Diesen Artikel teilen:

12. Dez 2023

|

Lifestyle

Meine tägliche Wohlfühlzeit

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: ROMAN ODINTSOV/pexels

Stress und die Flut negativer Nachrichten können uns viel Energie rauben. Umso wichtiger ist es, sich täglich eine Weile nur um sich selbst zu kümmern.

Für sein seelisches und körperliches Wohlbefinden sind regelmäßige Pausen zum Kraftschöpfen wichtig. In Japan nennt man diese privaten kleinen Zeremonien des Glücks Ikigai. Sich ein paar Minuten am Tag auf seinen Lieblingssessel setzen und Schluck für Schluck einen erstklassigen Tee trinken, oder sich bewusst auf die Beobachtung der Vögel vor seinem Fenster zu konzentrieren kann dabei genauso Ikigai sein wie ein wunderschönes Lied zu hören oder einen kleinen Spaziergang an einen besonders schönen Ort zu machen. Denn Ikigai bedeutet für jeden etwas anderes, es ist das, was das Leben lebenswert macht und Freude schenkt. Das Finden unseres persönlichen Ikigai bringt uns Lebenssinn und fördert unser seelisches Wohlbefinden genauso wie unsere körperliche Gesundheit. Abschalten und Entspannung und Glück finden sind das Ziel.

Auch durch Yoga und Meditation bekommt man den Kopf frei und erreicht einen Zustand positiver Energie. Die tiefen Atemübungen beim Yoga lösen seelische Anspannung und lassen Negatives verschwinden, die Asanas wirken gegen Verspannungen in Muskeln und inneren Organen und stärken diese nachweislich.

Eine Meditation kann fünf Minuten oder zwei Stunden dauern, auch hier führt die Versunkenheit und tiefe Konzentration zu Kraft und innere Freude und Stärke.  

Andere schwören zur Entspannung auf ihr traditionelles Wellnessprogramm zuhause, schließen sich für eine Stunde im Badezimmer ein, stellen rund um die Badewanne Kerzen auf, und nehmen im warmen Schein des Kerzenlichts ein Bad mit ihrem Lieblingsduft.

Wenn keine Badewanne vorhanden ist, kann auch ein Gesichtsdampfbad Wunder wirken. Unter dem großen Handtuch atmet man tief den heißen Wasserdampf ein und zieht sich dabei für ein paar Minuten völlig von der Welt und ihren Problemen zurück. Das reinigt die Lunge und sorgt für schöne, weiche Haut und ein entspanntes, strahlendes Aussehen.

Wasser und Wärme sind zwei wichtige Punkte auf dem Weg zu wirksamer Entspannung. Auch ein Fußbad tut gute Dienste. Spezielle Fußbadgeräte mit Massage- und Sprudelfunktion wirken wie eine kleine Fußreflexzonentherapie. In Kombination mit ätherischen Ölen oder Badezusatz ist ein Fußbad eine wunderbare Möglichkeit, gerade abends zur Ruhe zu kommen. Eine intensiv pflegende Fussmaske wirkt nach einem Fußbad besonders gut und kann getrost über Nacht auf der Haut bleiben und für superweiche Haut an den Füßen sorgen.

Auch schöne Dinge wie ein Kamin und eine Sauna fördern die Entspannung und tun dem seelischen Gleichgewicht gut. Der Blick in das rot leuchtende Feuer eines Kamins, das Knistern der Holzscheite, und die wohlige Wärme, die sich im ganzen Haus ausbreitet, beruhigen Geist und Körper.

Viele ältere Menschen lieben es zu saunieren, mögen aber öffentliche Einrichtungen nicht besonders gerne. Eine Sauna für zuhause ist hier von unschätzbarem Wert. Es gibt sie auch für kleine Räume und als platzsparenden, ausziehbaren Einbau. Ein Becken mit Eiswasser ist dazu nicht unbedingt erforderlich, die kalte Dusche reicht völlig aus. Nur eine Liege oder ein Bett sollten vorhanden sein, um sich zwischen den Gängen tatsächlich ausruhen zu können. Angenehmes, gedämmtes und blendfreies Licht und der Verzicht auf Geräusche von Handy, Radio und Fernseher tragen viel zur Entspannung bei.

Ganz gleich, ob Ikigai, Yoga, Bad oder Sauna – das tägliche Wohlergehen ist wichtig für innen und außen.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.