3. Sep 2021
|
Lifestyle
Journalist: Uwe-Matthias Müller
In wenigen Wochen findet die Bundestagswahl statt. Und es wird wieder so sein, dass die Wähler-Gruppe jenseits der 50 die Wahl entscheiden wird. Denn sie gehen häufiger als Jüngere zur Wahl. Das ist nur ein Zeichen für das gesellschaftliche Engagement der Babyboomer, das sich auch in weiterem bürgerschaftlichem und nachbarschaftlichem Engagement manifestiert.
Die Silver-Age-Generation kennt und schätzt den Wert eines starken Gemeinwesens. Sie hat dieses funktionierende Gemeinwesen mit aufgebaut und gestaltet es durch vielfältige Aktivitäten fundamental.
Viel wird in diesen Tagen über das drängende Thema des Klimaschutzes diskutiert. Anders als manchmal suggeriert, sind es viele Ältere, die schon vor Jahren ein umfassendes Bewusstsein für den nachhaltigen Schutz unserer Umwelt entwickelt und gefördert haben. Ganz lautlos sind viele beim Natur- und Umweltschutz aktiv und leisten ihren Beitrag zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt.
Auch beim zweiten Mega-Thema der Gegenwart ist die Generation 50Plus ganz vorn mit dabei. Die Chancen der Digitalisierung werden von ihnen aktiv genutzt, die Anwendungs-Zahlen dieser Generation unterscheiden sich kaum von denen jüngerer Digital Natives. Das gilt übrigens auch für die Leser:innen dieser Zeilen; sehr viele werden sie digital aufnehmen.
Beim dritten Mega-Thema in unserer Gesellschaft, dem demografischen Wandel, sieht es etwas differenzierter aus. Einerseits ist die Generation der Bürger:innen zwischen 50 und 67 eine starke Stütze für den Arbeitsmarkt. Die Arbeitnehmer:innen und Unternehmer:innen in dieser Altersgruppe sind hervorragend ausgebildet und berufserfahren. Sie werden aber in hoher Zahl bis zum Ende dieses Jahrzehnts in Rente gegangen sein und so dem Arbeitsmarkt entzogen. Als Konsument:innen-Gruppe sind sie allerdings sowohl jetzt als auch später im „Ruhestand“ unschlagbar. Die Menschen jenseits der 50 geben gern ihr Geld aus für hochwertige und nachhaltige Konsum-Artikel, für Reisen, für Bildung und Unterhaltung. Für viele Produkt- und Dienstleistungs-Anbieter sind die Silver-Ager die wichtigste Kunden-Gruppe. Das gilt übrigens auch für Banken und Versicherungen, denn bei den Finanzdienstleistern hat die Altersgruppe 50Plus die höchsten Einlagen, die beste Bonität. Auch für Mode-Hersteller und Pflegeartikel-Anbieter ist die Zielgruppe 50Plus höchst attraktiv. Frauen und Männer jenseits der 50 sind oft sehr modebewusst und stilsicher. Sie pflegen sich und wollen auf ihr Umfeld einen guten Eindruck machen.
Entscheidend sowohl für die Menschen der Altersgruppe 50Plus als auch für die ganze Gesellschaft in unserem Land wird es sein, das Wissen und das Können der Älteren weiterhin zu nutzen und gleichzeitig die Lebensverhältnisse in unserem Land so weiterzuentwickeln, dass die infrastrukturelle Lebensqualität sowohl in urbanen Ballungs-Gebieten als auch in den ländlichen Räumen vergleichbar gut ist. Eine älter werdende Gesellschaft ist sehr darauf angewiesen, die Technik und Lebensverhältnisse so zu gestalten, dass alle Bürger:innen – auch ältere – möglichst lange selbstbestimmt voller Lebensfreude in ihrem eigenen persönlichen Kreis leben und das Leben genießen können.