Diesen Artikel teilen:

31. Mär 2023

|

Lifestyle

Im Alter psychisch gesund bleiben

Journalist: Theo Hoffmann

|

Foto: marcus aurelius/pexels, pro mente

Im Gespräch mit Dr. Karin Reiter-Prinz, Geschäftsführerin der pro mente Reha GmbH.

foto-4.jpg
Dr. Karin Reiter-Prinz, Geschäftsführerin der pro mente Reha GmbH

Mit welchen psychischen Problemen hat man im Alter besonders zu kämpfen?
Angst und Depression sind neben Demenzerkrankungen die häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme bei älteren Menschen. Vor allem soziale Isolation, aber auch finanzielle Schlechterstellung aufgrund von Pensionierung sowie körperliche Einschränkungen, wie z. B. schlechtes Sehen und Hören, Bewegungseinschränkungen, gehen mit Depressionen einher.
Durch das eigene Verhalten kann man aber zur Vorbeugung dieser Erkrankungen beitragen. Auch hier gilt, wer sein Leben schon im mittleren Alter aktiv gestaltet, kann u.a. psychischen Erkrankungen im Alter vorbeugen. Dazu gehören vor allem regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ein aktives geistiges und soziales Leben. 

Was kann man konkret bei depressiven Verstimmungen (im Alter) tun?
Da viele depressive Menschen ihre Sozialkontakte einschränken, entsteht oft ein Teufelskreis, denn die soziale Isolation nimmt weiter zu. Telefonate oder Verabredungen können sie durchbrechen.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.