Diesen Artikel teilen:

13. Dez 2024

|

Lifestyle

Kreative Freizeitgestaltung

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Leah Hetteberg/unsplash

Egal ob Sticken, Fotografieren, Malen oder Gärtnern: Wer im Alter regelmäßig einem Hobby nachgeht oder gar etwas Neues lernt, der fördert die Durchblutung im Gehirn und kurbelt die Produktion der Glückshormone Serotonin, Endorphin und Dopamin an.

Auch das Lernen einer neuen Sprache hält uns jung. Zwar nimmt die Hirnleistung mit zunehmendem Alter im Allgemeinen ab, wer die grauen Zellen jedoch weiterhin aktiv fördert, bleibt lange fit und gesund. So haben Bildungsforscher herausgefunden, dass vor allem mit dem Lernen einer Fremdsprache das Gehirn angekurbelt wird und die Zellen des sogenannten Hippocampus aktiviert werden. Das ist die Region des Gehirns, die u. a. für das Erinnern zuständig ist und mit dem Älterwerden als Erstes abbaut. Darüber hinaus zeigen Studien, dass Hobbys nicht nur die geistige, sondern auch die soziale Gesundheit fördern können. Insbesondere Aktivitäten, die in Gruppen ausgeübt werden, wie etwa Chorsingen, Tanzen oder Sport, helfen, Isolation und Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken.

Der regelmäßige soziale Kontakt verbessert die Lebensqualität und kann sogar das Risiko für altersbedingte Depressionen reduzieren. Soziale Interaktionen setzen zudem Oxytocin frei, das sogenannte „Bindungshormon“, welches nachweislich stressreduzierend wirkt und positive Effekte auf das Immunsystem haben kann. Immer mehr ältere Menschen entdecken zudem neue, aktive Lebensentwürfe, die über klassische Hobbys hinausgehen. So erfreut sich das Modeln im Alter zunehmender Beliebtheit: Agenturen suchen gezielt nach Seniorinnen und Senioren, die mit ihrem natürlichen Charisma und ihrer Ausstrahlung in Werbekampagnen und auf Laufstegen glänzen. Auch Programme wie „Granny Au-pair“, bei denen ältere Frauen und Männer als Betreuungspersonen in Familien weltweit reisen und kulturellen Austausch erleben, bieten eine spannende Möglichkeit, aktiv und engagiert zu bleiben. Diese Aktivitäten stärken nicht nur das Selbstbewusstsein und die körperliche Fitness, sondern eröffnen auch neue soziale und kulturelle Perspektiven.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.