Zurück zu LTA

Diesen Artikel teilen:

31. Mär 2022

|

Anzeige

Gute Neuigkeiten für Urlauber: LTA bietet verbesserten Reiseschutz

|

Foto: Rowan Heuvel/unsplash, Presse

Reiseschutzpakete mit Deckungserweiterungen und ein neues Covid-19-Zusatzmodul: Die Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH (LTA) sorgt für ein sicheres Gefühl beim Reisen.

dr-michael-dorka-2.jpg

Dr. Michael Dorka, Geschäftsführer der LTA 

Ob Portugal, Patagonien, Philippinen oder Paris: Mit der sich immer stärker abzeichnenden Entspannung in Sachen Corona steigt die Reiselust – und das ist auch gut so. Viele haben schon gebucht, manche sind gerade mit Buchen beschäftigt und wieder andere packen in diesen Tagen ihre Koffer, weil es nun endlich wieder ins Ausland geht. Da ist die Vorfreude verständlicherweise groß  – vor allem, wenn der Reiseschutz auch in puncto Corona stimmt.

Rundum verlässlich abgesichert sind Reisende bei der LTA, die für das aktuelle Reisejahr einige Verbesserungen bei ihren Reiseschutzpaketen eingeführt hat. Neu im Angebot ist zum Beispiel ein spezielles Covid-19-Zusatzmodul. Dieses kann für alle Verträge, die eine Reiserücktrittsversicherung beinhalten, abgeschlossen werden. Auch bestehende Einmal- oder Jahres-Reiseschutz-Verträge können mit dem Covid 19-Ergänzungs-Modul für eine einzige Reise oder für alle Reisen innerhalb eines Jahres erweitert werden. „Wir wollen, dass unsere Kunden sicher und sorglos mit uns unterwegs sein können. Daher haben wir unser Angebot an einigen Stellen nachgebessert, damit unsere Kunden vor, während und auch nach der Reise umfassend betreut und bestmöglich versichert sind “, sagt Dr. Michael Dorka, Geschäftsführer der LTA.

Neben dem neuen Covid-19-Zusatzmodul wurde als weitere Verbesserung des Reiseschutzes der Deckungsschutz für einige versicherte Ereignisse erhöht. Dazu gehören die Kostenerstattung bei Elementarereignissen in der Reiserücktritts- und Reiseabbruchkosten-Versicherung sowie die Erstattung von Visagebühren und der Sitzplatzreservierungsgebühren in der Reiserücktrittskosten-Versicherung. Zu den erweiterten versicherten Elementarereignissen in der Reiserücktrittskosten-Versicherung zählen jetzt auch Schäden am Eigentum, unter anderem durch bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser, Überschwemmung oder Wasserrohrbruch. Neu in der Reiseabbruchkosten-Versicherung ist ebenfalls die Kostenerstattung bei Elementarereignissen.

Dass sich die LTA bei der Abwicklung von Schadenfällen überaus fair gegenüber ihren Kunden verhält, hat die Zeitschrift FOCUS-MONEY gerade offiziell in einer Studie bestätigt. Basierend auf dem Votum der Versicherungskunden erhielt die LTA die Note „Sehr Gut“ in der Sparte „Reise“ – und das zum vierten Mal in Folge!

Wenn das Reisefieber steigt: Checklisten für alle Fälle

Gut zu wissen: Um ihre Kunden vor unangenehmen Überraschungen rund ums Reisen zu bewahren, stellt die LTA auf ihrer Internetseite unter https://www.lta-reiseschutz.de/de/services/reisetipps/ verschiedene Checklisten kostenfrei zur Verfügung, unter anderem zu den Themen Fluggastrechte, Flugangst, Impfschutz, Reisewarnungen, Reiseapotheke oder Zollbestimmungen. Dabei ist zum Beispiel auch eine Checkliste speziell für das Thema Kreuzfahrten. Diese enthält zum Abhaken so gut wie alles, was unbedingt vor der Reise noch erledigt werden sollte. Aber auch welche Unterlagen und Dokumente für die Reise absolut notwendig sind, welches Reisezubehör nicht fehlen darf und vieles mehr – absolut lohnenswert, da mal reinzuschauen!

Ein gutes Gefühl

Mit der Buchung des Zusatzmoduls besteht grundsätzlich Reiseschutz bei: 
- diagnostizierter Infektion mit SARS-CoV-2 (Covid-19),
- persönlicher und individuell angeordneter Quarantänemaßnahme,
- Verweigerung der Beförderung nach Diagnose einer Infektion,
- Verweigerung der Einreise nach Diagnose einer Infektion,
- Verweigerung des Betretens des Mietobjekts nach Diagnose einer Infektion,
- Reise kann nicht wie geplant beendet werden, weil versicherte Person oder eine mitreisende Risikoperson von einer Quarantäne betroffen sind sowie
- Erkrankung und Tod aufgrund von Covid-19.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.