Diesen Artikel teilen:

30. Mai 2024

|

Lifestyle

Nachhaltiges Bauen

Journalist: Karin Kudla

|

Foto: Expect Best/pexels

Beim Hausbau gewinnt Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Es gibt verschiedene innovative Ansätze, um Wohngebäude umweltfreundlicher und zukunftsfähig zu gestalten. So kann man den Traum von der eigenen Immobilie verwirklichen und zugleich die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft legen.

Holzhäuser sind ein Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen. Durch den Einsatz von Holz als Baumaterial können nicht nur die CO₂-Emissionen reduziert, sondern auch Ressourcen geschont werden. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der sich durch seine Langlebigkeit und vielseitige Verwendbarkeit auszeichnet. Zudem bieten Holzhäuser ein gesundes Raumklima und eine angenehme Wohnatmosphäre. Holz aus der Region kann ohne weite Transportwege eingesetzt werden und ist besonders nachhaltig. Schon bei der Konstruktion von Gebäuden sollte man darauf achten, dass man die verwendeten Baustoffe später möglichst leicht voneinander trennen kann. Ebenso sollten, wo möglich, bereits recycelte Baustoffe zum Einsatz kommen.

Die Installation von Photovoltaikanlagen ermöglicht es Hausbesitzern, ihren eigenen grünen Strom zu erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Durch die Nutzung von Sonnenenergie können nicht nur die Energiekosten gesenkt, sondern auch der CO₂-Fußabdruck reduziert werden. Moderne Photovoltaikanlagen bieten eine hohe Effizienz und Langlebigkeit, was sie auch dank staatlicher Förderung zu einer rentablen Investition in die Zukunft macht.

Plusenergiehäuser gehen noch einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit. Sie produzieren mehr Energie, als sie verbrauchen und speisen den Überschuss in das öffentliche Stromnetz ein. Dadurch tragen sie nicht nur zur Selbstversorgung der Bewohner bei, sondern erzeugen zusätzliche Energie, die man gewinnbringend verkaufen kann. Die Elektromobilität spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei nachhaltigen Hausbaukonzepten. Hausbesitzer können durch die Integration von Ladestationen nicht nur ihre eigene Mobilität nachhaltiger gestalten, sondern auch dazu beitragen, den Verkehrssektor zu elektrifizieren. Moderne Elektroautos können oft auch als Speicher für überschüssigen Strom aus der Photovoltaikanlage genutzt werden und so die Größe des zusätzlich sinnvollen Speichers und die damit verbundenen Investitionskosten senken.

Nachhaltigkeit im Hausbau ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Notwendigkeit angesichts des Klimawandels und der Ressourcenknappheit. Die Kombination von nachhaltigen Baumaterialien, regenerativer Energiegewinnung und Elektromobilität schafft eine ganzheitliche Lösung für eine umweltfreundliche Lebensweise. Hausbesitzer können so nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch langfristig von niedrigeren Energiekosten und einem verbesserten Wohnkomfort profitieren.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.