Diesen Artikel teilen:

4. Mär 2019

|

Lifestyle

Erlebnisheimat Erzgebirge... Natur und Kultur

Ausgezeichnete Rad- & Wanderwege, mehr als 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!

„Unterwegs mit Freunden“ heißt es vom 18. – 26. Mai wenn es zur Frühjahrs-Wanderwoche wieder in die Spur geht. Auf Rundwanderungen zu wechselnden Themen bringen kundige Wanderführer den Gästen die Erlebnisheimat Erzgebirge näher und verraten ihnen wahre Lieblingsplätze. Auch grenzüberschreitend kann man die Landschaft und Kultur entdecken. (Die Herbstausgabe folgt vom 21. – 29. September)

Wenn ein Ort in einzigartiger Illumination erstrahlt, dann ist wieder Pobershauer Bergfest. Abertausende Glühbirnen erhellen die Nacht und zeichnen Silhouetten kleiner Erzgebirgshäuser. Fantasievolle Puppen erzählen so manch lustige Szene aus dem Alltag, welche bei der „Bergfest-Tour – Rund um das geschmückte Bergdorf Pobershau“ zum Leben erweckt werden.  

Zur Auswahl stehen 60 Touren mit Streckenlängen zwischen drei und 25 Kilometern.

Das Highlight der erzgebirgischen Wanderwelt ist der zertifizierte Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Er gilt als einer der schönsten Weitwanderwege Deutschlands und verläuft auf 285 km von Altenberg-Geising bis nach Blankenstein in Thüringen.

Familienzeit im Erzgebirge

Geheimnisvolle Bergwerke, Schlösser & Burgen, phantasievolle Wandertouren, Märchenzüge, Freizeitspaß für kleine und große Entdecker … das ist „Familienurlaub in Sachsen“

Vom 28. August - 01. September 2019 wird es in der Bergstadt Annaberg-Buchholz märchenhaft, wenn sich der Vorhang zu „fabulix“ dem Internationalen Märchenfilm-Festival hebt.

Unter dem Motto "Märchenfilme von Silber und Gold" werden wieder die schönsten Märchenfilme gezeigt. Darüber hinaus werden zahlreiche Prominente, Schauspieler, Filmschaffende und Regisseure werden in der Bergstadt erwartet.


Traditionshandwerk aus Meisterhand

Ebenso stolz wie auf die über 800-jährige Bergbaugeschichte, sind die Erzgebirger auf das vielfältige Traditionshandwerk. Nach dem Niedergang des Bergbaus entwickelten Erzgebirger einzigartige Techniken für die Holzbearbeitung, wie zum Beispiel das Reifendrehen oder Spanbaumstechen. Diese Einzigartigkeit handwerklich geprägter Tradition wird im Erzgebirge bis heute liebevoll gepflegt. In Schauwerkstätten lassen sich die Holzkünstler über die Schulter schauen. 

Am 20. Oktober 2019 zum Tag des traditionellen Handwerks, heißt es wieder „hereinspaziert und Handwerk entdecken“.  

Neben traditionellem Holzkunsthandwerk, den textilen Handwerkstechniken, wie Klöppeln, sticken, spinnen oder weben sind viele andere Gewerke zu erleben.

Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich einmal selbst an der Werkbank auszuprobieren: Sei es, das glühende Eisen mit dem Schmiedehammer zu bearbeiten, eine Glaskugel zu blasen, behutsam das Eisen beim Drechseln zu führen oder einen typisch erzgebirgischen Spanbaum zu stechen. Unnachahmlich ist dabei die Atmosphäre in den Werkstätten – hier wird geplaudert, gestaunt und gefachsimpelt.

Was diesen Erlebnistag so besonders macht? Neben der Hommage an das Handwerk wird an fast allen Orten mit einem tollen Rahmenprogramm, wie Musik, Kinderaktionen oder kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert.

Nach einem Ausflug laden gemütliche Gaststätten und Gasthöfe ein, das ist Heimatgenuss pur.


23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.