Diesen Artikel teilen:

13. Dez 2024

|

Lifestyle

Kultur unter dem Tannenbaum

Journalist: Silja Ahlemeyer

|

Foto: vlah dumitru / unsplash

Viele Best Ager interessieren sich für kulturelle Events. Solche als Überraschung zu verschenken, bietet oft mehr als nur ein paar schöne Stunden.

Das Wort Kulturgenuss ist schon so gut wie selbsterklärend: Kulturelle Veranstaltungen eröffnen die Möglichkeit, das Leben mit allen Sinnen zu genießen. Durch sie lernt man Neues kennen, pflegt soziale Kontakte und kann sich auch geistig weiterbilden. Gerade für Genießer im besten Alter gibt es viele Angebote. Ein paar Anregungen, die sich auch als Weihnachtsgeschenk für die eigenen Eltern oder Großeltern gut machen.

Museum und Theater Zu den Klassikern unter den hochwertigen Kulturerlebnissen zählen sowohl Theateraufführungen als auch Museumsausstellungen. Sie ermöglichen es, in andere Welten einzutauchen und Neues kennenzulernen. Zudem sind sie ein guter Anlass, sich mit Freunden zu treffen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Ein wachsender Trend zeigt sich bei Jahresmitgliedschaften für Museen oder Theater. Diese bieten den Kartenbesitzern nicht nur freien oder ermäßigten Eintritt, sondern oft auch den Zugang zu Sonderveranstaltungen oder Führungen, die exklusiv für Mitglieder stattfinden. Das fördert den regelmäßigen Kontakt mit der Kultur und ermöglicht es, sich intensiver mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.

Wer neugierig auf die Welt ist, probiert auch einmal eine neue Richtung aus.

Gucken und Zuhören Auch Kinobesuche erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit – egal ob in den Blockbuster-Sälen oder den kleinen Programmkinos mit unbekannteren Filmen und Begleitprogramm. Wer nicht nur konsumieren, sondern gern auch über Gehörtes reden möchte, fühlt sich auf einer Literaturveranstaltung wohl. Viele Autoren führen Lesungen durch, die nicht nur spannende und teilweise unerwartete Inhalte bieten, sondern auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einer anschließenden Diskussion und zum Austausch mit anderen Literaturinteressierten.

Auch Konzerte, insbesondere klassische Musik und Jazz, ziehen viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte an. Die Möglichkeit, Live-Musik zu erleben, ist schließlich nicht jeden Tag gegeben und zählt oft zu den schönsten kulturellen Erfahrungen, die Menschen in Erinnerung bleiben. Dabei muss es gar nicht immer die Musik sein, die die Zuhörer vorher schon kannten: Wer etwas neugierig auf die Welt ist, probiert auch einmal neue Richtungen aus. Ebenfalls ein sehr schönes Erlebnis kann es sein, ein kindgerechtes Konzert mit den eigenen Enkeln zu erleben. Das darf eine Veranstaltung sein, auf der nur Kinderlieder gespielt werden, oder auch eine adaptierte Version von leicht zugänglicher klassischer Musik, bei der die Erwachsenen die kleinen Zuhörer in eine neue Welt einführen können. Musicals wiederum verbinden Live-Musik und Schauspiel.

Neue Dinge lernen Im fortgeschritteneren Alter noch einmal etwas ganz Neues zu entdecken, ist auch bei diversen Kreativangeboten möglich. Volkshochschulen und andere Bildungsträger bieten regelmäßig Workshops zu Öl- oder Acrylmalerei, zu Töpferkunst oder Chorgesang an. Speziell als Weihnachtsgeschenk sind Karten für einen Weihnachtszirkus eine Idee, die bei sehr vielen Menschen gut ankommt. Ein Besuch dort ist ein schönes Familienevent, an dem Großeltern wie auch Eltern und Kinder ihren Spaß haben und gemeinsam eine schöne Zeit erleben, an die sie noch lange zurückdenken können.

FACTBOX

Wie statista berichtet, sind für 43 Prozent aller Best Ager Museumsbesuche auch auf Urlaubsreisen ein Muss, um Kultur und Geschichte hautnah zu erleben. Besonders viel Kultur bieten laut dem TUI Best Ager Index Städte wie Rom (Italien), Brüssel (Belgien), Wien (Österreich) und Prag (Tschechien).

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.