Diesen Artikel teilen:

31. Mär 2022

|

Lifestyle

Immer auf Fotojagd: Benjamin Jaworskyj

Journalist: Chan Sidki-Lundius

|

Foto: Presse

Viele der tollen Fotos in diesem Reiseguide stammen von Benjamin Jaworskyj. Er ist ein begnadeter Fotograf und Autor, der seine Erfahrung und sein Wissen gern an Hobbyfotografen weitergibt. Gerade ist der neuste Foto-Reiseführer des Abenteurers erschienen.

Benjamin Jaworskyj (Jahrgang 1986) reist gern und viel, besonders begeistern ihn Norwegen und die anderen nördlichen Länder. Die optischen Ergebnisse seiner Reisen und tolle Foto-Tipps finden sich im Netz und in seinen Foto-Reiseführern. Gerade wurde der dritte von insgesamt vier Foto-Reiseführern veröffentlicht. Darin finden sich die 200 besten Fotomotive in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg. „Die Vielfalt, die Deutschland zu bieten hat, ist der Wahnsinn – vom Meer über mittelalterliche Schlösser bis hin zu gigantischen Bergen“, schwärmt der ehemalige Radiomoderator, der für seine Fotos weder vor Hitze oder arktischer Kälte noch für Höhe zurückschreckt. „Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Leute nur in der näheren Umgebung ihres Wohnortes bewegen und daher eine Menge der fantastischen Fotomotive, die vielleicht ein paar 50 oder 100 Kilometer entfernt sind, gar nicht kennen. Einige Hotspots hat man vielleicht mittlerweile über die sozialen Medien wie Instagram kennengelernt, aber unter dem Strich gibt es häufig auch in direkter Umgebung weniger beachtete Highlights, die es mit der Kamera zu entdecken gilt.“ Zu den wunderschönen Motiven, die Benjamin erst durch die Arbeit an seinen Foto-Reiseführern kennengelernt hat, gehören zum Beispiel die Burg Kriebstein in Sachsen und verschiedene Seen in Bayern, unter anderem der Kochelsee am Rande der Bayerischen Alpen. Darüber hinaus hat er viele coole neue Perspektiven entdeckt, um in deutschen Großstädten wie Berlin oder Frankfurt einzigartige Bilder zu schießen.

Die Fotoreiseführer im handlichen DINA5-Format sind kein Lehrbuch oder Fotoratgeber im eigentlichen Sinn, sondern sie dienen primär als Inspirationsquelle für den nächsten individuellen Fototrip. Praktisch: Zu jeder Location sind die genaue Adresse, die Anfahrt und Parkmöglichkeiten, aber auch einiges Wissenswertes zu dem jeweiligen Ort dokumentiert. Beispielfotos, Perspektivvorschläge und wertvolle Fototipps runden die einzelnen Kapitel ab. Und schließlich gibt es in den Büchern zu jeder Location einen QR-Code, den man mit dem Handy scannen kann, um dann via Google Maps direkt und einfach dorthin zu navigieren. In der Foto-Reiseführer-Serie werden alle 16 deutschen Bundesländer behandelt. Der erste Band präsentiert Fotos aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Im zweiten Band finden sich die besten Fotomotive in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Der vierte Band wird demnächst erscheinen. Man darf gespannt sein!

Last but not least ein Tipp von Benjamin, die Hobbyfotografen beherzigen sollten: „Das wichtigste ist, das richtige Licht und die richtige Zeit zu wählen, egal ob mit Smartphone oder der Kamera. Denn nicht jede Location eignet sich zu jeder Tages- oder Jahreszeit“, unterstreicht der Wahl-Berliner. In den #jaworskyj Fotoreiseführern gibt es dazu viele weitere Tipps. Für mehr Informationen im Internet: www.lernvonben.de

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!