Diesen Artikel teilen:

13. Dez 2024

|

Lifestyle

Oh du schöne Lesezeit!

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Jonathan Borba/unsplash

Weihnachten ist die perfekte Lese- und Vorlesezeit und eine ideale Gelegenheit für Großeltern, Lesestoff und Quality Time zu verschenken.

Wird Kindern vorgelesen, lesen sie später häufiger und länger selbst. Davon profitieren sie nicht nur in der Schule, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung. So ist Lesen wie auch Vorgelesen bekommen für die Kleinen von zentraler Bedeutung, da es ihre kognitive, sprachliche, emotionale und soziale Entwicklung fördert. Die Kinder erweitern dadurch ihren Wortschatz, entwickeln ein gutes Sprachgefühl und stärken kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Gedächtnis. Regelmäßiges Lesen und Vorlesen schulen die Aufmerksamkeitsspanne und das Erinnerungsvermögen. Ein Aspekt, der insbesondere durch die überbordende Nutzung digitaler Medien von großer Bedeutung ist. Studien belegen, dass Kinder, die früh lesen – beziehungsweise denen regelmäßig vorgelesen wird – später bessere schulische Leistungen erzielen. Darüber hinaus vermitteln Lesen und Zuhören Zugang zu Wissen und Kultur.

Durch das Eintauchen in andere Welten entwickeln Kinder zudem ihre Vorstellungskraft, Kreativität und Fantasie. So passiert beim Hören und Lesen im Kopf ungemein viel, weil sich die Kids alles selbst vorstellen müssen. Da es keine Bilder gibt, muss auf eigenes Gefühls- und Gedächtnismaterial zurückgegriffen werden. Aus diesem Grund kann Lesen wie Vorgelesen bekommen, eine sehr intensive Erfahrung sein. Das Abtauchen in neue Welten hilft Kindern zudem, zur Ruhe zu kommen und baut Stress ab. So zeigen Studien, dass Lesen die Herzfrequenz senken und den Blutdruck stabilisieren kann. Auch das Stresshormon Cortisol wird durch Lesen und Vorlesen reduziert.

Lesen wie Vorlesen fördert die kognitive, sprachliche, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern.

Insofern sollte so früh wie möglich mit dem Vorlesen begonnen werden. Die Stiftung Lesen empfiehlt mindestens 15 Minuten täglich. Laut einer hauseigenen Studie schafft das allerdings fast ein Drittel der Eltern hierzulande nicht. Wenn Großeltern hier einspringen können, um ihre Kinder zu entlasten, würden drei Generationen davon profitieren. Laut einer kanadischen Studie spielen Großeltern demnach eine Schlüsselrolle bei der emotionalen und sozialen Entwicklung ihrer Enkel. Sie ermöglichen einzigartige Beziehungen und Erfahrungen, die die Eltern-Kind-Dynamik positiv ergänzen. Die Beziehung zu den weniger im Alltagsstress stehenden Großeltern ist meist frei von erzieherischen Zwängen und oft von Wärme, Leichtigkeit und Liebe geprägt. Die gemeinsam mit den Enkeln verbrachte Quality Time hat auch für die Großeltern vielfältige Vorteile: Sie bleiben aktiv, können ihre Werte weitergeben und gleichzeitig die Freuden des kindlichen Spiels wieder aufleben lassen.

So ist ein Vorlese-Gutschein oder gar -Abo eine schöne Ergänzung zum Bücherstapel oder E-Reader unter dem Weihnachtsbaum. Übrigens sind E-Reader aufgrund anpassbarer Schriftgrößen, augenschonender Displays, einstellbarer Hintergrundbeleuchtung und kompakter Handhabung eine bedienungsfreundliche Option für Großeltern, die mit Winzschriften oder riesigen ledergebundenen Märchensammlungen an ihre Grenzen stoßen.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.