Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2023

|

Lifestyle

Homestyling mit Mode-Ikone Bruce Darnell

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Studio Mr. Smith/Inmedia Studios Ibiza

Bruce Darnell hat als legendärer TV-Juror ein großes Publikum begeistert und ist auf dem besten Wege, dies als Interieur-Designer ebenso zu tun.

Mode-Ikone, Choreograph, Fashionstylist, TV-Host und nun Interieur-Designer. Bruce Darnell, wie kam es dazu?
Ich bin ein Weltenbummler und war mein ganzes Leben unterwegs, habe in Paris, Tokyo, New York und London gewohnt und viele Hotels, Restaurants und tolle Locations gesehen – und luxuriöse Interieurs. Ich weiß, was gutes Interieur-Design ausmacht. Und: Fashion is my Passion. Und dazu gehört für mich als Design-Lover auch Homestyling. Die Kombination aus Fashion, Design und einem Gefühl von Zuhause – das ist meine Ambition. Vor allem in diesen unsicheren Zeiten ist es noch viel wichtiger geworden, Räume zu schaffen, in denen man sich rundum wohlfühlt, frei und geborgen. Und wo die Seele atmen kann.

Sie schreiben: Die Essenz von Interieur-Design dreht sich immer um den Menschen.
Der Mensch und dessen Leben stehen für mich an erster Stelle. Zunächst geht es doch darum, zu erspüren: Wie tickt ein Mensch und was kann ich für ihn tun? Meine persönliche Note soll dazu beitragen, Räume in perfekter Ausgewogenheit zu gestalten. Mein Ego wird dabei weggestellt. Es geht darum, auf den Menschen zuzugehen, ihm zuzuhören, seine Wünsche zu erspüren und so ein für ihn bestmögliches Zuhause und einen persönlichen Raum voller Harmony zu schaffen, in dem er sich wohlfühlt. Zu 100 %.

Also auch eine Sache des Vertrauens?
Auf jeden Fall. Ich habe 40 Jahre als Choreograf für die Fashionindustrie gearbeitet. Vertrauen und Empathie haben mich in diese Position gebracht. Und: I mean, ich bin Bruce Darnell. Ich bin sehr emotional, wie viele wissen und das braucht man auch für diesen Prozess.

„Interieur-Design kann helfen, zu atmen oder sich freier zu fühlen, z. B. durch luftige Naturstoffe oder den Lichteinfall in einen Raum.“

Das erklärt Ihre Aussage, Interieur-Design sei viel mehr als Inneneinrichtung.
Ja. Interieur-Home-Styling ist ein Process. Es geht nicht nur um Ausstattung oder Möblierung, es geht darum, einen Raum zu verstehen, den Raum und die Energy, die dort fließt, wirken zu lassen und bestmöglich zu unterstützen. Dazu kann es auch mal nötig sein, eine Wand einzureißen, um das Licht oder die Ausrichtung eines Innen- auf den Außenraum zu optimieren. Manchmal reicht es auch aus, vorhandene Stücke anders zu arrangieren oder neu auszurichten. Interieur-Design kann helfen, zu atmen oder sich freier zu fühlen, z. B. durch luftige Naturstoffe oder den Lichteinfall in einen Raum. Oder kann inspirieren, indem ich durch Farben und Kontraste ein Fest für die Augen erschaffe. Es geht nicht darum, ein paar bunte Vasen auf einen Holztisch zu stellen oder neue Kissen zu kaufen: Es geht darum, positive Energy und Harmony zu kreieren, einen Raum und den Menschen zu verstehen und daraus die perfekte Symbiose zu schaffen.

Gibt es Lieblingsmaterialien, mit denen Sie arbeiten?
Ich liebe z. B. den Kontrast von handgefertigten Texturen und glatten modernen Oberflächen oder einen minimalistischen Look, der mit ausgewählten Vintage-Stücken oder Contemporary Design-Elementen Linien und Kurven in einen Raum einbringt. Oftmals gehe ich mit dem Kunden gemeinsam auf eine Art Entdeckungsreise von Stoffen und Keramik, von Materialien und Texturen, Farben und Stilen. Um die Essenz des Menschen und seine Geschichte bestmöglich durch Interieur auszudrücken zu können.

Welche Rolle spielen Handarbeit oder Kunsthandwerk für Sie?
Das ist ausschlaggebend. Ich arbeite mit vielen internationalen Künstlern zusammen, habe auch aus meinen eigenen Beständen wunderbare Kunstwerke, auch klassische Malerei im Sortiment. Deshalb heißt mein Unternehmen Interieur Art & Home Styling. Und ich finde es ganz wichtig, Kunstwerke anzubieten, die man sich auch leisten kann. Ich plane einen eigenen Onlineshop aufzubauen, über dem man sich einzelne Accessoires bestellen kann. Aktuell arbeite ich mit meinem Team an einem ersten Duftkerzen-Sortiment.

Inspiration und Gedankenfreiheit holen Sie sich auf Ibiza. Was macht Ihren neuen Lebensmittelpunkt so besonders?
Das Licht, das Licht, das Licht. Ibiza war schon immer meine Lieblingsinsel und eines meiner liebsten Plätze auf der Welt. Dann die Vitality, der Special Ibiza-Lifestyle und natürlich die Natur … Es macht mich einfach sehr glücklich und ich bin sehr dankbar, hier zuhause zu sein. Zudem bekomme ich hier die kreative Leichtigkeit die ich benötige, um internationale Projekte im Interior-Design oder auch nur einen Touch-Up im Home-Styling zu verwirklichen, egal wie groß oder klein der Auftrag ist.

„Zu viele Dinge im Außen können von unserem wahren Selbst Ablenken.“, sagt der Kunstliebhaber, der den minimalistischen Einrichtungsstil einst gelernt und die Art-of-Minimalistic-Furniture auch heute anwendet, um aufzuräumen und der Seele zu ermöglichen, sich frei und in Frieden zu fühlen.

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!