7. Apr 2021
|
Lifestyle
Journalist: Alicia Steinbrück
Haya Molcho, israelische Wahl-Wienerin, Gastronomin, Köchin, Autorin und Gründerin der beliebten NENI- Restaurants über die aktuelle Lage, hochwertigen Genuss, qualitative Lebensmittel und die Besonderheiten ihres Erfolgs.
Am Anfang war es noch leichter als jetzt. Wir standen vor der Frage, wie wir jetzt mit der völlig neuen Situation umgehen, und haben recht schnell reagiert. Wir boten unser Essen zum Liefern und Take-Away an, renovierten unser NENI am Nasch-markt Wien. Außerdem produzierte ich gemeinsam mit meiner Familie, mit welcher ich das NENI betreibe, viel Content für unseren Instagramaccount, zum Beispiel IGTV-Kochvideos. Ein weiterer Erfolg war es, unser Kochbuch „Wien bei NENI“ fertigzustellen – komplett in der Corona-Zeit.
Mittlerweile bin ich aber deutlich unruhiger und nervöser, ich möchte wieder öffnen, die ganze Gastronomie leidet. Aber wir planen weiter, immerhin gibt es mittlerweile wieder mehr Licht in dem dunklen Tunnel.
Im April werden wir am Wiener Prater ein neues NENI in einer Rooftop-Location eröffnen, in der siebten Etage. Dafür koche ich aktuell neue Gerichte und stelle die Speisekarte gemeinsam mit meinen Köchen zusammen. Langweilig wird mir nie!
Das Thema Nachhaltigkeit ist ganz stark vertreten, und wird auch aufgrund von Corona immer größer. Regionale und Bio-Produkte werden immer stärker nach-gefragt, insbesondere von jüngeren Leuten. Gerade bei Fleisch gilt der Grundsatz: Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dafür eine gute Qualität genießen. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und unsere Umwelt wächst, und das ist gut so.
Fleisch ist wirklich eine Besonderheit, drei Viertel unserer Karte besteht aus veganen und vegetarischen Gerichten – denn das macht die israelische Küche aus. Es ist gesund, frisch – dabei nicht zu fett und wir achten stark auf Regionalität. Wir bauen beispielsweise unser Gemüse auf einer eigenen Farm an. Dort, wo das jeweilige NENI ist, beziehen wir auch die Zutaten von den regionalen Bauern und unterstützen lokale Anbieter. Es gibt so viele Kräuter und Ge-würze, daraus kann man so leckere und vielfältige Gerichte zaubern!
Ich liebe alles an frischem Gemüse. Zum Beispiel kurz angebratenen, wilden Brokkoli, oder Tomaten aus dem Ofen mit Olivenöl für Salz. Ich habe auch eine Schwäche für Linsen, Bohnen und Hülsenfrüchte. Ich liebe guten Reis mit vielen Kräutern. Es gibt einfach so viele Möglichkeiten!
Ich mache das, was ich liebe. Ich hatte die Energie für meine vier Kinder, weil ich es wollte und geliebt habe. Und daraus sind so tolle Menschen geworden. Man ist zwar erschöpft, man kann aber auch durchaus glücklich erschöpft sein. Ich lebe so privilegiert – ich habe ein wunderbares Umfeld, einen tollen Ehemann, eine liebe Familie, gute Freunde und habe meine Leidenschaft, mit viel Fleiß, zum Beruf gemacht. Besser könnte es gar nicht sein.