Diesen Artikel teilen:

2. Sep 2024

|

Wirtschaft

KI hilft im Kampf gegen Cyberbedrohungen – mit Ralf Kleinfeld

Journalist: Thomas Soltau

|

Foto: StartupStockPhotos/pixabay, OTTO/PR

KI ist ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen Cyberbedrohungen, das dabei hilft, diese zu identifizieren und die Auswirkungen einzudämmen. Aufklärung und eine robuste Fehlerkultur sind ebenfalls entscheidend, um die Sicherheit in Unternehmen zu gewährleisten – das weiß Information Security Officer und Bereichsleiter Ralf Kleinfeld vom Online-Shop OTTO.

Ralf Kleinfeld_Information Security Officer_OTTO_online.jpg Ralf Kleinfeld, Security Officer und Bereichsleiter vom Online-Shop OTTO

Welche spezifischen Cyberbedrohungen sehen Sie als die größten Herausforderungen für Unternehmen?

Das permanente Abscannen von Technologiekomponenten, die aus dem Internet erreichbar sind, stellt eine konstante Bedrohung dar. Phishing-Mails oder generell E-Mails mit schadhaften Inhalten sind ebenfalls ein ständiges Risiko. Bei Cyberangriffen entsteht oft eine Kette von Ereignissen, wobei der Einstiegspunkt meist dort liegt, wo der Zugriff am einfachsten ist. Etwa bei öffentlich zugänglichen Technologien oder direkt kontaktierbaren Personen.

Wie hilft die KI dabei, diese Bedrohungen zu identifizieren und zu bekämpfen?

KI, insbesondere der Baustein Machine Learning, spielt eine wesentliche Rolle bei der Erkennung von Anomalien im Netzwerkverhalten. Diese Technologie ist nicht neu, hat aber im Zuge der generativen KI mehr Aufmerksamkeit erlangt. KI kann ungewöhnliche Kommunikationswege und Schwellwerte erkennen und dadurch Sicherheitswarnungen automatisieren. Obwohl KI in der Cybersicherheit noch am Anfang steht, hat sie das Potenzial, die Abwehrkräfte zu stärken. KI kann Anomalien schneller und präzise erkennen.

Können Sie Beispiele nennen, wie Angreifer KI für ihre Zwecke nutzen?

Angreifer nutzen generative KI, um bestehende Angriffsformen zu optimieren. Zum Beispiel können Phishing-Mails durch KI besser formuliert und gezielter gestaltet werden, indem sie Informationen aus sozialen Netzwerken einbeziehen, das sogenannte Social Engineering. Auch Ransomware-Angriffe werden durch KI effizienter, indem sie Sprachbarrieren überwinden und Supportprozesse optimieren. Diese Professionalisierung auf der Angreiferseite bedeutet, dass dieselben Werkzeuge eingesetzt werden sollten, um solche Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren.

Wie vereinfachen KI-gestützte Compliance-Lösungen in einer Multi-Cloud-Umgebung die Einhaltung von Sicherheitsstandards?

In einer Multi-Cloud-Umgebung ist Standardisierung der erste Schritt, um Cybersicherheitsanforderungen zu erfüllen. KI hilft dabei, potenzielle Verstöße schneller zu erkennen und gleichzeitig zu beheben. Generative KI kann Lösungen aus Wissensdatenbanken anbieten, um Sicherheitsprobleme effizienter zu bewältigen. Diese Technologie steht jedoch noch am Anfang und muss weiterentwickelt werden. Durch diesen Schritt lassen sich Abweichungen und Risiken besser erkennen.

Welche Rolle spielt die Aufklärung der Mitarbeitenden im Bereich Cybersicherheit?

Aufklärung ist ein Grundpfeiler. Technologie allein reicht hier nicht aus. Mitarbeitende müssen sensibilisiert und geschult werden, um auf Phishing-Versuche richtig sowie angemessen zu reagieren. Bei OTTO haben wir früh eine interne KI-Lösung implementiert. Damit stellen wir sicher, dass vertrauliche Daten nicht in fremde Hände gelangen. Es ist aber auch notwendig, eine Fehlerkultur zu fördern. Mitarbeitende sollten ermutigt werden, potenzielle Sicherheitsvorfälle schnell zu melden. So vermeiden Unternehmen bereits im Vorfeld größere Schäden und stabilisieren die Abläufe.

14. Nov 2024

|

Wirtschaft

Tierfutter im Überblick

**Bio für weniger Rückstände** Biofutter wird aus biologisch erzeugten Zutaten und Inhaltsstoffen hergestellt. Aufgrund der Richtlinien für biologische Landwirtschaft werden dabei keine bzw. weniger synthetische Pestizide, chemische Düngemittel oder genetisch veränderte Organismen eingesetzt. Von Vorteil ist hierbei vor allem, dass dadurch weniger Rückstände, beispielsweise von Antibiotika im Futter enthalten sind. Gut zu wissen: Antibiotikarückstände in Fleisch sind enorm schlecht verträglich und können sogar zu Krankheiten führen. Auch wird bei Biofutter auf eine nachhaltige und artgerechte Tierhaltung Wert gelegt, was dem Schutz der Umwelt dient und die Lebensqualität der Tiere steigert. Häufig ist Biofutter gut geeignet für empfindliche Tiere, aufgrund der hochwertigen und natürlichen Inhaltsstoffe. Wenn Tiere beispielsweise Unverträglichkeiten haben, vertragen sie Biofutter meist besser. Ein Nachteil von Biofutter ist allerdings der Preis, welcher meist teurer ist als herkömmliches Futter. Allerdings ermöglicht der höhere Preis den Bio-Bauern ein nachhaltiges und angemessenes landwirtschaften. ![pexels-rdne-7782871.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/pexels_rdne_7782871_6a7a305874.jpg) **Probiotika und Zusatzfutter** Häufig bekommen Tiere mit einer empfindlichen Verdauung Probiotika oder Zusatzfutter verabreicht. Probiotika sind Futterzusätze, die aus lebenden Mikroorganismen bestehen und auch bei Menschen eine positive Wirkung auf das gesamte Verdauungssystem haben. Auch das Immunsystem kann durch die Einnahme von Probiotika gestärkt werden. Ein dritter positiver Aspekt von Probiotika: Das Wohlbefinden in Stresssituationen kann gesteigert werden. Bei Tieren ist dies beispielsweise der Tierarztbesuch. In Zusatzfutter allgemein sind auch häufig Vitamine, Mineralien oder andere Ergänzungen enthalten, abhängig von den Gesundheitszielen der Tiere. Durch die gezielte Zugabe bestimmter Zusatzstoffe im Futter können Mangelerscheinungen behoben und gesundheitliche Probleme gelindert werden. Hierzu zählen meist auch Allergien. Es sollte immer evaluiert werden, welches Tier welches Futter und gegebenenfalls welche Zusatzstoffe benötigt. Die Wirkung kann unterschiedlich ausfallen und nicht bei jedem Tier ist die Gabe von Probiotika gleichermaßen effektiv. Ein Nachteil ist – ähnlich wie beim Biofutter –, dass hochwertige probiotische Zusätze und Ergänzungen im Zusatzfutter meist teuer sind. ![pexels-mohd-adnan-khan-78969656-14965274.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/pexels_mohd_adnan_khan_78969656_14965274_1e096f4b04.jpg) **Performancefutter für aktive Tiere** Unter Performancefutter versteht man spezielles Futter, um den erhöhten Nährstoffbedarf von aktiven, arbeitenden oder sportlichen Tieren zu decken. Meist enthält Performancefutter einen erhöhten Anteil an Proteinen, Fetten und Energie. Vorteile dieses speziellen Futters sind die höhere Leistungsfähigkeit der Tiere, da das Futter auf den gesteigerten Energiebedarf angepasst ist. Insbesondere auch bei intensiver Bewegung wird gewährleistet, dass genügend Nährstoffe aufgenommen werden und die Tiere weiterhin Leistungsfähig bleiben. Auch enthält Performancefutter oft zusätzliche Nährstoffe, die Muskulatur, Gelenke und die allgemeine Fitness unterstützen. Hierzu zählen vor allem Omega-3-Fettsäuren. Diese tragen auch zu einer schnelleren Regeneration nach intensiver Aktivität bei. Es gilt zu beachten, dass dieses spezielle Futter nur für sehr aktive Tiere geeignet ist, da es ansonsten zu Übergewicht führen kann. Wie auch Zusatzfutter und Biofutter, ist bei Performancefutter aufgrund der speziellen und hochwertigen Inhaltsstoffe meist ein teurerer Preis zu erwarten. ![GemaesteteLarven_und_Junglarven.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Gemaestete_Larven_und_Junglarven_5eda974d54.jpg) **Insekten als Umweltretter** Larven der Schwarzen Soldatenfliege oder Mehlwürmer werden häufig aufgrund ihres Proteingehalts als Basis von Insektenfutter genutzt. Klingt erstmal überraschend? Futter aus Insekten ist der neueste Trend in der Landwirtschaft und auch im privaten Bereich. Es wird als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen tierischen Proteinen wie Huhn oder Rind gesehen. Insektenprotein hat einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als die Fleischproduktion: weniger Wasserverbrauch bei der Erzeugung und deutlich weniger CO2-Emissionen. Auch für Tiere mit Allergien oder Unverträglichkeiten kann Insektenprotein eine gute Alternative gegenüber herkömmlichen Proteinquellen darstellen, da Insekten bei vielen Tieren zum natürlichen Nahrungsmittelspektrum zählen. Außerdem ist das Futter enorm nährstoffreich: Insekten bestehen aus einem großen Proteinanteil, essenziellen Aminosäuren und gesunden Fettsäuren. Da insektenbasiertes Tierfutter gerade erst etabliert wird, ist es meist noch etwas teurer und nicht so verbreitet wie herkömmliches Futter. Auch kann es vorkommen, dass Tiere und Tierhalter sich erst einmal an Insektenfutter gewöhnen und es akzeptieren müssen.