Diesen Artikel teilen:

31. Mär 2025

|

Lifestyle

Ernährung soll Spaß machen! – mit Stefano Zarella, Influencer, Foodblogger & Kochbuchautor

Journalist: Luisa Riek

|

Foto: Lisa/pexels, Nina Schmiedel

Für manche eine Wissenschaft, für andere ein Genuss. Im Interview sagt Stefano Zarrella seine Meinung zum Kochen und zum Essen und worauf es dabei wirklich ankommt.

Stefano Z. - Credit Nina Schmiedel -Online.jpg

Stefano Zarella, Influencer, Foodblogger & Kochbuchautor

Der Essensliebhaber hat italienische Wurzeln, was er auch mit seinen Rezepten und seiner Liebe für mediterranes Essen häufig zeigt. Er kocht nicht nur leidenschaftlich gern, sondern teilt auch regelmäßig leckere Rezepte mit seinen mehr als zwei Millionen Followern auf Social Media und animiert sie dazu, mehr selbst zu kochen.

Woher kommt deine Begeisterung fürs Kochen und wie hat sich daraus eine Social Media-Karriere ergeben?

Meine Begeisterung fürs Kochen habe ich von meiner Mama bekommen. Ich fand es immer sehr bemerkenswert, dass sie für die ganze Familie kocht. Irgendwo war es auch selbstverständlich, aber ich wollte mehr hinter die Kulissen schauen: Wie macht sie das ganze Essen? Mediterran, familiär, italienisch. Sie hat auf einem ganz kleinen Kochfeld für die ganze Familie gekocht, was natürlich auch gutes Timing erfordert. Ich wollte von ihr die ganzen italienischen Rezepte haben und habe dann auf Social Media mit Low Carb und Trend-Rezepten angefangen.

Was für eine Rolle spielt für dich Genuss beim Essen?

Mir ist es wichtig, dass ich genussvoll und gesund esse. Ich schaue immer, dass ich meine Proteine decke, mein Gemüse und meine Früchte esse. Ich habe früher viel Fitness gemacht und dann kann man sich auch etwas gönnen. Ich finde, man soll generell eine Balance haben und sollte sich nichts verbieten. Wenn man mit Verboten anfängt, wird es schwierig und man fühlt sich auch nicht mehr frei. Die Ernährung sollte Spaß machen und man kann es auch immer ausgleichen, indem man viel Sport macht und sich generell viel bewegt, viele Schritte sammelt. Und einfach auch weiß, was man da isst: Wie viel Kalorien hat das? Wie gesund oder ungesund ist das? Ich finde, man sollte sich ein bisschen mit der Materie auseinandersetzen. Ich denke schon, dass wenn man Lust hat auf eine Pizza oder ein Eis, dass man das dann auch essen und nicht auf alles verzichten sollte.

Meine Begeisterung fürs Kochen habe ich von meiner Mama bekommen. Ich fand es immer sehr bemerkenswert, dass sie für die ganze Familie kocht.

Wie gehst du mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Küche um?

Ich achte immer darauf, welche Inhaltsstoffe und Zutaten ich einkaufe. Ich schaue, dass ich gute und saisonale Produkte verwende. Ich kenne mich ganz gut aus, was es gibt und welche Sachen auch wirklich eine gute Qualität haben. Da arbeite ich auch mit bestimmten Partnern, die mir wichtig sind. Das bespreche ich immer mit meinem Team, deswegen sind wir auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.

Abfall zu vermeiden und wenig Lebensmittel wegzuschmeißen, ist bei mir relativ einfach, da ich allein wohne. Ich mache nie Großeinkäufe und esse meistens gleich. Morgens, mittags und abends gibt es recht ähnliche Gerichte. Und wenn ich nicht für Social Media koche, dann verbrauche ich einfach immer alles, weil ich nicht viel einkaufe. Wenn ich Content Tage habe, wie gestern z. B., da habe ich einen Lotus-Cheesecake gemacht. Dann esse ich ein Stück und die anderen verteile ich an meine Familie. Ich drehe auch immer eine Portion, es ist jetzt nicht so, dass ich 5 Lotus-Cheesecakes mache und dann kriegt man das auch gut weg.

Achtest du darauf, deinen Followern gesunde Rezepte zu zeigen?

Ich mache Rezepte wie es mir Spaß macht. Ich achte jetzt nicht darauf, dass alles immer gesund ist und keine Fette oder Zucker hat. Bei mir gibt’s Soul Food.

Factbox

Mit seinem ersten Kochbuch „Unglaublich schnell“ ist er direkt auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste gelandet. Hier verrät er 60 schnelle Rezepte für den Feierabend oder wenn‘s mal schnell gehen muss.