Diesen Artikel teilen:

21. Dez 2022

|

Lifestyle

Mit Pflanzenkraft durch die Wechseljahre

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Photomix Company / Pexels

Wie weibliche Sexualhormone Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen und wie sich Wechseljahresbeschwerden auf natürliche Weise lindern lassen.

In den Wechseljahren neigt sich die Eizellenreserve dem Ende zu und die Eileiter beginnen ihre Funktion einzustellen. Damit nimmt auch die Produktion der weiblichen Sexualhormone ab. Erst sinkt der Progesteronspiegel, später die Östrogenkonzentration. Dieser Wandel hat spürbare Auswirkungen, da die Sexualhormone weitreichende Einflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden haben. So ist Progesteron, auch Gelbkörperhormon genannt, nicht nur für Schwangerschaft und Stillzeit bedeutend, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Psyche und die Haut, insbesondere dem Bindegewebe. Die große Gruppe an Östrogenen, insbesondere Östradiol, Östron und Östriol, nehmen ebenfalls eine Vielzahl von Funktionen im menschlichen Körper wahr. Unter anderem fördern sie die Kalziumaufnahme in den Knochen, die Bildung von Kollagen und Elastin und haben einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte.

Während die Progesteron- und Östrogenproduktion langsam zum Erliegen kommt und der Zyklus unregelmäßig wird, produziert die Hirnanhangdrüse weiterhin Hormone, welche für den Eisprung notwendig sind. Diese Hormonturbulenzen haben große Wirkung auf Psyche und Körper. Ungefähr ein Drittel aller Frauen leidet während der Wechseljahre unter klimakterischen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Schlafstörungen, trockener (Schleim)Haut, Verstimmungen und Depressionen. Zudem können die Wechseljahre Gewichtszunahmen und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und Osteoporose im Gepäck haben.

Eine Behandlung mit Hormonpräparaten kann die typischen Wechseljahresbeschwerden lindern sowie das Risiko für Osteoporose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Darmkrebs verringern. Allerdings steht die Hormonersatztherapie (HET) trotz Fortschritten weiterhin im Verdacht, ein erhöhtes Risiko für Brust-, Eierstock- sowie Gebärmutterschleimhautkrebs zu besitzen. Wobei die reine Östrogentherapie in Form von Gel, Spray oder Pflaster dieses Risiko weniger erhöht als Kombinationspräparate aus Östrogen und Gestagen (synthetische Gelbkörperhormone) in Tablettenform. HET per Tablette erhöht außerdem die Wahrscheinlichkeit für Herzerkrankungen, Thrombosen und Schlaganfälle. Bei sehr starken Beschwerden und stark eingeschränkter Lebensqualität wird die HET heute nur nach genauer Nutzen-Risiko-Abwägung und über einen möglichst kurzen Zeitraum angewendet.

Als Alternative zur klassischen Hormonersatztherapie gelten Pflanzenhormone. Diese sogenannten Phytohormone finden sich in den meisten Pflanzen - in Wurzelstock, Blüten oder Früchten. Als Wachstumsstoffe steuern sie Prozesse wie Keimung oder Pflanzenwachstum. Bei Menschen erzielen diese sekundären Pflanzenstoffe eine hormonelle Wirkung. So üben Phytohormone auf den menschlichen Hormonstoffwechsel eine ähnlich regulierende Wirkung aus wie körpereigene Hormone. Es gibt, unter anderem, sowohl pflanzliches Progesteron als auch pflanzliches Östrogen, wie beispielsweise Isoflavone. Während pflanzliches Progesteron aus der Yamswurzel (auch wirksam gegen Osteoporose) und dem Mönchspfeffer, eher beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) zum Einsatz kommt, sollen Phytoöstrogene typische Wechseljahresbeschwerden ausgleichen. Genau wie ihre künstlichen Varianten der HET docken sie an den Östrogen-Rezeptoren im Körper an, allerdings mit einer schwächeren Wirkung als körpereigenes Östrogen. Für die Behandlung von Wechseljahresbeschwerden kommen am häufigsten pflanzliche Östrogene aus Soja, Rotklee, Traubensilberkerze und Sibirischem Rhabarber zum Einsatz. Isolierte Phytohormone als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel gibt es in einer Vielzahl an Präparaten in Apotheke oder Drogerie. Oft in Kombination mit anderen hormonwirksamen Pflanzen oder zugesetzten Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Wie viele andere (Heil)pflanzen können auch Pflanzenhormone Nebenwirkungen haben, vor allem bei Überdosierung.

Auch mit der Nahrung werden Phytoöstrogene aufgenommen, meist in Form von Isoflavonen. Diese befinden sich in großer Menge in Sojabohnen beziehungsweise Sojaprodukten wie Tofu, Tempeh oder Sojamilch. Aber auch andere Hülsenfrüchte, Kerne, Samen und manche Gemüse- und Pflanzensorten enthalten pflanzliches Östrogen. Unabhängig davon können Wechseljahresbeschwerden durch die Ernährung verstärkt oder gelindert werden. So sollten scharfe Gewürze, Alkohol, gesättigte Fettsäuren und raffinierte Kohlenhydrate wie Weißmehl oder Zucker in den Wechseljahren reduziert werden zugunsten von Vollkornprodukten, magerem Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, frischem Obst und Gemüse. Weitere natürliche Maßnahmen zur Linderung von Hitzewallungen, Schlafstörungen und Co. sind Bewegung, Entspannungssportarten wie Yoga und Tai Chi, sowie Akupunktur und Akupressur.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.