Diesen Artikel teilen:

31. Mär 2025

|

Lifestyle

Ernährung soll Spaß machen! – mit Stefano Zarella, Influencer, Foodblogger & Kochbuchautor

Journalist: Luisa Riek

|

Foto: Lisa/pexels, Nina Schmiedel

Für manche eine Wissenschaft, für andere ein Genuss. Im Interview sagt Stefano Zarrella seine Meinung zum Kochen und zum Essen und worauf es dabei wirklich ankommt.

Stefano Z. - Credit Nina Schmiedel -Online.jpg

Stefano Zarella, Influencer, Foodblogger & Kochbuchautor

Der Essensliebhaber hat italienische Wurzeln, was er auch mit seinen Rezepten und seiner Liebe für mediterranes Essen häufig zeigt. Er kocht nicht nur leidenschaftlich gern, sondern teilt auch regelmäßig leckere Rezepte mit seinen mehr als zwei Millionen Followern auf Social Media und animiert sie dazu, mehr selbst zu kochen.

Woher kommt deine Begeisterung fürs Kochen und wie hat sich daraus eine Social Media-Karriere ergeben?

Meine Begeisterung fürs Kochen habe ich von meiner Mama bekommen. Ich fand es immer sehr bemerkenswert, dass sie für die ganze Familie kocht. Irgendwo war es auch selbstverständlich, aber ich wollte mehr hinter die Kulissen schauen: Wie macht sie das ganze Essen? Mediterran, familiär, italienisch. Sie hat auf einem ganz kleinen Kochfeld für die ganze Familie gekocht, was natürlich auch gutes Timing erfordert. Ich wollte von ihr die ganzen italienischen Rezepte haben und habe dann auf Social Media mit Low Carb und Trend-Rezepten angefangen.

Was für eine Rolle spielt für dich Genuss beim Essen?

Mir ist es wichtig, dass ich genussvoll und gesund esse. Ich schaue immer, dass ich meine Proteine decke, mein Gemüse und meine Früchte esse. Ich habe früher viel Fitness gemacht und dann kann man sich auch etwas gönnen. Ich finde, man soll generell eine Balance haben und sollte sich nichts verbieten. Wenn man mit Verboten anfängt, wird es schwierig und man fühlt sich auch nicht mehr frei. Die Ernährung sollte Spaß machen und man kann es auch immer ausgleichen, indem man viel Sport macht und sich generell viel bewegt, viele Schritte sammelt. Und einfach auch weiß, was man da isst: Wie viel Kalorien hat das? Wie gesund oder ungesund ist das? Ich finde, man sollte sich ein bisschen mit der Materie auseinandersetzen. Ich denke schon, dass wenn man Lust hat auf eine Pizza oder ein Eis, dass man das dann auch essen und nicht auf alles verzichten sollte.

Meine Begeisterung fürs Kochen habe ich von meiner Mama bekommen. Ich fand es immer sehr bemerkenswert, dass sie für die ganze Familie kocht.

Wie gehst du mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Küche um?

Ich achte immer darauf, welche Inhaltsstoffe und Zutaten ich einkaufe. Ich schaue, dass ich gute und saisonale Produkte verwende. Ich kenne mich ganz gut aus, was es gibt und welche Sachen auch wirklich eine gute Qualität haben. Da arbeite ich auch mit bestimmten Partnern, die mir wichtig sind. Das bespreche ich immer mit meinem Team, deswegen sind wir auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.

Abfall zu vermeiden und wenig Lebensmittel wegzuschmeißen, ist bei mir relativ einfach, da ich allein wohne. Ich mache nie Großeinkäufe und esse meistens gleich. Morgens, mittags und abends gibt es recht ähnliche Gerichte. Und wenn ich nicht für Social Media koche, dann verbrauche ich einfach immer alles, weil ich nicht viel einkaufe. Wenn ich Content Tage habe, wie gestern z. B., da habe ich einen Lotus-Cheesecake gemacht. Dann esse ich ein Stück und die anderen verteile ich an meine Familie. Ich drehe auch immer eine Portion, es ist jetzt nicht so, dass ich 5 Lotus-Cheesecakes mache und dann kriegt man das auch gut weg.

Achtest du darauf, deinen Followern gesunde Rezepte zu zeigen?

Ich mache Rezepte wie es mir Spaß macht. Ich achte jetzt nicht darauf, dass alles immer gesund ist und keine Fette oder Zucker hat. Bei mir gibt’s Soul Food.

Factbox

Mit seinem ersten Kochbuch „Unglaublich schnell“ ist er direkt auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste gelandet. Hier verrät er 60 schnelle Rezepte für den Feierabend oder wenn‘s mal schnell gehen muss.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.