3. Sep 2021
|
Lifestyle
Journalist: Chan Sidki-Lundius
Karsten Vogel über das ergonomische Sitzen.
Ergonomisch sitzen bedeutet, Fehlhaltungen, Verspannungen und starres Sitzen zu vermeiden. Ungünstige Arbeitshaltungen vermindern unsere Leistungsfähigkeit um bis zu 40 %. Langfristig beugt man durch Ergonomie Beschwerden von Skelett, Organismus und Muskulatur vor.
Sitzhöhe, Sitztiefe und Armlehnen müssen individuell anpassbar sein. Untersuchungen zeigen jedoch, dass fast 90 % aller Bürostühle nicht korrekt eingestellt sind, das Bewusstsein für langfristige Folgen fehlt. Daher: Je intuitiver der Stuhl einstellbar ist, desto besser. Moderne ergonomische Stühle fördern außerdem aktives Sitzen und den Wechsel der Sitzhaltung.
Man kann einem Erwachsenen nicht vorschreiben, was er beim Sitzen zu beachten hat. Aber ich bin überzeugt, dass sich jeder, der seinen Stuhl wirklich bewusst ergonomisch nutzt oder regelmäßig bei der Arbeit ein paar Mi-nuten aufsteht, nach kurzer Zeit fitter und besser fühlt.