Diesen Artikel teilen:

4. Mär 2025

|

Lifestyle

Nur noch funktioniert – mit Anna Adamyan

Journalist: Kirsten Schwieger

Influencerin und Autorin Anna Adamyan spricht offen über ihre jahrelange Kinderwunschbehandlung und welche Unterstützung sie sich für Betroffene wünscht.

(c) Lena Hogekamp online.jpeg

Anna Adamyan , Influencerin und Autorin 

Jahrelanger unerfüllter Kinderwunsch, Erkrankungen und zwei Fehlgeburten: Was hat das mit dir gemacht? Das hat so einiges mit mir gemacht. Viele meiner Ansichten hat es verändert. Vor allem hat es mich wachsen lassen, mich stärker gemacht, und ich habe mich und meinen Körper selbst noch einmal ganz anders kennengelernt. Natürlich hätte ich lieber auf all die teils traurigen und für mich schmerzhaften Erfahrungen verzichtet, aber die Zeit hatte auch „gute Seite“. Ich bin in vielen Punkten noch dankbarer, als ich es ohnehin schon war – vor allem für mein unglaublich tolles Umfeld. Und wie steckt man 11 künstliche Befruchtungen in 4 Jahren weg – körperlich wie psychisch? Gute Frage! Diese Frage stelle ich mir selbst oft, weil ich es manchmal selbst gar nicht greifen kann. Ich habe die Jahre über nur funktioniert, die Hoffnung hat mich vorangetrieben. Teilweise habe ich mich wie eine Spielfigur in einem Computerspiel gefühlt, die einfach nur von Level zu Level hüpft und dabei nie herunterfallen darf. Dabei habe ich immer die vollste Unterstützung von meinem Umfeld bekommen. Zusätzlich hatten wir das große Glück, uns finanziell all das leisten zu können. Damit fiel ein großer Stressfaktor weg – der Druck! Ich wusste, ich kann weitermachen und sämtliche Wege gehen. Das erleichtert vieles. Was habt ihr alles ausprobiert? Wir haben bei mir jahrelang alles Mögliche ausprobiert, weitere Diagnostik gemacht und immer wieder geschaut, was helfen könnte. Ich für mich glaube, dass die Eierstockverjüngung mir damals viel gebracht hat. Die PRP-Behandlung habe ich in Belgien gemacht, als wir dort für eine Weile lebten. Von da an hatte ich so gute Eizellen wie noch nie. Kann Zufall sein, man weiß es nicht. Es war jedoch das Einzige, was wir „neu gemacht haben“, und kurze Zeit später stand dann eben die 11. künstliche Befruchtung an. Die gesamte Kinderwunschbehandlung hat insgesamt ca. 55.000 € gekostet.

Als Frau vergisst man, glaube ich, oft, wie schwierig es sein muss, wenn der Partner nichts tun kann, außer da zu sein. Dabei ist es für Außenstehende nicht leicht, sich hilflos zu fühlen.

Wie haben sich die Jahre der Kinderwunschbehandlung auf eure Beziehung ausgewirkt? Wir sind dadurch enger zusammengewachsen. Natürlich hat die Zeit viele Herausforderungen mit sich gebracht, zumal mein Mann aufgrund seines Berufs oft nicht da sein konnte. Für uns war es immer sehr wichtig, offen zu sprechen – sowohl über meine Gefühle als auch über seine. Als Frau vergisst man, glaube ich, oft, wie schwierig es sein muss, wenn der Partner nichts tun kann, außer da zu sein. Dabei ist es für Außenstehende nicht leicht, sich hilflos zu fühlen. Teilweise haben wir uns sogar gezielt zum intensiven „Darüber-Sprechen“ und zum gemeinsamen „Fahrplan“-machen verabredet. Das tat gut.

Was rätst du anderen Betroffenen? Anderen Betroffenen rate ich vor allem, bei sich zu bleiben und die eigene Stimme ernst zu nehmen. Ich weiß, wie viele ungebetene Ratschläge aus dem Umfeld kommen und wie verletzend sie teilweise sein können. Es ist dabei so wichtig, sich davon nicht verunsichern zu lassen. Und eine Sache, die mir (!) immer geholfen hat: darüber zu sprechen, denn nur so kann das Umfeld auch ansatzweise verstehen, was in einem vorgeht. Warum hast du dich entschieden, deine ICSI öffentlich zu teilen? Ich habe diese Versteckspiele nicht mehr ausgehalten. Für mich war es so eine Belastung, immer so zu tun, als wäre alles in Ordnung. Abgesehen davon fehlte mir schon damals die Aufklärung. Viele stellen sich eine künstliche Befruchtung immer so einfach vor, als würde man eine Spritze bekommen und sei dann schwanger. Dem ist nur einfach gar nicht so. Viele haben falsche Vorstellungen von den Behandlungen, und das wollte ich ändern. Und ich wollte allen das Gefühl geben, dass sie eben nicht allein sind – auch wenn sich das oft anders anfühlt.

Ich weiß, wie viele ungebetene Ratschläge aus dem Umfeld kommen und wie verletzend sie teilweise sein können. Es ist dabei so wichtig, sich davon nicht verunsichern zu lassen.

Welche Ziele hast du als Influencerin zum Thema unerfüllter Kinderwunsch? Ich habe die Ziele, wenn dann, als Mensch! Denn aufklären kann man immer, egal ob im großen oder kleinen Stil. Ich hoffe einfach, dass ich damit zur Entstigmatisierung beitragen kann.

Wie sollten ungewollt kinderlose Paare oder auch Single-Mütter unterstützt werden? Auf ganz vielen Ebenen! Aber vor allem finanziell. Aktuell werden von gesetzlichen Krankenkassen drei Versuche übernommen, teilweise nur zu 50 Prozent. Die Bedingungen für diese Kostenübernahme sind zudem leider absolut nicht mehr zeitgemäß: Man muss ein verheiratetes, heterosexuelles Paar und bei derselben Versicherung sein – und die Frau muss über 25 aber unter 40 Jahre sein. Der finanzielle Part ist leider ein sehr großer, denn viele Betroffene müssen ihren Kinderwunsch aufgrund der hohen Kosten aufgeben. Dieser Gedanke macht mich jedes Mal so unglaublich traurig und wütend.

Factbox

Die Wahl-Kölnerin liebt Trash-TV, um runterzukommen – und Spaziergänge sowie Zeit in der Natur. Die 28-Jährige beschreibt sich selbst als sehr perfektionistisch, vor allem als Mutter. Ihr Comfort-Food ist Kuchen, den könnte sie am liebsten jeden Tag essen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – mit Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!