10. Jul 2023
|
Lifestyle
Journalist: Julia Butz
|
Foto: luis villasmil/unsplash
Was erwartet uns noch in dieser Game-Saison? Brancheninsider und Game-Fluencer über die spannendsten Releases und Game-Events dieses Jahres.
Die Liste der Game-Releases 2023 ist lang und auch in der zweiten Jahreshälfte stehen noch einige Starts an, auf die Spieler schon lange warten und Game-Enthusiasten weltweit entgegenfiebern. Welches sind die wichtigsten Releases des Jahres und worauf dürfen sich alle Spielerliebhaber und die, die es noch werden wollen, dabei besonders freuen? Wir haben uns in der Szene einmal umgehört:
Foto: Simon Cornils
Nils Bomhoff, Moderator und Co-Founder der TV- und Medienproduktionsfirma Rocket Beans Entertainment, freut sich auf „Starfield“ von Bethesda: „Ich bin zum einen ein großer Sci-Fi-Fan – habe auch „Mass Effect“ damals geliebt – und zum anderen großer „Fallout“-Fan. Beide Spiele werden hier perfekt kombiniert, wenn man z. B. New Atlantis, die Hauptstadt der United Colonies erkundet, die – nachdem, was man so hört, riesig sein soll und die größte Stadt, die überhaupt jemals gebaut wurde. Die Frage ist natürlich, ob „Starfield“ wirklich so gigantisch ist, wie es der Showcase vermittelt hat. Auch der Character-Editor soll noch umfangreicher und ausgefeilter ausfallen als in „Fallout 4“. So sollen die Raumschiffe nach eigenen Vorstellungen modifiziert und umgebaut werden können und nach neuesten Gerüchten werden wohl auch die Außenposten, also alle Gebäude, riesig ausfallen. Also viele, viele Superlative, die angekündigt wurden. Ich hoffe aber, wie viele andere auch, die es mit großer Spannung erwarten, dass es ein tolles Spiel wird. Zum Release im September werden wir es erfahren und natürlich das Game bei Rocket Beans TV oder ich in meinem Stream auf Twitch auch in einem Let’s Play anzocken,“. Weiterer 2023er Favorit ist für Nils der neueste Teil der Diabolo Reihe „Diablo 4“, der im Frühjahr bereits erschienen ist. „Als ultimatives Action-RPG ist „Diablo 4“ als einer meiner Favoriten ganz vorne dabei. Viele Fans sagen, dass es der beste Teil der Reihe sei. Ob ich das so teile, wird die Zeit zeigen. Definitiv ist es aber ein Spiel, das einfach Spaß macht, auch wenn sich zugegebenermaßen der intellektuelle Anspruch in Grenzen hält.“
Foto: Presse
Der deutsche Twitch-Streamer Kevin Andreas Teller alias Papaplatte zählt zu den bekanntesten Streamern im deutschsprachigen Bereich. Neben seinem Stream betreibt er drei YouTube-Kanäle. Als großer „Payday“- und Shooter-Fan kann er es kaum erwarten, rund zehn Jahre nach dem offiziellen Release von Teil 2 (dem Nachfolger von „Payday: The Heist“) im September den lang ersehnten Nachfolger „Payday 3“ zu spielen. „Payday“ gehört zu den beliebtesten Koop-Shootern. Auch in „Payday 3“ wird es wieder Aufgabe, mit Freunden oder KI-Kollegen gemeinsam Raubüberfälle zu planen und durchzuziehen und den perfekten Coup zu landen. „Payday 2 war schon unfassbar gut und wir alle mussten sehr lange auf den neuen Teil warten. Gerade wurde angekündigt, dass ich diesen Monat die Beta spielen darf. Dafür lass ich alles andere stehen und liegen.“ Freuen darf man sich nach Papaplatte auch auf „Viewfinder“. Das Singleplayer-Spiel entführt in eine fotorealistische Welt voller Geheimnisse, unterstützt von revolutionärer Technik und einem genialen Puzzle-Design. Erste Kritikerstimmen behaupten, „Viewfinder“ könne sich zum Indie-Hit des Jahres mausern. „Es ist eine Art Rätselplattform und kreatives Puzzle-Spiel, das mit den Perspektiven spielt,“ sagt Papaplatte und weiter: „Extrem interessant. Das habe ich in dieser Form noch nicht gesehen.“ Das Release-Date ist für den 18. Juli angekündigt.
Foto: Presse
Für Gian Luca Vitale, CEO und Founder, The metagame Ai GmbH, ist die Sache ganz klar: „Counter Strike 2 natürlich! So much Hype, so much love!” Denn auch auf „Counter Strike 2“ haben die Fans lange warten müssen. Gian sieht „Counter Strike“ als ‚die Mutter allen E-Sports an` und darin die Chance, zum einen sehr viele Leute als Spieler zurückzuholen und sich dabei gleichzeitig mit der jungen Generation zu verbinden. Indem der Klassiker auch dem aktuellen Stand der Technologie gerecht wird und die Quality of Life-Features – also die vielen kleinen Dinge, die jedem Gamer das Zockerleben erleichtert, die inzwischen Standard sind, beinhaltet.
Foto: Presse
Auch Julia Wilner, Gaming & E-Sports Lead, Metaverse Marketing Specialist bei PricewaterhouseCoopers GmbH schaut mit Spannung auf „Counter-Strike 2“: „In unserem Team spielen mehrere Kollegen den E-Sport-Klassiker „Counter-Strike: Global Offensive“ (CS:GO). Daher schauen wir natürlich mit Spannung auf „Counter-Strike 2“, welches im März wie aus dem Nichts plötzlich angekündigt wurde und im Sommer veröffentlicht werden soll, auch wenn es sich dabei eher um ein Update handelt.“ Nicht minder interessant ist für sie nach 30 Jahren das Ende der legendären „FIFA”-Reihe von Electronic Arts: „Die Umbenennung in „EA Sports FC” mit dem geplanten Juli-Release bringt sicherlich einige Neuerungen, auf die vor allem Casual Gamer gespannt blicken. Für uns ist das Thema spannend, weil wir auch Fußballclubs bezüglich E-Sport beraten. Nun hat die DFL „eFootball” ab der Saison 2023/24 zu einem Lizenzkriterium für die Bundesliga und 2. Bundesliga gemacht und viele Clubs setzen sich intensiv mit dem Thema E-Sport auseinander. Einige überlegen auch, ob sie nun neben dem Fußballsimulator auch andere Games mit aufnehmen. Und auch für Sportvereine ist das Thema nun präsenter denn je.“ Gespannt sein darf man nach Julia Wilner auch auf Ubisofts „Assassin's Creed Mirage“ im Herbst: „Nach langem Rätselraten und drei Jahren endlich mal wieder ein neues „Assassin's Creed“ und der dreizehnte Teil der Hauptserie. Zur Abwechslung vom letzten Wikingerschauplatz in Nordeuropa wird „Assassin's Creed Mirage“ in Bagdad spielen und soll im Sinne eines wieder klassischen „Assassin's Creed“, zurück zu den Wurzeln gehen, also wieder mehr Schleichen und viele Parcour-Elemente enthalten.“
Die Frage ist natürlich, ob „Starfield“ wirklich so gigantisch ist, wie es der Showcase vermittelt hat.