Diesen Artikel teilen:

16. Apr 2025

|

Lifestyle

„Gamen prägt positive Aspekte im Leben“ – Im Interview mit Metashi 12

Journalist: Armin Fuhrer

|

Foto: Presse

Ein guter Spieler zu werden, ist harte Arbeit, aber man lernt viel für die Realität, weiß der erfolgreiche Streamer Metashi 12 aus eigener Erfahrung.

Metashi, Du giltst heute als einer der erfolgreichsten Twitch-Streamer. Fiel der Erfolg dir in den Schoß oder musstest du darum kämpfen?

Da ich wirklich von Null an begonnen habe – ohne jegliche Connections oder Vorerfahrung – würde ich lügen, wenn ich sagen würde, es wäre kein Kampf gewesen. Selbst jetzt gibt es Situationen, in denen man sich immer wieder aufs Neue aufraffen muss, um seiner Community das Beste bieten zu können.

Welche Schwierigkeiten stellten sich dir denn vor allem in den Weg?

Es waren so viele, dass ich alle gar nicht aufzählen kann. Um aber dennoch einige Dinge zu nennen, fange ich mal mit den präsentesten an: Neid, Missgunst, Zweifel. Und vor allem war es sehr schwierig für mich und meine Mitmenschen zu verstehen, wie zeitintensiv das Ganze sein muss, um in solchen Dimensionen überhaupt passieren zu können. Sehr wenig Zeit für Freunde, Familie und Freizeit ist nicht für jedermann verständlich.

Du hast zunächst mehrere Games gespielt, aber dann hast du dich auf eins konzentriert, nämlich World of Warcraft. Warum?

World of Warcraft hatte spieltechnisch mit weitem Abstand den größten Einfluss auf meine Kindheit und Jugend. So gut wie all meine schönen Erinnerungen verbinde ich mit dem Warcraft-Universum. Höhen und Tiefen, Freundschaften, Familie – World of Warcraft hat mir immer einen Platz gegeben, an dem ich mich sehr wohlgefühlt habe.

Als Streamer muss man immer auf die Zukunft fokussiert sein. Man muss nicht nur hartnäckig, sondern auch kreativ, selbstbewusst, selbstreflektierend und verantwortungsbewusst sein.

Was haben die erwähnten Rückschläge mit dir gemacht? Hattest du Selbstzweifel oder gar den Gedanken, aufzuhören?

Ach, absolut. Es gab Zeiten, da erreichte mich so wenig positives Feedback, weil ich einfach irrelevant war, dass ich kurzfristig wirklich mit dem Gedanken spielte, das Ganze – vor allem beruflich – an den Nagel zu hängen. Es gab aber mehrere Menschen in meinem Chat und meinem Umfeld, die mich selbstlos motiviert und gepusht haben – das war beispiellos. Diese Leute haben Dinge in mir gesehen, die ich damals selbst noch nicht erkennen konnte, und sie wollten mit mir zusammen gewinnen.

Wie wichtig war es vor diesem Hintergrund für dich persönlich, eine solche wichtige Entscheidung wie die Konzentration auf ein Game, zu treffen?

Sehr wichtig. Ähnlich wichtig wie ein Zeitplan, zu dem einen die Leute immer antreffen. Es gibt den Zuschauenden das Gefühl, dass man zusammen an etwas arbeitet, wenn es mit jedem Stream ein Stück weitergeht.

Welche Eigenschaften sind noch wichtig und welche Rolle spielen solche Eigenschaften für dich auch sonst im Leben?

Als Streamer muss man immer auf die Zukunft fokussiert sein. Man muss nicht nur hartnäckig, sondern auch kreativ, selbstbewusst, selbstreflektierend und verantwortungsbewusst sein – und bereit, dem stetigen Druck der Verantwortung und Vorbildfunktion gewachsen zu sein. Diese Eigenschaften prägen mich auch im privaten Leben enorm. Ich will immer etwas tun, das mich nach vorne bringt. Ich will den Leuten zeigen, dass man alles erreichen kann, wenn man nur die Vision und die Passion dafür hat. Ich will ihnen auch zeigen, dass es schön ist, Dinge zu teilen und mit anderen zu erleben. Ich liebe alles daran, was aus mir geworden ist, seitdem ich Tag für Tag meine Zeit mit meiner Community verbringe.

Ich liebe alles daran, was aus mir geworden ist, seitdem ich Tag für Tag meine Zeit mit meiner Community verbringe.

Du verzichtet freiwillig auf Geldeinnahmen, weil du auf Werbeverträge bewusst verzichtest. Warum tust du das?

Ich finde, als Streamer sollte man immer versuchen, die perfekte Balance zwischen „Ich bringe meine Schäfchen ins Trockene“ und „Gier sollte ihre Grenzen kennen“ zu finden. Natürlich ist Streamen ein Beruf, und man muss damit über die Runden kommen, aber Werbedeals und Sponsorings zu seinem Hauptcontent zu machen, ist nicht Sinn der Sache.

Ich war nie materialistisch – weder jetzt noch vor dem Streamen. Geld ist für mich eine Sicherheit, falls mal etwas sein sollte, aber es war nie der Ansporn, weshalb ich das Ganze mache. Ich liebe meine Community, unseren Humor, die Herdenwärme und die Erinnerungen, die wir miteinander kreieren – und diese sind unbezahlbar. Geld ist einiges, aber auf jeden Fall nicht alles.

Vielleicht als Fazit: Kann man Eigenschaften, Stärken und Erfahrungen im richtigen Leben nutzen, die man sich als Gamer aneignet?

Definitiv! Gamen prägt viele positive Aspekte im Leben – man muss nur dafür offen sein. Dennoch denke ich, dass es auch gut sein kann, nicht den ganzen Tag vorm Rechner zu verbringen, denn frische Luft tut gut!

Factbox

Metashi 12 (bürgerlicher Name Giacomo Curci) ist ein bekannter deutscher Twitch-Streamer. Er ist 29 Jahre alt und stammt aus NRW. Metashi 12 wurde seit dem Jahr 2016 vor allem durch seine Streams von World of Warcraft bekannt. Seine Community wächst beständig.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.