28. Mär 2025
|
Lifestyle
Journalist: Nadine Wagner
|
Foto: Richard Harris/pexels
Der Winter neigt sich dem Ende zu, die Skisaison geht in den letzten Abschnitt, und der Frühling steht vor der Tür – die perfekte Zeit, die Wanderstiefel herauszuholen.
Wandern zählt zu den beliebtesten Sportarten in der Schweiz, mit rund 58 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren, die angeben, regelmässig Wanderungen zu unternehmen. Kein Wunder, dass das Wegenetz der Schweiz mit über 65’000 Kilometern entsprechend nicht nur das dichteste und vielfältigste der Welt ist, sondern insgesamt auch eineinhalb Mal um die Erde reicht.
Da beim Wandern der ganze Körper beansprucht wird, eignet sich diese Art der Bewegung hervorragend, um die allgemeine Fitness zu steigern. Doch gerade dann ist es wichtig, den Körper gut vorzubereiten – insbesondere die unteren Extremitäten und den Rumpf. Bei ungenügender Muskulatur können auf längeren Wanderungen, vor allem bei Bergabpassagen, erhebliche Belastungen auf Gelenke und Muskeln auftreten. Besonders die Belastung der Gelenke beim Bergabgehen sollte nicht unterschätzt werden. Hier wirken oft das bis zu drei- bis fünffache des Körpergewichts auf die Knie und Hüften, was zu einer zusätzlichen Beanspruchung führt.
Da beim Wandern der ganze Körper beansprucht wird, eignet sich diese Art der Bewegung hervorragend, um die allgemeine Fitness zu steigern.
Die richtige Technik beim Abwärtsgehen ist daher das A und O. Grosse, unkontrollierte Schritte oder das «Herunterspringen» von Felsen können die Gelenke unnötig belasten und Verletzungen verursachen. Stattdessen sollten kleine, kontrollierte Schritte gemacht werden, um die Gelenke zu entlasten. Wer regelmässig auf den Wegen der Schweiz unterwegs ist, sollte sich ausserdem überlegen, Wanderstöcke zu nutzen. Diese reduzieren die Belastung der Knie und Hüften um 20 bis 30 Prozent und entlasten so vor allem bei schwierigem Terrain oder schwerem Gepäck. Insbesondere bei bestehenden Knieproblemen bieten die Wanderstöcke eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Körper effizient zu unterstützen und gleichzeitig die Gelenke zu schonen.
Wer regelmässig wandert und dabei auf seine Gelenke achtet, profitiert letztlich nicht nur von einer gesteigerten Fitness und einem gesunden Herz-Kreislauf-System, sondern auch von einem mentalen Ausgleich in der wunderschönen Natur. Der Frühling bietet also den perfekten Anlass, sich auf gelenkschonende Weise in der Natur zu bewegen und gleichzeitig die atemberaubende Landschaft zu geniessen.