Diesen Artikel teilen:

12. Dez 2023

|

Lifestyle

Meine tägliche Wohlfühlzeit

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: ROMAN ODINTSOV/pexels

Stress und die Flut negativer Nachrichten können uns viel Energie rauben. Umso wichtiger ist es, sich täglich eine Weile nur um sich selbst zu kümmern.

Für sein seelisches und körperliches Wohlbefinden sind regelmäßige Pausen zum Kraftschöpfen wichtig. In Japan nennt man diese privaten kleinen Zeremonien des Glücks Ikigai. Sich ein paar Minuten am Tag auf seinen Lieblingssessel setzen und Schluck für Schluck einen erstklassigen Tee trinken, oder sich bewusst auf die Beobachtung der Vögel vor seinem Fenster zu konzentrieren kann dabei genauso Ikigai sein wie ein wunderschönes Lied zu hören oder einen kleinen Spaziergang an einen besonders schönen Ort zu machen. Denn Ikigai bedeutet für jeden etwas anderes, es ist das, was das Leben lebenswert macht und Freude schenkt. Das Finden unseres persönlichen Ikigai bringt uns Lebenssinn und fördert unser seelisches Wohlbefinden genauso wie unsere körperliche Gesundheit. Abschalten und Entspannung und Glück finden sind das Ziel.

Auch durch Yoga und Meditation bekommt man den Kopf frei und erreicht einen Zustand positiver Energie. Die tiefen Atemübungen beim Yoga lösen seelische Anspannung und lassen Negatives verschwinden, die Asanas wirken gegen Verspannungen in Muskeln und inneren Organen und stärken diese nachweislich.

Eine Meditation kann fünf Minuten oder zwei Stunden dauern, auch hier führt die Versunkenheit und tiefe Konzentration zu Kraft und innere Freude und Stärke.  

Andere schwören zur Entspannung auf ihr traditionelles Wellnessprogramm zuhause, schließen sich für eine Stunde im Badezimmer ein, stellen rund um die Badewanne Kerzen auf, und nehmen im warmen Schein des Kerzenlichts ein Bad mit ihrem Lieblingsduft.

Wenn keine Badewanne vorhanden ist, kann auch ein Gesichtsdampfbad Wunder wirken. Unter dem großen Handtuch atmet man tief den heißen Wasserdampf ein und zieht sich dabei für ein paar Minuten völlig von der Welt und ihren Problemen zurück. Das reinigt die Lunge und sorgt für schöne, weiche Haut und ein entspanntes, strahlendes Aussehen.

Wasser und Wärme sind zwei wichtige Punkte auf dem Weg zu wirksamer Entspannung. Auch ein Fußbad tut gute Dienste. Spezielle Fußbadgeräte mit Massage- und Sprudelfunktion wirken wie eine kleine Fußreflexzonentherapie. In Kombination mit ätherischen Ölen oder Badezusatz ist ein Fußbad eine wunderbare Möglichkeit, gerade abends zur Ruhe zu kommen. Eine intensiv pflegende Fussmaske wirkt nach einem Fußbad besonders gut und kann getrost über Nacht auf der Haut bleiben und für superweiche Haut an den Füßen sorgen.

Auch schöne Dinge wie ein Kamin und eine Sauna fördern die Entspannung und tun dem seelischen Gleichgewicht gut. Der Blick in das rot leuchtende Feuer eines Kamins, das Knistern der Holzscheite, und die wohlige Wärme, die sich im ganzen Haus ausbreitet, beruhigen Geist und Körper.

Viele ältere Menschen lieben es zu saunieren, mögen aber öffentliche Einrichtungen nicht besonders gerne. Eine Sauna für zuhause ist hier von unschätzbarem Wert. Es gibt sie auch für kleine Räume und als platzsparenden, ausziehbaren Einbau. Ein Becken mit Eiswasser ist dazu nicht unbedingt erforderlich, die kalte Dusche reicht völlig aus. Nur eine Liege oder ein Bett sollten vorhanden sein, um sich zwischen den Gängen tatsächlich ausruhen zu können. Angenehmes, gedämmtes und blendfreies Licht und der Verzicht auf Geräusche von Handy, Radio und Fernseher tragen viel zur Entspannung bei.

Ganz gleich, ob Ikigai, Yoga, Bad oder Sauna – das tägliche Wohlergehen ist wichtig für innen und außen.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.