Diesen Artikel teilen:

3. Mär 2023

|

Lifestyle

Internationaler Spitzengolf im Norden

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Kuberski (DK16210)

Tradition trifft Moderne: beim Porsche European Open 2023 in Green Eagle vom 1. bis 4. Juni.

„Das beste deutsche Spielerfeld, das wir je hatten, spielt auf dem längsten und schwersten Platz der European Tour.“, sagt Porsche European Open Turnierdirektor Dirk Glittenberg. Vom 1. bis 4. Juni werden die Stars der DP World Tour und spannende Newcomer zum Saisonstart der Top-Golfturniere in Norddeutschland erwartet. Das Novum: Erstmals hat sich eine besonders große Zahl deutscher Athleten für die erste europäische Liga des Golfsports qualifiziert. Von Altrocker Alice Cooper einst als „Green Monster“ bezeichnet, ist der Green Eagle Golf Course vor den Toren Hamburgs mit 7.057 Metern der längste Platz auf der European Tour und damit auch einer der schwierigsten - und nach Veranstalterangabe die „einzige wirkliche Herausforderung in Deutschland für jeden Profi“.

Heute werden Bälle von bis zu 300 Metern durchschnittlich geschlagen, die Längen der Spielbahnen sind daher von elementarer Bedeutung. Auf keinem anderen Platz der European Tour müssen die Profis mehr Meter zurückgelegen. So ist der anspruchsvolle Porsche Nord Course mit seinen schnellen und teilweise sehr schmalen Fairways sowie Wasserhindernisse auf 17 Bahnen auch für Weltklassegolfer eine besondere Aufgabe. Die 18 Löcher des Green Eagle wurden eigens für Großereignisse wie die Porsche European Tour konzipiert und der Platz ist „was Reichweite, Längen und Pflegezustand anbelangt absolut überragend.“, so Dirk Glittenberg. In seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des Sporteventveranstalters U.COM Event zeichnet er außerdem u. a. für das im Februar stattgefundene Magical Kenya Ladies Open und ein weiteres mit Spannung erwartetes Damenturnier, die Amundi German Masters am Seddiner See in Berlin-Brandenburg verantwortlich.

Bereits zum 40. Mal trifft sich in diesem Sommer der internationale Spitzensport der Herren bei der European Open, die sich zu einem der prestigeträchtigsten Events der DP World Tour entwickelt hat. Pünktlich zum Jubiläum wird das Turnier von einem weiteren Highlight gekrönt: Denn 13 deutsche Spieler sicherten sich eine Tourkarte und qualifizierten sich für eine Spielerberechtigung, so viele deutsche Spieler wie noch nie. Darunter etablierte Athleten, Youngster und spannende Newcomer von Max Kieffer, Yannik Paul bis Freddy Schott und Hurly Long. Der Mix aus Top-Talenten, Shootingstars und erfahrenen Routiniers sorgt bei allen Golf-Fans für besondere Vorfreude.

Beim Sportevent der Spitzenklasse ist auch der Platz ein Star: ob Public Village, Riesenrad oder der Stadium Course mit seinen weiten Naturtribünen - gleich mehrere Spots bieten sich an, um den Profis auf unterschiedlichen Bahnen gleichzeitig im Wettbewerb zuschauen zu können. Das breite gastronomische Angebot von leger bis exklusiv (mit dabei die nach Veranstalterangabe „Beste Fischbude des Nordens“), die Entertainmentbühne und die Möglichkeit zum Meet & Greet oder einem Showtraining mit den Spielern machen das Turnier zu einem umfassenden Event-Erlebnis. Dirk Glittenberg betont: „Unser Herzensanliegen ist es, noch viel mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern. Die Porsche European Open ist eine Plattform für alle Golf-Fans - und für all die, die es noch werden wollen.“

Das Turnier Porsche European Open in Winsen (Luhe) ist Teil der European Tour in der Saison 2023 und findet vom 01.06. bis 04.06.2023 statt. Das Preisgeld beträgt USD 2.000.000. Die Porsche AG begleitet das Turnier seit 2015 als namensgebender Hauptsponsor.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.