Diesen Artikel teilen:

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Gamescom & DoKomi: Mekka für Nerds

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Koelnmesse/gamescom

Nicht nur Messen, sondern Kulturtreffpunkte. Gamescom und DoKomi zeigen, wie sehr sich die digitalen und kreativen Welten heute ergänzen.

Die Gamescom in Köln und DoKomi in Düsseldorf sind die größten Events ihrer Art in Deutschland: mehr Festival als Messe, sind beide von Begeisterung, Leidenschaft und Kreativität geprägt. Ein globales Highlight für alle, die Gaming und Anime lieben. Während die Gamescom als weltgrößte Gaming-Messe mit Premieren und Tech-Innovationen der Computer- und Videospielindustrie glänzt, feiert die DoKomi als Deutschlands größte Anime- und Japan-Expo die fernöstliche Popkultur in all ihren Facetten.

Neue Releases ausprobieren, Turniere verfolgen, Live-Präsentationen und Technologie-Demos, Streams, Shows und Musik: Vom 20. bis 24. August 2025 verwandelt sich die Koelnmesse erneut in das Mekka der Gaming-Community. Seit ihrer Premiere 2009 bietet die Gamescom durch die Kombination aus Fachmesse und Publikumsevent ein Erlebnis, das die Vielfalt und Dynamik der Branche widerspiegelt. Jedes Jahr zieht sie Hunderttausende von Besuchenden an, von begeisterten Gamern und Cosplayern bis hin zu professionellen Vertretern der Gaming-Branche. Die Opening Night Live am 19. August markiert den offiziellen – und glamourösen Start – der Gamescom: Eine mehrstündige Bühnenshow, moderiert vom kanadischen „The Game Awards“-Gründer Geoff Keighley, die Weltpremieren, neueste Trailer, interaktive Elemente und Talks mit prominenten Gästen verspricht. Weltweit gestreamt und von Millionen Fans vor Ort und digital verfolgt, sorgt die Opening Night Live jedes Jahr für Gänsehautmomente. Fünf Tage lang können Besuchende vor Ort die heißesten AAA-Titel der großen Studios und innovative Indie-Games testen oder in der E-Sport-Arena ihre Skills unter Beweis stellen. Weiteres Highlight wird in diesem Jahr die Live-Orchester-Performance „The Witcher in Concert“ am 20. August. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Videospiels „The Witcher 3: Wild Hunt“ bildet das Musikevent den Tour-Auftakt einer international geplanten Konzertreihe.

Fünf Tage lang können Besuchende vor Ort die heißesten AAA-Titel der großen Studios und innovative Indie-Games testen oder in der E-Sport-Arena ihre Skills unter Beweis stellen.

Deutschlands größte Anime- und Japan-Expo DoKomi ist ein Fest der Kreativität: Vom 06. bis 08. Juni trifft in Düsseldorf Manga-Merch auf Speedrun-Gaming, Retro-Gaming Erlebnis auf E-Sport-Turnier, musikalische Bühnenacts auf Fashionshow. Cosplayer erwecken in aufwendigen Kostümen ihre Lieblingscharaktere zum Leben und japanische Popkultur wird u. a. in Karaoke-Wettbewerben, beim Food Festival und zahlreichen Kreativ-Workshops zelebriert. Allein im letzten Jahr waren rund 1.500 Fanstände auf der DoKomi vertreten: vergünstigte Flächen, die Hobbykünstlern die Möglichkeit schafft, sich auf der Convention zu präsentieren. Nachfrage extrem hoch. Der kreativen Community eine Bühne zu bieten, ist eines der großen Anliegen der DoKomi-Veranstalter. Auch das Abendprogramm verspricht mit Cosplay-Ball und J-Rave-Disco vielversprechend zu werden.

Trotz einiger thematischer Unterschiede überschneiden sich die Communitys beider Messen immer mehr. Viele Gamer sind auch Anime-Fans, viele Cosplayer begeistern sich für die Charaktere aus Spielen. Spiele sind von Anime inspiriert, während erfolgreiche Serien beweisen, wie gut sich Games in Animationsform übersetzen lassen. Und nicht zuletzt haben beide Messen eines gemeinsam: sie schaffen Begegnungen.

Trotz einiger thematischer Unterschiede überschneiden sich die Communitys beider Messen immer mehr.

Fakten

2024 zählte die Gamescom über 1.400 internationale Aussteller und zog rund 335.000 Besuchende aus 120 Ländern an. Auch digital war das Interesse mit einer halben Milliarde Videoaufrufen weltweit groß. Mit der DoKomi 2025 soll lt. Veranstalter die Marke von 200.000 Besuchenden geknackt werden. Quellen: Gamescom / DoKomi

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – mit Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!