Diesen Artikel teilen:

13. Mär 2020

|

Wirtschaft

Mehr als ein Muntermacher

Journalist: Alicia Steinbrück

Kaffee gehört für die meisten zum Alltag – ob gemütlich im Bett, um schnell munter zu werden, zum Kuchen am Nachmittag oder nach dem Essen. Doch welcher Kaffee ist am besten für den Körper, und wie viele Tassen sind im Rahmen?

Im Idealfall sollte auf Zucker und viel Milch verzichtet werden. Dann wirkt Kaffee sogar nicht nur als echter Muntermacher, sondern ist sogar gesund! Dabei eignet sich Filterkaffee insbesondere für Personen mit schlechten Cholesterinwerten, wohingegen Espresso für Menschen mit einem sensiblen Magen empfohlen wird, denn dieser enthält nicht so viel Säure.

Unbedenklich sind täglich etwa bis zu fünf Tassen Filterkaffee oder zwei Tassen Espresso. Interessant ist, dass der Unterschied zwischen klassischem Filterkaffee und Espresso nicht in dem Koffeingehalt, sondern in der Röstdauer der Bohnen liegt. Espressobohnen werden deutlich länger geröstet, wodurch die Säure minimiert und der Geschmack intensiviert wird.