Diesen Artikel teilen:

14. Sep 2023

|

Lifestyle

Innovationsreiche Begegnungen: Wo Geschichte und Zukunft verschmelzen

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Philipp Kirschner

Im Herzen Europas gelegen, vereint die achtgrößte Stadt Deutschlands Tradition und Innovation, Kultur und Kreativität, Gastlichkeit und Expertise.

Schon Richard Wagner und Johann Wolfgang von Goethe studierten in der traditionsreichen Stadt, in der auch Johann Sebastian Bach lange Zeit gewirkt hat. Die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen ist eine vielfältige und lebendige Stadt voller Geschichte und Zeitgeist. Am Schnittpunkt der wichtigsten Handelswege gelegen, entwickelte sich Leipzig in einen Standort, dessen jährliches Wirtschaftswachstum deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt liegt. So setzt die Stadt mit ihrer Wirtschaftsstrategie auf ausgewählte Zukunftsbranchen wie die Automobilindustrie, die Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie, Energie- und Umwelttechnik sowie die IT-, Medien- und Kreativwirtschaft. Hochinnovative, transferorientierte Forschungseinrichtungen, vernetzte Lebens- und Ingenieurwissenschaften sowie ein gründerorientiertes Umfeld machen sie zu einem produktiven Wissenschafts-Wirtschafts-Verbund.

Die Branchenkompetenz der Stadt spiegelt sich auch in ihrer Beliebtheit für Tagungen und Kongresse wider. So ist Leipzig Austragungsort internationaler Fachmessen und Weltkongresse. Die zentrale Lage in Deutschland sowie im Herzen Europas mit exzellenter Verkehrsanbindung zahlt ebenfalls auf diese Popularität ein. Eine Vielzahl moderner Tagungshotels und außergewöhnlicher Locations wie die Kongresshalle am Zoo, das Porsche Experience Center, der Zoo Leipzig oder die Red Bull Arena, stellen die perfekte Kulisse für erfolgreiche Konferenzen, Tagungen oder B2B-Events dar. So bieten beispielsweise die Leipziger Messe und das CCL Congress Center Leipzig Raum für Großveranstaltungen mit mehreren Tausend Teilnehmern. Dank einer optimalen Verkehrsinfrastruktur trennen Location, Hotel und Rahmenprogramm oft nur wenige Minuten. Kurze Wege und innovative Verkehrskonzepte sind auch Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, mit der die Stadt bis 2040 klimaneutral werden will. Darüber hinaus glänzt Leipzig mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturlandschaft. Inspirierende Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen bilden ideale Voraussetzungen für ein unterhaltsames Abendprogramm nach einem langen Kongresstag.

Kein Wunder, dass immer mehr Veranstaltungsplaner Leipzig für sich entdecken. Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Bewerbung finden diese beim Leipzig Convention Bureau. Als neutraler Partner agiert es als Schnittstelle für die Auswahl von Tagungsräumen, Dienstleistungsanbietern, Übernachtungsmöglichkeiten, Rahmenprogrammen und Mobilitätslösungen vor Ort. Das engagierte Leipzig Convention Team berät dabei kompetent und kostenfrei, unterstützt mit umfassenden Informations- und Werbematerialien, organisiert Besichtigungstermine und vermittelt Kontakte zu lokalen Akteuren. Dafür arbeitet es eng mit der Kongressinitiative „Feel the spirit … do-it-at-leipzig.de“ zusammen, einem Netzwerk von rund 50 lokalen Partnern, darunter Kongress- und Eventlocations, Tagungshotels, Serviceagenturen, PCOs und Mobilitätspartner.
https://www.do-it-at-leipzig.de/

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.