Diesen Artikel teilen:

21. Nov 2020

|

Lifestyle

Gemütliche Festtage

Journalist: Alicia Steinbrück

Guido Maria Kretschmer, deutscher Mode- und Interieurdesigner, Juror, Autor und Fernsehmoderator im Gespräch über die bevorstehenden Festtage, das dazugehörige Essen, die Bedeutung von Weihnachten und die richtige, stimmige  Dekoration. 

Entspannung oder Stress pur – wie sehen die Feiertage bei Ihnen aus, Herr Kretschmer?

Die Feiertage sind für mich eigentlich Entspannung pur. Manchmal vielleicht etwas zu viele Aufgaben und To-dos, weil man Gäste hat, kochen und alles vorbereiten muss. Aber das ist dann irgendwie auch toll, weil es so ein kollektives, schönes Gefühl gibt, wenn alle da sind. Ich mag es, sehr viele Leute im Haus zu haben und diese Tage mit unseren Lieben verbringen zu können. 

Und die Vorweihnachtszeit: Kaufen Sie Geschenke eher Last-minute, oder über-legen Sie sich Wochen vorher einen Plan?

Eigentlich kümmere ich mich schon Wochen und Monate vorher um die Geschenke. Immer wenn mir etwas entgegenkommt, bei dem ich denke, dass es für den ein oder anderen Beschenkten Sinn ergeben könnte, dann kaufe ich es. Trotzdem komme auch ich natürlich in die Situation, dass es mit manchen Geschenken dann doch auch etwas knapp wird und ich manchmal kurz vor dem Weihnachtsabend in der Situation bin zu sagen: „Mist, das habe ich nun nicht mehr geschafft.“ Das liegt dann meist daran, dass mir die Zeit gefehlt hat, etwas zu besorgen. Deshalb bemühe ich mich jedes Jahr immer alles rechtzeitig zu erledigen. 

Haben Sie besondere Weihnachts- wünsche?

Mein größter und eigentlich einziger Wunsch ist, dass alles friedlich bleibt. Das wäre wirklich ein großes Glück. Ich wünsche mir, dass es keine schlechten Nachrichten über die Weihnachtstage, und wenn es geht auch bis Silvester, gibt und natürlich darüber hinaus.

Haben Sie ein bestimmtes Lieblingsgebäck, welches in der kalten, aber besinnlichen Zeit nicht fehlen darf? 

Ja, das sind Plätzchen, die „Greta Garbo“ heißen. Eine Freundin aus München hat das Rezept von ihrer Mutter bekommen und das ist so kompliziert, dass ich froh bin, dass sie noch backt und mir die Plätzchen immer zukommen lässt. Aber wenn das mal vorbei ist, wird’s eng. Dann muss ich mich vielleicht selbst mal an das Rezept wagen, aber so gut gelingen wird es sicher nicht (lacht).

Und welche Bedeutung hat Weihnachten für Sie – vielleicht auch noch aus der Kindheit? 

Weihnachten ist für mich immer Christi Geburt gewesen. Ich komme aus einer katholischen Familie, da wurde das wirklich zelebriert und meine Eltern haben das so gut gemacht, dass ich auch das Gefühl hatte, dass an diesen Tagen etwas Besonderes geboren wurde. Ich habe diese Traditionen schon immer geliebt – einen schönen Baum zu haben und dass es überall glänzt und glitzert. Aber auch, dass man etwas bekommt und etwas gibt. Ich mochte dieses heilige Fest einfach sehr! Und das ist bis heute so geblieben. Während der Zeit, in der wir lange im Ausland gelebt haben, wurde der Heilige Abend aber trotzdem immer in alter Tradition gefeiert, weil ich es so sehr liebe und es auch immer mit meiner Kindheit verbinde.

Wissen Sie schon, wie Sie in das neue Jahr starten werden?

Vermutlich wie immer: Relativ ruhig. Ich mag es, mit guten Freunden zusammen zu sein, zu kochen und einen schönen Abend zu haben, aber ich mag auch, wenn es still ist. Ich bin nicht wirklich ein Silvestertyp. Jetzt ist es raus (lacht). Ich bin mehr für den Tag danach gemacht. Am ersten Tag des neuen Jahres lasse ich es eigentlich immer ruhig und sinnlich angehen, weil ich am letzten Tag des Jahres so viele Rituale habe, die ich seit Jahrzehnten durchziehe, komme was wolle.

Ändern Sie denn in der Weihnachtszeit Ihren Einrichtungsstil? Beispielsweise durch weihnachtliche Dekoration oder sogar andere Möbel, die zur festlichen Zeit passen?

Auf jeden Fall. In der Weihnachtszeit wird die Dekoration aus dem Keller geholt, gemütlich und festlich dekoriert, Dinge in die Fenster gehangen. Ich bin kein Typ, der den ganzen Garten mit Lichtern dekoriert – das überlasse ich lieber den Nachbarn. Aber wir holen natürlich bestimmte Vasen raus, schöne Bestecke und edles Porzellan. Ich habe ja das große Glück, tolle Dekoration in meiner eigenen Home & Living Kollektion mit OTTO zu haben. Da sind auch viele tolle Teile in bspw. wunderbaren Goldtönen dabei, die ich dann gerne einsetze oder gemütliche Kissen und Decken. Ein bisschen designe ich die Kollektion ja auch für mich selbst (lacht) und freue mich diese dann auch in meinem Zuhause einbringen zu können.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!