Diesen Artikel teilen:

13. Dez 2024

|

Lifestyle

Kultur unter dem Tannenbaum

Journalist: Silja Ahlemeyer

|

Foto: vlah dumitru / unsplash

Viele Best Ager interessieren sich für kulturelle Events. Solche als Überraschung zu verschenken, bietet oft mehr als nur ein paar schöne Stunden.

Das Wort Kulturgenuss ist schon so gut wie selbsterklärend: Kulturelle Veranstaltungen eröffnen die Möglichkeit, das Leben mit allen Sinnen zu genießen. Durch sie lernt man Neues kennen, pflegt soziale Kontakte und kann sich auch geistig weiterbilden. Gerade für Genießer im besten Alter gibt es viele Angebote. Ein paar Anregungen, die sich auch als Weihnachtsgeschenk für die eigenen Eltern oder Großeltern gut machen.

Museum und Theater Zu den Klassikern unter den hochwertigen Kulturerlebnissen zählen sowohl Theateraufführungen als auch Museumsausstellungen. Sie ermöglichen es, in andere Welten einzutauchen und Neues kennenzulernen. Zudem sind sie ein guter Anlass, sich mit Freunden zu treffen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Ein wachsender Trend zeigt sich bei Jahresmitgliedschaften für Museen oder Theater. Diese bieten den Kartenbesitzern nicht nur freien oder ermäßigten Eintritt, sondern oft auch den Zugang zu Sonderveranstaltungen oder Führungen, die exklusiv für Mitglieder stattfinden. Das fördert den regelmäßigen Kontakt mit der Kultur und ermöglicht es, sich intensiver mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.

Wer neugierig auf die Welt ist, probiert auch einmal eine neue Richtung aus.

Gucken und Zuhören Auch Kinobesuche erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit – egal ob in den Blockbuster-Sälen oder den kleinen Programmkinos mit unbekannteren Filmen und Begleitprogramm. Wer nicht nur konsumieren, sondern gern auch über Gehörtes reden möchte, fühlt sich auf einer Literaturveranstaltung wohl. Viele Autoren führen Lesungen durch, die nicht nur spannende und teilweise unerwartete Inhalte bieten, sondern auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einer anschließenden Diskussion und zum Austausch mit anderen Literaturinteressierten.

Auch Konzerte, insbesondere klassische Musik und Jazz, ziehen viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte an. Die Möglichkeit, Live-Musik zu erleben, ist schließlich nicht jeden Tag gegeben und zählt oft zu den schönsten kulturellen Erfahrungen, die Menschen in Erinnerung bleiben. Dabei muss es gar nicht immer die Musik sein, die die Zuhörer vorher schon kannten: Wer etwas neugierig auf die Welt ist, probiert auch einmal neue Richtungen aus. Ebenfalls ein sehr schönes Erlebnis kann es sein, ein kindgerechtes Konzert mit den eigenen Enkeln zu erleben. Das darf eine Veranstaltung sein, auf der nur Kinderlieder gespielt werden, oder auch eine adaptierte Version von leicht zugänglicher klassischer Musik, bei der die Erwachsenen die kleinen Zuhörer in eine neue Welt einführen können. Musicals wiederum verbinden Live-Musik und Schauspiel.

Neue Dinge lernen Im fortgeschritteneren Alter noch einmal etwas ganz Neues zu entdecken, ist auch bei diversen Kreativangeboten möglich. Volkshochschulen und andere Bildungsträger bieten regelmäßig Workshops zu Öl- oder Acrylmalerei, zu Töpferkunst oder Chorgesang an. Speziell als Weihnachtsgeschenk sind Karten für einen Weihnachtszirkus eine Idee, die bei sehr vielen Menschen gut ankommt. Ein Besuch dort ist ein schönes Familienevent, an dem Großeltern wie auch Eltern und Kinder ihren Spaß haben und gemeinsam eine schöne Zeit erleben, an die sie noch lange zurückdenken können.

FACTBOX

Wie statista berichtet, sind für 43 Prozent aller Best Ager Museumsbesuche auch auf Urlaubsreisen ein Muss, um Kultur und Geschichte hautnah zu erleben. Besonders viel Kultur bieten laut dem TUI Best Ager Index Städte wie Rom (Italien), Brüssel (Belgien), Wien (Österreich) und Prag (Tschechien).

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.