Hier sieht man ein Holzhaus
Zurück zu Kampa

Diesen Artikel teilen:

30. Mai 2024

|

Anzeige

Individuell mit Holz ihr Haus für die Zukunft bauen

|

Foto: Presse

KAMPA, der Spezialist für nachhaltige Plusenergiehäuser aus Holz, verbindet ökologische Bauweise mit ansprechender Architektur und individuellem Bauen.

Geht es darum, die Klimaziele der Bundesregierung einzuhalten, ist ein moderner, energieeffizienter Hausbau unverzichtbar. Es bedarf Energiekonzepte, die unabhängig von fossilen Brennstoffen sind und sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel langfristig schonen.

Seit über 120 Jahren baut KAMPA Traumhäuser aus Holz. Das Unternehmen war der erste Haushersteller in der Branche, der konsequent echte Plusenergiehäuser in den Serienstandard erhoben hat. Heute ist KAMPA Marktführer für Plusenergiehäuser, die nicht nur nachhaltig und wohngesund sind, sondern auch langlebig – eben Häuser für die Zukunft.

KAMPA steht für die Verwirklichung von individuellen Wohnträumen aus Holz im Einklang mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.“

KAMPA_Josef_Haas.jpg

Josef Haas, geschäftsführender Gesellschafter der KAMPA GmbH

Holz aus Überzeugung

Gerade beim Hausbau muss ein Umdenken stattfinden. Denn die meistverwendeten Baustoffe sind echte Energiefresser, zum Beispiel was Herstellung und Transport angeht. Holz hingegen ist besonders langlebig, zeichnet sich durch hervorragende Dämmeigenschaften aus, sorgt für ein wohngesundes Raumklima und kann später recycelt werden. Kurz: Holz hat eine Eins-a-Ökobilanz, bindet klimaschädliches Kohlendioxid und ist die Basis für eine hohe Energieeffizienz.

Echte Plusenergie

Ein KAMPA Haus verbraucht weniger Energie, als es selbst erzeugt. Dies gelingt durch die perfekt gedämmte Gebäudehülle und dem Einsatz von regenerativer Sonnenenergie Damit werden Bauherren weitestgehend unabhängig von steigenden Energiekosten und profitieren von höchster staatlicher Förderung.

KAMPA MH Villingen Schwenningen.jpg

Individualität ist Standard

Plusenergie ist bei KAMPA damit Serienstandard. Individualität auch. Denn: Kein KAMPA Haus gleicht dem anderen. Der natürliche Baustoff Holz eröffnet bei der Architektur und Raumgestaltung alle Freiheiten. Dabei kommen alle Materialien in höchster Premiumqualität aus einer Hand. Eindrucksvoll zu erleben in über 25 Musterhäusern sowie in den Bauinnovationszentren in Freiwalde bei Berlin und in Aalen-Waldhausen.

Über Kampa

KAMPA gehört zu den bekanntesten Marken für Fertighäuser. Mit über 120 Jahren Tradition und zeichnet sich durch starke Werte und einem hohen Verantwortungs-bewusstsein für die Umwelt aus. KAMPA war der erste Haushersteller in der Branche, der konsequent echte Plusenergiehäuser in den Serienstandard erhoben hat. Jedes KAMPA Haus verbraucht weniger Energie als es selbst erzeugt. Die benötigte Energie wird regenerativ erzeugt, bedarfsgerecht gespeichert und gemanagt. Holz als ökologischer, nachhaltiger Baustoff ergänzt den Gedanken des maximalen Ressourcenschutzes. Heute zählt das Unternehmen mit Sitz im schwäbischen Aalen-Waldhausen zu den Marktführern für energie¬effiziente Plusenergiehäuser.

Mit zwei Logistikzentren, zwei Bauinnovationszentren und 30 Musterhäusern sowie Verkaufsbüros ist das Unternehmen deutschlandweit präsent. In Freiwalde (BB) wird ein eigenes Werk zur qualitätsorientierten Vorfertigung der Elemente in Holztafelbauweise betrieben. Die 2015 bezogene Firmenzentrale in Aalen/Waldhausen, ein achtgeschossiges Büro- und Ausstellungsgebäude, setzte baulich neue Zeichen. Seine tragende Konstruktion besteht komplett aus Holz. Es ist das erste Gebäude in dieser Bauart in Deutschland, das bis zur Hochhausgrenze reicht und mit einem Plus-Energiekonzept realisiert wurde.

Die KAMPA GmbH gehört zur Elk-KAMPA Group, in der auch Unternehmen für Objekt- und Gewerbebau angesiedelt sind. Derzeit werden über 1.550 Mitarbeiter in der Gruppe beschäftigt.

Links: www.kampa.de https://www.kampa.de/plusenergiehaus/ https://www.kampa.de/fertighaus-bauen/

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.