14. Dez 2020
|
Wirtschaft
Journalist: Armin Fuhrer
Mobile Datenerfassung erleichtert Unternehmen die Arbeit, sorgt für Zeit- und Kostenersparnis und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.
Ordnung ist das halbe Leben, heißt es oftmals. Doch es gibt Bereiche in der Wirtschaft, da trifft der Spruch nicht die ganze Wahrheit. Denn wenn es um die Logistik von Waren zum Beispiel in Lagern oder Geschäften geht, ist Ordnung nicht nur das halbe Leben, sondern sogar das A und O. Wie in vielen anderen Bereichen, so bietet die Digitalisierung auch hier neue Möglichkeiten, die die Arbeit erleichtern und so zu einer Ersparnis an Zeit und Geld führen. Das Zauberwort lautet mobile Datenerfassung. Vor allem in den Branchen Transport, Logistik, Handel, Industrie, Produktion und Field Service nutzen immer mehr Unternehmen die mobile Datenerfassung für ihre Geschäfte, das Lager mit dem Ein- und Ausgang oder auch die Rückläufe von Waren. Über spezielle Geräte, aber auch über handelsübliche Smartphones oder Tablets, können Daten an jedem Ort über Barcodes, Tastatur-Eingabe und Transponder aufgenommen und über Wireless LAN, GPRS oder über eine Docking Station an einen Computer gesendet werden. Die mobile Datenerfassung ermöglicht es unkompliziert, den Standort zu bestimmen, den Verlauf einer Sendung zu verfolgen, die ausreichende Versorgung mit Waren zu gewährleisten und die Überwachung des Bestandes und die Produktion zu steuern.