Diesen Artikel teilen:

26. Mär 2025

|

Wirtschaft

Geld fühlt sich bei mir wohl

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: firmbee.com/unsplash

Dr. Carmen Mayer, die Bestsellerautorin von „Mami goes Millionär“ schwärmt von positivem Mindset: Wer positiv denkt, zieht Erfolg und Reichtum an.

Carmen_Mayer_online.jpeg

Dr. Carmen Mayer, Bestsellerautorin von „Mami goes Millionär“

Vermögensaufbau wird nicht nur „mit seiner Hände Arbeit“, sondern auch mit hoch dotierter, geistiger Arbeit immer schwieriger. Dr. Carmen Mayer, promovierte Biochemikerin, erkannte diese Herausforderung frühzeitig. Anstatt sich damit abzufinden, wurde sie Aktienexpertin – und machte sich mit ihrem Wissen einen Namen.

Das größte Hindernis für Frauen auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit ist oft ihr eigenes Mindset in Geldfragen. Doch genau hier setzt Dr. Mayer an: „Ich erreiche alles, was ich mir vornehme. Ich bin ein Geldmagnet. Geld fühlt sich bei mir wohl und fließt in mein Leben.“ So wie Leistungssportler ihre Erfolgssätze täglich wiederholen, können auch Frauen ihr finanzielles Schicksal steuern. Die Änderung des eigenen Mindsets ist der erste Schritt.

Gerade Frauen sollten so früh wie möglich in ihre finanzielle Altersvorsorge investieren.

Denn eines ist sicher: Irgendwann sind wir alle alt – und dann brauchen wir Geld. Teilzeitarbeit, unbezahlte Care-Arbeit, Inflation und steigende Mieten machen es unverzichtbar, sich frühzeitig mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen. „Gerade Frauen sollten so früh wie möglich in ihre finanzielle Altersvorsorge investieren“, betont die Bestsellerautorin. „Man ist nie zu alt, um anzufangen und kann auch in wenigen Jahren ein solides Vermögen aufbauen. Wer beim Gedanken an das Rentenalter ein flaues Gefühl bekommt, sollte sofort mit dem Investieren beginnen. In meinem Buch erkläre ich Schritt für Schritt, wie das gelingt.“

Erfolg und Wohlstand ziehen sich gegenseitig an. Frauen investieren oft sehr gut, mit mehr Weitsicht und weniger Ego, meist zum Wohle ihrer Familie. Das zahlt sich langfristig aus. Dr. Mayer rät zudem, den Vermögensaufbau dem Eigenheim vorzuziehen. „ETFs bieten höhere Renditen als Immobilien. Wer zuerst Kapital aufbaut, kann sich später das Traumhaus leisten.“ Besonders setzt sie auf den S&P 500 und den NASDAQ 100: „Die USA sind wirtschaftlich führend, dort sitzen die stärksten Unternehmen der Welt.“

Wer finanzielle Freiheit will, muss also nicht nur arbeiten, sondern vor allem klug investieren – und mit dem richtigen Mindset starten.

ETFs bieten höhere Renditen als Immobilien. Wer zuerst Kapital aufbaut, kann sich später das Traumhaus leisten.

30. Apr 2025

|

Wirtschaft

Bidirektionales Laden spart Milliarden , Elektroautos können viel mehr, als „nur“ leise und ohne Abgase zu fahren

Mit bidirektionaler Ladetechnologie (BiDi) können sie Strom speichern und ins Netz zurückspeisen. Eine aktuelle Studie von Transport & Environment (T&E) zeigt, dass dies für Europas Energieversorger und Autofahrer Einsparungen in Milliardenhöhe ermöglichen könnte. Die Einsparungen resultieren aus einer effizienteren Nutzung der Erzeugungskapazitäten und einem geringeren Kraftstoffverbrauch. Um das Potenzial dieser Technologie zu nutzen, sind jedoch geeignete regulatorische Rahmenbedingungen notwendig. Laut der T&E-Studie könnte das Einsparpotenzial für Energieversorger und Verbraucher in der EU bis zu 22 Milliarden Euro jährlich betragen, was etwa acht Prozent der Kosten für das EU-Energiesystem entspricht. Von 2030 bis 2040 könnte die BiDi-Technik EU-weit mehr als 100 Milliarden Euro einsparen, allein in Deutschland bis zu 8,4 Milliarden Euro jährlich. Ein Grund für die hohen Einsparungen ist die Möglichkeit, mehr Strom aus erneuerbaren Quellen, insbesondere Solarstrom, in das Energiesystem zu integrieren. Die Nutzung der Fahrzeugakkus könnte den Bedarf an teureren stationären Speichern in der EU um bis zu 92 Prozent senken und die installierte PV-Leistung um bis zu 40 Prozent steigern. Die Halter von Elektrofahrzeugen profitieren direkt vom bidirektionalen Laden, da sie mit geringeren Stromkosten rechnen können. Zudem dürfte die Lebensdauer der Fahrzeugakkus durch optimiertes Laden steigen. In Frankreich haben The Mobility House und Renault beispielsweise das erste Vehicle-to-Grid (V2G)-Angebot eingeführt. Besitzer eines V2G-fähigen Renault 5 können mit einer speziellen Wallbox kostenfrei laden und ihren Fahrzeugakku ins Energiesystem einspeisen. Dieses Angebot soll bald auch in Deutschland und dem Vereinigten Königreich verfügbar sein. Im deutschen Markt gibt es jedoch noch Herausforderungen, wie den langsamen Roll-out von Smart Metern und die Notwendigkeit, einen passenden rechtlichen Rahmen zu schaffen. Der zweite Europäische Gipfel für bidirektionales Laden hat klare Handlungsempfehlungen ausgesprochen, die nun umgesetzt werden müssen. Dazu gehört die Abschaffung der Doppelbelastung von zwischengespeichertem Strom durch Netzentgelte und die Sicherstellung, dass „grüner“ Strom seine Förderansprüche auch bei Zwischenspeicherung im Akku behält. Die Messe „The smarter E Europe“ 2025 wird dem Thema eine eigene Sonderschau widmen, um Chancen und Herausforderungen für die Mobilitäts- und Energiebranche aufzuzeigen. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 9. Mai 2025 in München statt und vereint vier Fachmessen: Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Die Sonderschau auf „The smarter E Europe“ wird dabei Produkte und Lösungen für das bidirektionale Laden präsentieren und Raum für Austausch und Networking bieten. ## Factbox The smarter E Europe vereint als Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft vier Fachmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) und findet vom 7. bis 9. Mai 2025 auf der Messe München statt. https://www.powertodrive.de/home