Diesen Artikel teilen:

12. Jun 2024

|

Lifestyle

Inspiration für ein schönes Zuhause – mit Julian und Marian

Journalist: Luisa Riek

|

Foto: Presse

Handwerker beauftragen um zu renovieren? – Nee! Influencer-Zwillinge Julian und Marian verraten ihre Tipps zum Heimwerken in Eigeninitiative.

ATT00004_online.jpg Julian und Marian bieten ihren mehr als 200.000 Followern auf Instagram immer wieder spannende Einblicke in ihre Renovierungsarbeiten. Sie haben ihre komplette Wohnung in Eigenregie umgestaltet.

Was hat euch dazu bewogen eine Wohnung komplett selbst zu renovieren?

In unserer alten Wohnung wurde die Miete um 600 € erhöht, deswegen wollten wir dort ausziehen. Zwei Stockwerke höher wurde zeitgleich eine identische Wohnung frei. Die war wesentlich günstiger, weil sie unrenoviert übergeben wurde. Das war für uns total der Jackpot, weil wir schon immer begeistert selbst renoviert und Räume gestaltet haben. Hier konnten wir uns dann komplett austoben.

Habt ihr vorher schon handwerkliche Projekte umgesetzt?

Ja, wir haben schon seit wir zehn Jahre alt sind in unserem Elternhaus alles neu gestaltet, Wände gestrichen, Möbel umgestellt und umdekoriert. Unser Vater hat immer selbst Dinge repariert und gebaut und da durften wir früh mithelfen. So haben wir natürlich viel handwerkliches Geschick erlernt.

Wie geht ihr bei euren Projekten vor? Habt ihr Anleitungen zur Orientierung?

In der Regel machen wir erstmal ein Brainstorming und tauschen unsere Ideen aus. Dann gehen wir in die Planung und Recherche, wie wir das Projekt am besten umsetzen können und dann geht’s auch schon los. Wenn wir etwas zum ersten Mal machen oder einfach nicht wissen wie, dann schauen wir uns meistens ausführliche Videos auf YouTube dazu an und lesen in Foren nach.

Woher habt ihr eure Ideen?

Unsere Ideen kommen uns in ganz alltäglichen Situationen. Letztens habe ich z. B. ein Kinderspielzeug gesehen, das mich inspiriert hat, eine Lampe zu bauen.

Was würdet ihr anderen raten, die ihre eigenen vier Wände verschönern wollen?

Unserer Erfahrung nach haben viele noch kein konkretes Bild im Kopf, wie ihre Wohnung aussehen soll und sind daher etwas gelähmt, loszulegen und etwas zu verändern. Wir empfehlen immer: Auf Pinterest Ideen sammeln, die einem gefallen und sich daran orientieren.

Was ist das Must-have für den Sommer?

Wer ein passendes Plätzchen hat, sollte mal über eine Hängematte nachdenken. Das steht auch ganz oben auf unserer Liste für den Sommer. Genauso wie Fliegengitter an allen Fenstern. Außerdem: Outdoor-Beleuchtung! Eine stimmungsvolle Beleuchtung ist nicht nur drinnen super wichtig. Auch draußen oder auf dem Balkon lässt sich mit der richtigen Beleuchtung eine wunderschöne Atmosphäre schaffen.

Ihr habt bereits sehr viel umgestaltet, was ist euer Lieblingsprojekt?

Eines unserer Lieblingsprojekte ist definitiv das Sideboard in Marians Schlafzimmer, das wir aus einem alten Apothekerschrank gemacht haben, welchen wir von unserem Opa bekommen haben. Das Zusammenspiel zwischen alt und neu gefällt uns einfach richtig gut. Alte Möbel aufzuwerten (anstatt neu zu kaufen) hat nicht nur ökologischen, sondern in diesem Fall auch einen besonderen emotionalen Wert für uns.

Woran arbeitet ihr momentan?

Wir haben schon viel an der Küche gearbeitet und wollen uns hier noch weiter damit beschäftigen. Wir werden vor allem noch die Fronten verschönern. Wenn die Küche dann schön ist, haben wir vielleicht auch endlich mal Lust, kochen zu lernen.

Interessanter Fakt

Im Internet gibt es ganze Anleitungen, wie man am besten in Eigenregie renoviert oder neu gestaltet. Die Projekte sind nicht nur ein cooles Hobby für zuhause, sondern sind auch meist günstiger, nachhaltiger und individueller. Außerdem lassen sich Heimwerkerarbeiten steuerlich absetzen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – mit Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!