Diesen Artikel teilen:

14. Nov 2024

|

Wirtschaft

Innovationen für die Tierhaltung in Hannover

Journalist: Jakob Bratsch

|

Foto: DLG

EUROTIER – Rind, Schwein, Geflügel, Pferd: auf der EuroTier 2024 werden vom 12. bis 15. November 2024 in Hannover die aktuellen Trends in der Tierhaltung präsentiert.

Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management richtet einen umfassenden Blick auf die Branche sowie neue Trends und Innovationen: Auch alternative Proteine aus Insekten, Aquakultur, Inhouse-Farming, Künstliche Intelligenz und Robotik stehen passend dazu im Fokus des Events. Rund 2.000 Aussteller, 13 voll belegte Hallen mit circa 220.000 m² Ausstellungsfläche: Dieses Bild wird sich Besucherinnen und Besuchern vom 12. bis 15. November bieten, wenn die EuroTier bei der Hannover Messe gastiert. Vier Tage lang haben landwirtschaftliche Fachbesucher aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, sich auf der alle zwei Jahre stattfindenden Leistungsschau über die neusten Innovationen in der Nutztierhaltung zu informieren.

Vier Tage lang haben landwirtschaftliche Fachbesucher aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, sich auf der alle zwei Jahre stattfindenden Leistungsschau über die neusten Innovationen in der Nutztierhaltung zu informieren.

“Unter dem Leitthema ‘We innovate animal farming’ zeigen die Aussteller der EuroTier 2024 auf vielfältige Weise, mit welchen neuen innovativen Ansätzen und Strategien die Effizienz, die Nachhaltigkeit und die ethischen Standards der Tierhaltung verbessert werden können”, beschreibt Ines Rathke, Projektleiterin der EuroTier, die zentrale Bedeutung der Leitmesse für die internationale Nutztierhaltung. Im Spotlight “KI im Geflügelbetrieb” zeigen Aussteller zum Beispiel, wie KI dazu beitragen kann, Tierwohl, Tiergesundheit sowie Leistung und Energieeffizienz in der Geflügelhaltung zu verbessern. Und auch Roboter im Stall sind in der Landwirtschaft schon längst keine Zukunftsmusik mehr. Damit greift die EuroTier aktuelle Herausforderungen auf, die sich Tierhaltern stellen: KI im Gesundheitsmonitoring hat viel Potenzial, wenn es darum geht, Krankheiten im Frühstadium zu erkennen und schnell zu bekämpfen. Zudem eigenen sich KI-Tools kombiniert mit Automation und Robotik, um dem Thema Fachkräftemangel zu begegnen. Auf diese Weise tragen solche Innovationen dazu bei, tierhaltende Betriebe wirtschaftlich nach vorne zu entwickeln.

Gemeinsam mit den Partnerorganisationen der EuroTier 2024 werden wieder diverse Konferenzen und Abend-Events angeboten. Dazu zählt u. a. das International Cattle & Pig Event, bei dem Jim Pillen, Governor des US-Bundesstaates Nebraska, zu Gast sein wird. Der Besuch Pillens, der zudem erfolgreicher Agrarunternehmer in der Schweinehaltung ist, ermöglicht den EuroTier-Besuchern einen Blick über den Tellerrand und bietet die Gelegenheit für einen Vergleich mit der europäischen Landwirtschaft. Wie gehen die US-amerikanischen Berufskollegen zum Beispiel das Thema Tierwohl, Verbot der Kastenstandhaltung von Sauen, Nitratbelastung und Luftreinhaltung an? Zudem wird ein Blick auf die Herausforderungen und Perspektiven beim Hauptabsatzmarkt China geworfen und die Behauptung der Marktposition im globalen Gefüge diskutiert.

KI im Gesundheitsmonitoring hat viel Potenzial, wenn es darum geht, Krankheiten im Frühstadium zu erkennen und schnell zu bekämpfen.

Ein weiteres Thema auf der EuroTier: Die Landwirtschaft wird weiblicher. Passend dazu wird während der Messe der “Women in Ag Award” an inspirierende Frauen in der Landwirtschaft verliehen. “Frauen werden in der Landwirtschaft und in der Ernährungsbranche immer sichtbarer, und das freut mich sehr”, so Freya von Czettritz, CEO der DLG-Holding GmbH. “Allerdings brauchen wir mehr Tempo und mehr Drive, um Frauen im Agrar- und Ernährungssystem noch weiter nach vorne zu bringen. Mit dem Women-in-Ag-Award feiern wir den Erfolg herausragender weiblicher Persönlichkeiten aus der Branche.”

Save the Date!

EuroTier 2024 12. bis 15. November 2024, Hannover Messe Veranstalter: DLG e. V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) Tickets unter: www.eurotier.com/de/

1. Apr 2025

|

Business

Resilient bleiben dank guter Mitarbeitender

In Zeiten rasanter Digitalisierung, neuer KI-Tools und ständiger Veränderungen müssen Unternehmen zukunftsfähig bleiben – und das gelingt nur mit den richtigen Mitarbeitenden. Neben einem effizienten Recruiting spielen auch das Arbeitgeberimage und eine nachhaltige Präsenz bei Nachwuchstalenten eine entscheidende Rolle. Der Absolventenkongress vom Staufenbiel Institut bietet Unternehmen die perfekte Plattform, um gezielt Studierende, Absolventen und Young Professionals mit digitalen Skills und frischen Ideen zu erreichen. Die Karriere-Events an fünf Standorten deutschlandweit (in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, München und Köln) ermöglichen nicht nur den direkten persönlichen Austausch, bei dem neben Hard Skills auch Soft Skills überprüft werden können, sondern stärken gleichzeitig das Employer Branding. Ein überzeugender Messeauftritt kann also Talente nicht nur direkt begeistern, sondern auch der erste Schritt sein, die besten Young Talents langfristig als Multiplikatoren für das Unternehmen zu gewinnen. Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden – und bei den Unternehmen, die es schaffen, schnell genug die besten Mitarbeitenden für sich zu begeistern. Die Messe richtet sich dabei nicht nur an Absolventen, die gerade ihren Abschluss gemacht haben, sondern spricht auch Studierende und Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung an. >Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden.