Diesen Artikel teilen:

12. Dez 2023

|

Lifestyle

Meine tägliche Wohlfühlzeit

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: ROMAN ODINTSOV/pexels

Stress und die Flut negativer Nachrichten können uns viel Energie rauben. Umso wichtiger ist es, sich täglich eine Weile nur um sich selbst zu kümmern.

Für sein seelisches und körperliches Wohlbefinden sind regelmäßige Pausen zum Kraftschöpfen wichtig. In Japan nennt man diese privaten kleinen Zeremonien des Glücks Ikigai. Sich ein paar Minuten am Tag auf seinen Lieblingssessel setzen und Schluck für Schluck einen erstklassigen Tee trinken, oder sich bewusst auf die Beobachtung der Vögel vor seinem Fenster zu konzentrieren kann dabei genauso Ikigai sein wie ein wunderschönes Lied zu hören oder einen kleinen Spaziergang an einen besonders schönen Ort zu machen. Denn Ikigai bedeutet für jeden etwas anderes, es ist das, was das Leben lebenswert macht und Freude schenkt. Das Finden unseres persönlichen Ikigai bringt uns Lebenssinn und fördert unser seelisches Wohlbefinden genauso wie unsere körperliche Gesundheit. Abschalten und Entspannung und Glück finden sind das Ziel.

Auch durch Yoga und Meditation bekommt man den Kopf frei und erreicht einen Zustand positiver Energie. Die tiefen Atemübungen beim Yoga lösen seelische Anspannung und lassen Negatives verschwinden, die Asanas wirken gegen Verspannungen in Muskeln und inneren Organen und stärken diese nachweislich.

Eine Meditation kann fünf Minuten oder zwei Stunden dauern, auch hier führt die Versunkenheit und tiefe Konzentration zu Kraft und innere Freude und Stärke.  

Andere schwören zur Entspannung auf ihr traditionelles Wellnessprogramm zuhause, schließen sich für eine Stunde im Badezimmer ein, stellen rund um die Badewanne Kerzen auf, und nehmen im warmen Schein des Kerzenlichts ein Bad mit ihrem Lieblingsduft.

Wenn keine Badewanne vorhanden ist, kann auch ein Gesichtsdampfbad Wunder wirken. Unter dem großen Handtuch atmet man tief den heißen Wasserdampf ein und zieht sich dabei für ein paar Minuten völlig von der Welt und ihren Problemen zurück. Das reinigt die Lunge und sorgt für schöne, weiche Haut und ein entspanntes, strahlendes Aussehen.

Wasser und Wärme sind zwei wichtige Punkte auf dem Weg zu wirksamer Entspannung. Auch ein Fußbad tut gute Dienste. Spezielle Fußbadgeräte mit Massage- und Sprudelfunktion wirken wie eine kleine Fußreflexzonentherapie. In Kombination mit ätherischen Ölen oder Badezusatz ist ein Fußbad eine wunderbare Möglichkeit, gerade abends zur Ruhe zu kommen. Eine intensiv pflegende Fussmaske wirkt nach einem Fußbad besonders gut und kann getrost über Nacht auf der Haut bleiben und für superweiche Haut an den Füßen sorgen.

Auch schöne Dinge wie ein Kamin und eine Sauna fördern die Entspannung und tun dem seelischen Gleichgewicht gut. Der Blick in das rot leuchtende Feuer eines Kamins, das Knistern der Holzscheite, und die wohlige Wärme, die sich im ganzen Haus ausbreitet, beruhigen Geist und Körper.

Viele ältere Menschen lieben es zu saunieren, mögen aber öffentliche Einrichtungen nicht besonders gerne. Eine Sauna für zuhause ist hier von unschätzbarem Wert. Es gibt sie auch für kleine Räume und als platzsparenden, ausziehbaren Einbau. Ein Becken mit Eiswasser ist dazu nicht unbedingt erforderlich, die kalte Dusche reicht völlig aus. Nur eine Liege oder ein Bett sollten vorhanden sein, um sich zwischen den Gängen tatsächlich ausruhen zu können. Angenehmes, gedämmtes und blendfreies Licht und der Verzicht auf Geräusche von Handy, Radio und Fernseher tragen viel zur Entspannung bei.

Ganz gleich, ob Ikigai, Yoga, Bad oder Sauna – das tägliche Wohlergehen ist wichtig für innen und außen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!