Diesen Artikel teilen:

15. Nov 2023

|

Lifestyle

Marmelade, Gelee und Konfitüre - Fruchtaufstriche selbst gemacht

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Pixabay/pexels

Marmeladen, Konfitüren, Gelees – die Vielfalt an fruchtigen Brotaufstrichen ist groß. Während Gelees hauptsächlich aus Zucker und Fruchtsaft bestehen, werden bei Marmelade und Konfitüre ganze Fruchtstücke verarbeitet. Im Unterschied zur Konfitüre, enthalten Marmeladen jedoch ausschließlich Zitrusfrüchte.

Zwar ist die Saison von Beeren, Zwetschgen & Co. in der kalten Jahreszeit längst vorbei, tiefgekühlte Früchte eignen sich allerdings ebenso gut zum Einkochen, wie ihre frischen Varianten. Damit der Fruchtaufstrich die gewünschte Konsistenz bekommt, bedarf es eines Geliermittels wie etwa Gelatine, pflanzlichem Pektin oder Agar-Agar. Häufig wird mit einem Verhältnis von 1:1 Gelierzucker zu Fruchtmasse gearbeitet. Bei den geringeren Zuckerverhältnissen 1:2 oder 1:3 sinkt die Haltbarkeit!

Die gewünschten Früchte werden nun mit dem Gelierzucker in einem Topf vier Minuten lang sprudelnd aufgekocht. Mit Gewürzen, Mandeln oder einem Schuss Alkohol lässt sich der Geschmack verfeinern. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt indes für eine angenehme Säure.

Die heiße Konfitüre direkt nach dem Aufkochen in sterile (= abgekochte) Einmach- bzw. Weckgläser füllen. Mit Deckeln verschließen, sofort umdrehen und so etwa 5 Min. stehen lassen.

Vor dem Verschenken am besten beschriften – mit Buchstabenperlen, einem Lackstift oder ganz klassisch einem Anhänger oder Etikett.   

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.