Diesen Artikel teilen:

12. Jun 2024

|

Lifestyle

Gemeinsam bleibende Erinnerungen schaffen

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Lawrence Crayton/unsplash

Urlaub mit Kindern verspricht nicht nur eine Auszeit als Familie fernab der alltäglichen Aufgaben und Sorgen, sondern gilt als wichtiger Faktor für die persönliche Weiterentwicklung.

Für Kinder bedeutet ein Urlaub weit mehr als nur eine Pause vom Kita- und Schulalltag. Es ist eine Zeit, in der sie ihre Umgebung erkunden, neue Erfahrungen sammeln, miteinander spielen und vor allem eins: Spaß haben können. Dies wirkt sich positiv auf die geistige Entwicklung der Kinder aus, betont die renommierte Kinderpsychologin Dr. Margot Sunderland in einem Interview mit dem englischen „Telegraph“. Außerdem stellten die gesammelten – zumeist positiven – Urlaubserinnerungen einen wichtigen emotionaler Anker im späteren Leben dar, die gezielt Trost spenden, wenn das Leben einmal anders verläuft als geplant.

Doch wie gestaltet man einen möglichst stressfreien und erholsamen Urlaub, der zugleich den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen aller Familienmitglieder gerecht wird? Diese Frage stellt sich wohl so manche Familie bei dessen Planung. Eine Möglichkeit besteht unter anderem darin, die Kinder aktiv in die Urlaubsplanung einzubeziehen. Auf diese Weise können gemeinsam Erwartungen definiert und Aktivitäten ausgewählt werden, die Groß und Klein Freude bringen. Besonders wichtig ist es auch, dass sich Kinder mit Gleichaltrigen vernetzen. Ferienorte, die spezielle Programme für Kinder und Jugendliche anbieten, können hierfür ideale Gelegenheiten bieten.

Bevor das Abenteuer Familienurlaub beginnt, steht jedoch oft eine längere Reise an – sei es mit dem Auto, Zug oder Flugzeug. Vor allem bei Autofahrten sollten Eltern darauf achten, möglichst alle zwei Stunden kurze Pausen einzulegen, um den Bewegungsdrang der kleinen Reisenden zu stillen. Ein „Überraschungsrucksack“ mit diversen Puzzles, Spielen und Hörbüchern kann außerdem dabei helfen, die Zeit unterwegs angenehmer zu gestalten. Für Entspannung sorgt insbesondere das Hören von Hörbüchern, denn hier werden die Kinder für eine Zeit lang in eine Welt voller Fantasie entführt. Gleichzeitig fördern sie durch das aktive Zuhören ihre Sprachentwicklung und vergrößern ihren Wortschatz. Grundsätzlich können bereits Kleinkinder ab zwei Jahren einfachen Hörgeschichten lauschen; in diesem Alter sind aber auch Lieder sehr beliebt, zu denen während der Fahrt gemeinsam gesungen werden kann.

Am Urlaubsort angekommen gilt sodann, die verbleibende Zeit nicht mit Aktivitäten und Ausflügen zu überladen. Ruhetage ohne festes Programm sind unverzichtbar – einerseits um die Kleinen nicht zu überfordern, andererseits um den Stresspegel niedrig zu halten. Für entspannte Stunden im Feriendomizil bieten sich Gesellschaftsspiele, kreatives Basteln oder gemeinsames Backen an, denn letztendlich ist es ausschließlich die kostbare Zeit als Familie, die Kinder an den Ferien am meisten schätzen.

Interessanter Fakt:

Je nach Reiseland gelten unterschiedliche Regelungen bzgl. Kindersitzen im Auto, den Reisedokumenten oder Impfungen. Alle notwendigen Unterlagen wie Impfpass, Krankenkassenkarte oder U-Untersuchungsheft sollten daher vor einer jeden Reise bereitliegen.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.