29. Jun 2021
|
Lifestyle
Journalist: Theo Hoffmann
2019 feierte die Stimmungsgranate DJ Ötzi sein 20. Bühnenjubiläum, im Januar dieses Jahres wurde der Österreicher, der über 16 Millionen CDs verkauft hat, 50.
Nein, das mach ich nicht. Wenn wir gemeinsam Radfahren, Skifahren oder Wandern gehen, dann versuchen wir zwar früh zu starten, aber nicht mit Druck, sondern mit Freude, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Ich bin ein leidenschaftlicher Golfer und es gibt noch einige schöne Plätze in Österreich, die ich gerne spielen möchte.
Musik hat schon immer eine wichtige Rolle in meinem Leben gespielt. Als Kind habe ich oft zuhause auf dem Balkon laut Musik gehört und damit den gesamten Hof beschallt. Mit Singen angefangen habe ich 1993, als ich meine damalige Freundin beeindrucken wollte. Sie verehrte Janis Joplin, also übte ich erst heimlich und sang dann in einer Kara-oke-Bar „Me and Bobby McGee“ für sie. Die Leute applaudierten beim ersten Ton. Da hatte ich so eine Gänsehaut, dass mir klar wurde: Ich will auf die Bühne.
Tirol ist das Bundesland, welches am meisten von hohen Bergen dominiert wird und wo in fast jedem Tal ein eigener Dialekt gesprochen wird. An den ersten drei Worten kann ich sofort erkennen, aus welchem Tal (beinahe Ort) mein Gegenüber kommt. Tiroler sind „schneidig“, manch-mal forsch, aber immer charmant.
Ich hab natürlich auch den typischen Kracher, wenn ich red. Ich mag die direkte Art der Tiroler, das Gesellige. Ich mag, dass man schnell mit allen per Du ist. Und das mögen die Leut, egal, wo ich hinkomme. Das verbindet einfach alle, wurscht, ob sie an der norddeutschen Küste wohnen, oder an einem Schweizer See oder in der Großstadt.
Die österreichische Gastfreundschaft ist in der DNA der Menschen, sie werden Gutes und Wertvolles bewahren und um Neues ergänzen. Ich freu mich schon, wenn die Gastronomie wieder öffnet.
Beides, aber ein Urlaub in Österreich war jedes Jahr Pflicht!
Durch Spaß am Kochen und gesunder Ernährung. Spaß an Bewegung in der Natur. Handy Detox und wann immer es möglich ist früh zu Bett gehen.
Die österreichische Küche mit Grießnockerlsuppe, Bratknödel und Schnitzel ist ja verführerisch lecker, sprengt aber gern mal die Bodymaße.
Kürbiskernöl aus der Steiermark, frische Eierschwammerl aus Kärnten, Marillen aus der Wachau, Honig und Speck aus Tirol. Die Vielfalt ist groß. Mein Leibgericht sind die „Ötztaler Hosnar mit Sauerkraut“ nach dem Rezept meiner Oma.
Eine glückliche Kindheit hängt nicht vom Wohnort ab. Kinder brauchen eine sichere Basis, Strukturen, Lob und Anerkennung, damit sie lernen und sich entfalten können. Und Kinder brauchen Kinder, sprich Freunde, Verbündete.
Sobald das Wetter einigermaßen passt, zieht es mich raus auf den Golfplatz. Golf ist für mich Sport und Entspannung zugleich.