31. Mär 2022
|
Lifestyle
Journalist: Chan Sidki-Lundius
|
Foto: Presse
Viele der tollen Fotos in diesem Reiseguide stammen von Benjamin Jaworskyj. Er ist ein begnadeter Fotograf und Autor, der seine Erfahrung und sein Wissen gern an Hobbyfotografen weitergibt. Gerade ist der neuste Foto-Reiseführer des Abenteurers erschienen.
Benjamin Jaworskyj (Jahrgang 1986) reist gern und viel, besonders begeistern ihn Norwegen und die anderen nördlichen Länder. Die optischen Ergebnisse seiner Reisen und tolle Foto-Tipps finden sich im Netz und in seinen Foto-Reiseführern. Gerade wurde der dritte von insgesamt vier Foto-Reiseführern veröffentlicht. Darin finden sich die 200 besten Fotomotive in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg. „Die Vielfalt, die Deutschland zu bieten hat, ist der Wahnsinn – vom Meer über mittelalterliche Schlösser bis hin zu gigantischen Bergen“, schwärmt der ehemalige Radiomoderator, der für seine Fotos weder vor Hitze oder arktischer Kälte noch für Höhe zurückschreckt. „Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Leute nur in der näheren Umgebung ihres Wohnortes bewegen und daher eine Menge der fantastischen Fotomotive, die vielleicht ein paar 50 oder 100 Kilometer entfernt sind, gar nicht kennen. Einige Hotspots hat man vielleicht mittlerweile über die sozialen Medien wie Instagram kennengelernt, aber unter dem Strich gibt es häufig auch in direkter Umgebung weniger beachtete Highlights, die es mit der Kamera zu entdecken gilt.“ Zu den wunderschönen Motiven, die Benjamin erst durch die Arbeit an seinen Foto-Reiseführern kennengelernt hat, gehören zum Beispiel die Burg Kriebstein in Sachsen und verschiedene Seen in Bayern, unter anderem der Kochelsee am Rande der Bayerischen Alpen. Darüber hinaus hat er viele coole neue Perspektiven entdeckt, um in deutschen Großstädten wie Berlin oder Frankfurt einzigartige Bilder zu schießen.
Die Fotoreiseführer im handlichen DINA5-Format sind kein Lehrbuch oder Fotoratgeber im eigentlichen Sinn, sondern sie dienen primär als Inspirationsquelle für den nächsten individuellen Fototrip. Praktisch: Zu jeder Location sind die genaue Adresse, die Anfahrt und Parkmöglichkeiten, aber auch einiges Wissenswertes zu dem jeweiligen Ort dokumentiert. Beispielfotos, Perspektivvorschläge und wertvolle Fototipps runden die einzelnen Kapitel ab. Und schließlich gibt es in den Büchern zu jeder Location einen QR-Code, den man mit dem Handy scannen kann, um dann via Google Maps direkt und einfach dorthin zu navigieren. In der Foto-Reiseführer-Serie werden alle 16 deutschen Bundesländer behandelt. Der erste Band präsentiert Fotos aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Im zweiten Band finden sich die besten Fotomotive in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Der vierte Band wird demnächst erscheinen. Man darf gespannt sein!
Last but not least ein Tipp von Benjamin, die Hobbyfotografen beherzigen sollten: „Das wichtigste ist, das richtige Licht und die richtige Zeit zu wählen, egal ob mit Smartphone oder der Kamera. Denn nicht jede Location eignet sich zu jeder Tages- oder Jahreszeit“, unterstreicht der Wahl-Berliner. In den #jaworskyj Fotoreiseführern gibt es dazu viele weitere Tipps. Für mehr Informationen im Internet: www.lernvonben.de