Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2023

|

Lifestyle

Homestyling mit Mode-Ikone Bruce Darnell

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Studio Mr. Smith/Inmedia Studios Ibiza

Bruce Darnell hat als legendärer TV-Juror ein großes Publikum begeistert und ist auf dem besten Wege, dies als Interieur-Designer ebenso zu tun.

Mode-Ikone, Choreograph, Fashionstylist, TV-Host und nun Interieur-Designer. Bruce Darnell, wie kam es dazu?
Ich bin ein Weltenbummler und war mein ganzes Leben unterwegs, habe in Paris, Tokyo, New York und London gewohnt und viele Hotels, Restaurants und tolle Locations gesehen – und luxuriöse Interieurs. Ich weiß, was gutes Interieur-Design ausmacht. Und: Fashion is my Passion. Und dazu gehört für mich als Design-Lover auch Homestyling. Die Kombination aus Fashion, Design und einem Gefühl von Zuhause – das ist meine Ambition. Vor allem in diesen unsicheren Zeiten ist es noch viel wichtiger geworden, Räume zu schaffen, in denen man sich rundum wohlfühlt, frei und geborgen. Und wo die Seele atmen kann.

Sie schreiben: Die Essenz von Interieur-Design dreht sich immer um den Menschen.
Der Mensch und dessen Leben stehen für mich an erster Stelle. Zunächst geht es doch darum, zu erspüren: Wie tickt ein Mensch und was kann ich für ihn tun? Meine persönliche Note soll dazu beitragen, Räume in perfekter Ausgewogenheit zu gestalten. Mein Ego wird dabei weggestellt. Es geht darum, auf den Menschen zuzugehen, ihm zuzuhören, seine Wünsche zu erspüren und so ein für ihn bestmögliches Zuhause und einen persönlichen Raum voller Harmony zu schaffen, in dem er sich wohlfühlt. Zu 100 %.

Also auch eine Sache des Vertrauens?
Auf jeden Fall. Ich habe 40 Jahre als Choreograf für die Fashionindustrie gearbeitet. Vertrauen und Empathie haben mich in diese Position gebracht. Und: I mean, ich bin Bruce Darnell. Ich bin sehr emotional, wie viele wissen und das braucht man auch für diesen Prozess.

„Interieur-Design kann helfen, zu atmen oder sich freier zu fühlen, z. B. durch luftige Naturstoffe oder den Lichteinfall in einen Raum.“

Das erklärt Ihre Aussage, Interieur-Design sei viel mehr als Inneneinrichtung.
Ja. Interieur-Home-Styling ist ein Process. Es geht nicht nur um Ausstattung oder Möblierung, es geht darum, einen Raum zu verstehen, den Raum und die Energy, die dort fließt, wirken zu lassen und bestmöglich zu unterstützen. Dazu kann es auch mal nötig sein, eine Wand einzureißen, um das Licht oder die Ausrichtung eines Innen- auf den Außenraum zu optimieren. Manchmal reicht es auch aus, vorhandene Stücke anders zu arrangieren oder neu auszurichten. Interieur-Design kann helfen, zu atmen oder sich freier zu fühlen, z. B. durch luftige Naturstoffe oder den Lichteinfall in einen Raum. Oder kann inspirieren, indem ich durch Farben und Kontraste ein Fest für die Augen erschaffe. Es geht nicht darum, ein paar bunte Vasen auf einen Holztisch zu stellen oder neue Kissen zu kaufen: Es geht darum, positive Energy und Harmony zu kreieren, einen Raum und den Menschen zu verstehen und daraus die perfekte Symbiose zu schaffen.

Gibt es Lieblingsmaterialien, mit denen Sie arbeiten?
Ich liebe z. B. den Kontrast von handgefertigten Texturen und glatten modernen Oberflächen oder einen minimalistischen Look, der mit ausgewählten Vintage-Stücken oder Contemporary Design-Elementen Linien und Kurven in einen Raum einbringt. Oftmals gehe ich mit dem Kunden gemeinsam auf eine Art Entdeckungsreise von Stoffen und Keramik, von Materialien und Texturen, Farben und Stilen. Um die Essenz des Menschen und seine Geschichte bestmöglich durch Interieur auszudrücken zu können.

Welche Rolle spielen Handarbeit oder Kunsthandwerk für Sie?
Das ist ausschlaggebend. Ich arbeite mit vielen internationalen Künstlern zusammen, habe auch aus meinen eigenen Beständen wunderbare Kunstwerke, auch klassische Malerei im Sortiment. Deshalb heißt mein Unternehmen Interieur Art & Home Styling. Und ich finde es ganz wichtig, Kunstwerke anzubieten, die man sich auch leisten kann. Ich plane einen eigenen Onlineshop aufzubauen, über dem man sich einzelne Accessoires bestellen kann. Aktuell arbeite ich mit meinem Team an einem ersten Duftkerzen-Sortiment.

Inspiration und Gedankenfreiheit holen Sie sich auf Ibiza. Was macht Ihren neuen Lebensmittelpunkt so besonders?
Das Licht, das Licht, das Licht. Ibiza war schon immer meine Lieblingsinsel und eines meiner liebsten Plätze auf der Welt. Dann die Vitality, der Special Ibiza-Lifestyle und natürlich die Natur … Es macht mich einfach sehr glücklich und ich bin sehr dankbar, hier zuhause zu sein. Zudem bekomme ich hier die kreative Leichtigkeit die ich benötige, um internationale Projekte im Interior-Design oder auch nur einen Touch-Up im Home-Styling zu verwirklichen, egal wie groß oder klein der Auftrag ist.

„Zu viele Dinge im Außen können von unserem wahren Selbst Ablenken.“, sagt der Kunstliebhaber, der den minimalistischen Einrichtungsstil einst gelernt und die Art-of-Minimalistic-Furniture auch heute anwendet, um aufzuräumen und der Seele zu ermöglichen, sich frei und in Frieden zu fühlen.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.