Diesen Artikel teilen:

30. Mai 2024

|

Lifestyle

Feuchtigkeit, Schäden, Schimmel, Gesundheitsprobleme – mit Alexander Schwörer

Journalist: Chan Sidki-Lundius

3 Fragen an Alexander Schwörer, Leiter Produktmanagement & Operations bei der MEA Bautechnik GmbH

Welche Folgen kann eine Überflutung des Kellers haben?

Zu den unmittelbaren Folgen gehören strukturelle Schäden an Gebäuden, beschädigtes Eigentum, elektrische Probleme und die Gefahr von Schimmelbildung. Langfristig können Feuchtigkeit und Schimmel das Fundament und die Struktur des Gebäudes beeinträchtigen und Gesundheitsprobleme verursachen.

Was spricht dafür, wasserdichte Fenster nachzurüsten?

Wasserdichte Fenster helfen, das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser in den Keller zu verhindern, was die Wahrscheinlichkeit von Überflutungen und Schäden an Eigentum reduziert. Zudem können sie dazu beitragen, die Energieeffizienz des Hauses zu verbessern. Wasserdichte Fenster bieten auch eine verbesserte Luftqualität im Keller, indem sie das Eindringen von Schadstoffen und Schimmel verhindern. Insgesamt trägt die Installation wasserdichter Fenster dazu bei, die strukturelle Integrität des Gebäudes zu erhalten, den Komfort sowie die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen.

Was kostet ein wasserdichtes Kellerfenster?

Die Kosten liegen zwischen 1.200 und 2.000 Euro.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.