27. Jun 2025
|
Wirtschaft
Journalist: Jakob Bratsch
|
Foto: Presse
Kroatien hat sich in den letzten Jahren mit beeindruckender Dynamik entwickelt – insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Infrastruktur, Bildung und nachhaltige Wirtschaft. Wir investieren gezielt in Innovation, stärken digitale Kompetenzen bereits in den Schulen und engagieren uns aktiv in europäischen Technologie-Initiativen wie dem IPCEI-CIS-Projekt für Cloud-Infrastrukturen. Gleichzeitig setzen wir konsequent auf erneuerbare Energien und nachhaltigen Tourismus als zukunftsfähige Wachstumsfelder.
Die enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Verbindung zwischen Kroatien und Deutschland bildet ein solides Fundament für gemeinsame Projekte und Investitionen. Der EuroMinds Wirtschaftsgipfel bietet eine hervorragende Plattform, um diesen Austausch zu intensivieren, neue Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen von morgen zu finden.
Kristijan Tušek, Generalkonsul der Republik Kroatien in Hamburg
Wirtschaftsministerium Kroatien – Partnerland und Schirmherrschaft des HanseMerkur EuroMinds Wirtschaftsgipfels 2025 Das Wirtschaftsministerium Kroatien präsentiert sich beim HanseMerkur EuroMinds Wirtschaftsgipfel 2025 als dynamisches und zukunftsorientiertes Partnerland. Besonders in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bildung hat das Land in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.
Mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur, einem hohen Anteil an IKT-Fachkräften und einer starken Beteiligung an europäischen Technologieprojekten wie dem IPCEI-CIS-Projekt, positioniert sich Kroatien als Innovationsstandort in Europa. Gleichzeitig setzt das Land konsequent auf erneuerbare Energien, nachhaltigen Tourismus und digitale Bildung – über 1.300 Schulen wurden bis Ende 2023 vollständig digital ausgestattet.
Die enge Partnerschaft mit Deutschland eröffnet neue Chancen für gemeinsame Projekte in Digitalisierung, grüner Wirtschaft und Bildung. Kroatien lädt dazu ein, seine Potenziale kennenzulernen und gemeinsam an einer nachhaltigen und digitalen Zukunft zu arbeiten.
Kristijan Tušek ist seit 2018 Generalkonsul der Republik Kroatien in Hamburg. Zuvor war er Prokurist bei MM Elektrotechnik in Stuttgart sowie langjähriger Diplomat im kroatischen Generalkonsulat in Düsseldorf. Der studierte Politikwissenschaftler (M.A., Universität zu Köln) bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien und interkulturelle Kommunikation mit.
Seine beruflichen Stationen reichen von der Medienbranche (u. a. WDR, Brainpool TV) bis hin zur Telekommunikation bei T-Mobile. Gesellschaftlich engagiert er sich seit vielen Jahren in der kroatisch-deutschen Zusammenarbeit – u. a. als Vorsitzender der Kroatischen Akademischen Vereinigung und ehemaliger Doyen des Konsularkorps Hamburg.
Gordan Bakota, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Kroatien in Deutschland
Gordan Bakota ist seit dem 7. Januar 2020 außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Kroatien in Deutschland. Der studierte Jurist begann seine diplomatische Laufbahn 1992 im kroatischen Außenministerium, nachdem er zunächst bei der Staatsanwaltschaft tätig war. In den folgenden Jahrzehnten war er in zahlreichen Schlüsselpositionen weltweit aktiv: unter anderem als Botschafter in Österreich, Serbien sowie in der Türkei, Kasachstan, Turkmenistan, Aserbaidschan, Usbekistan und Afghanistan.
Darüber hinaus war er Staatssekretär und politischer Direktor im Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten in Zagreb. Seine langjährige diplomatische Erfahrung wird durch internationale Weiterbildungen, etwa an der Georgetown University in Washington D.C., ergänzt.
Gordan Bakota steht für langjährige Erfahrung im diplomatischen Dienst, tiefgreifende Kenntnisse internationaler Beziehungen und ein starkes Engagement für die europäische Integration Kroatiens.