Diesen Artikel teilen:

27. Sep 2023

|

Lifestyle

Natur, Freunde und kulinarische Kreationen

Journalist: Jakob Bratsch

|

Foto: Silvia kocht/ORF2

Silvia Schneider, TV-Moderatorin, Schauspielerin, Modedesignerin und Juristin

Mit dem September beginnt meine Lieblingsjahreszeit. Der Herbst!

Ein buntes Fest für die Natur. Eine gemütliche Auszeit für die Seele. In meiner Speisekammer häufen sich um diese Zeit die Früchte vom Spätsommer aus unserem Garten oder überreife Tomaten aus dem Glashaus. Besonders gerne verschlägt es mich auch in den Wald zum Schwammerl suchen. Das ist meine große Leidenschaft. Wenn ich dann mit einem vollen Korb nach Hause komme gibt es für mich nichts Schöneres als meine herbstliche Beute zu putzen und möglichst schnell in Gläsern haltbar zu machen. So bewahre ich mir den Herbst für das ganze Jahr auf.

Zwetschgenmarmelade, marinierte Pilze, selbstgemachtes Tomatensugo, Salzzitronen, Zwiebelchutney, Zucchini in Öl ...
Gerne wird die Arbeit mit Freunden geteilt und sie teilen sich wiederum eine Flasche Wein. Es wird gelacht, geplaudert, gekocht und später darf sich jeder etwas von seiner Tagesarbeit mit nach Hause nehmen. So schafft man ein schönes gemeinsames Erlebnis und tut sich und seiner Speisekammer etwas Gutes für die nächsten Monate. 

Jeder Griff beim Kochen nach einem Glas voll spätsommerlicher Köstlichkeiten erinnert mich an den gemeinsamen Tag. Es folgt ein Schmunzeln und dazu passend wirklich herrlicher Genuss aus dem Glas. Für mich ist diese gemeinsame Arbeit eine liebgewonnene Tradition, wenn die ersten Blätter fallen und der Sommer schon lange seine Strandliege eingepackt hat.

Es ist die Zeit, um zur Ruhe zu kommen und auf seinen Körper zu hören. Eine heiße Tasse Tee am Abend mit einem Buch, statt dem Computer. Ein frühmorgendlicher Spaziergang, wenn die Luft noch kühl und frisch ist.

Es ist die Zeit, um zur Ruhe zu kommen und auf seinen Körper zu hören. Eine heiße Tasse Tee am Abend mit einem Buch, statt dem Computer. Ein frühmorgendlicher Spaziergang, wenn die Luft noch kühl und frisch ist. Am liebsten in Kombination mit Tieren. Ein Powerwalk mit dem Hund, gerne auch vorbei an herbstlichen Wiesen eines Pferdegestüts. Was für ein Traum! Im Herbst nehme ich mir auch gerne Zeit für etwas Wellness. Dann geht’s nach Zell am See in den Salzburgerhof zum Ausspannen oder zu meinen Freunden nach Lunz am See, ins Refugium. Dort kann man so schön die Seele baumeln lassen und die Arbeit mal Arbeit sein lassen.

In dieser Kombination ist mir der Herbst am liebsten: 
Freunde und genügend Zeit für meine Freunde. Das Jahr vergeht so schnell und der Herbst ist dieses kleine Stückchen Schwerelosigkeit, bevor der Winter seine Tore öffnet … aber das ist dann eine andere Geschichte.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.