasse rechten Druck aus und haben einen unbestrittenen Wellness-Effekt. Ihr Nachteil ist allein, dass man stets wissen muss, an welcher Stelle man sie genau zum Einsatz bringt. Diese Frage ist leichter zu beantworten, wenn man elektrische Kopfmassagegeräte oder die berühmten Fußmassagegeräte benutzt, die man so wunderbar abends beim Ferngucken nutzen und dabei selig einschlummern kann. Aber Achtung: Bevor man gut schläft, sollte man das Gerät schon ausschalten.