Diesen Artikel teilen:

12. Jun 2024

|

Lifestyle

Leidenschaft Wein - mit Justin Leone

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Omar Alejandro/pexels

Es gibt Weine, die ein unbeschreibliches Glücksgefühl auslösen und die man nie vergisst. Weine, die unvergleichlich elegant sind, Tiefgründigkeit, Finesse und Ausdruckskraft ausstrahlen – und im besten Fall beim ersten Schluck, die Zeit kurz stillstehen lassen. In der Regel sind solche Weine nicht ganz günstig und meist auch nicht in großen Mengen vorhanden.

Viel mehr Menschen zu ermöglichen, Weine herausragender Qualität probieren zu können – ohne dazu direkt eine ganz Flasche bestellen zu müssen – ist eine der Missionen von Justine Leone. Der ehemalige Chefsommelier der Gourmetikone Restaurant Tantris in München setzt sich in seiner eigenen Weinbar dafür ein, eine große Bandbreite an flüssigen Schätzen von Burgund bis Down Under auch jenseits des Mainstreams und Glasweise anbieten zu können. Ein Anspruch, der aufgrund der Marktmacht einiger Großhändler in der Umsetzung nicht immer einfach ist. „Es ist sehr schwierig, an all die Weine zu kommen, die man haben möchte. So ist es kein Wunder, dass viele Weinkarten hierzulande so gleich aussehen“, erklärt Justin Leone.

Sein Handwerk lernte der Sommelier u. a. im französischen Burgund, arbeitete dann in vielen Ländern als Barkeeper und Sommelier mit den renommiertesten Köchen der Welt zusammen, darunter das legendäre 3-Sterne-Restaurant Alinea in Chicago: „Im Burgund, einem der heiligsten Regionen Frankreichs, die komplizierten Terroires studieren zu dürfen, war sehr prägend. Küchenchef Grant Achaz hat mir in Chicago gezeigt, dieses Weinwissen korrespondierend in einem Menü anzuwenden. Er hat alle Geschmäcker im Kopf, quasi ein 3D-Modell eines Gerichtes und baut es dann zusammen. Die Kunst des Sommeliers ist es, auf dieser Grundlage ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen und Texturen für ein rundes Geschmackserlebnis zusammenzustellen.“ Der gebürtige Kanadier will bewusst dazu animieren, bei der Weinauswahl nicht nur bei gewohnten Klassikern zu bleiben. Insbesondere da sich die Marktlage aufgrund des Klimawandels zwangsläufig verschieben werde: „Die Weine werden anders schmecken. Aufgrund der großen Hitze werden beispielsweise viele Weißweine nicht mehr so einen Knack haben, in die Breite gehen und auch fülliger werden. Auch wird man kaum mehr einen Bordeaux unter 15, 16 Prozent Alkoholgehalt bekommen.“ Die hohen Temperaturen beschleunigen das Wachstum, die Beeren werden früher reif, der Geschmack aber ist dabei noch nicht ausgereift. Lässt man die Traube länger reifen, führt das zu mehr Zucker und damit mehr Alkohol. Als Autor teilt Justin Leone in seinen Kolumnen, Büchern und Videos sein Weinwissen. Bei allem tiefen Verständnis aber ist die wichtigste Botschaft des passionierten Weinliebhabers: „Wein ist dazu da, getrunken zu werden und nicht im Keller zu lagern.“

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.