Diesen Artikel teilen:

13. Dez 2024

|

Lifestyle

Oh du schöne Lesezeit!

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Jonathan Borba/unsplash

Weihnachten ist die perfekte Lese- und Vorlesezeit und eine ideale Gelegenheit für Großeltern, Lesestoff und Quality Time zu verschenken.

Wird Kindern vorgelesen, lesen sie später häufiger und länger selbst. Davon profitieren sie nicht nur in der Schule, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung. So ist Lesen wie auch Vorgelesen bekommen für die Kleinen von zentraler Bedeutung, da es ihre kognitive, sprachliche, emotionale und soziale Entwicklung fördert. Die Kinder erweitern dadurch ihren Wortschatz, entwickeln ein gutes Sprachgefühl und stärken kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Gedächtnis. Regelmäßiges Lesen und Vorlesen schulen die Aufmerksamkeitsspanne und das Erinnerungsvermögen. Ein Aspekt, der insbesondere durch die überbordende Nutzung digitaler Medien von großer Bedeutung ist. Studien belegen, dass Kinder, die früh lesen – beziehungsweise denen regelmäßig vorgelesen wird – später bessere schulische Leistungen erzielen. Darüber hinaus vermitteln Lesen und Zuhören Zugang zu Wissen und Kultur.

Durch das Eintauchen in andere Welten entwickeln Kinder zudem ihre Vorstellungskraft, Kreativität und Fantasie. So passiert beim Hören und Lesen im Kopf ungemein viel, weil sich die Kids alles selbst vorstellen müssen. Da es keine Bilder gibt, muss auf eigenes Gefühls- und Gedächtnismaterial zurückgegriffen werden. Aus diesem Grund kann Lesen wie Vorgelesen bekommen, eine sehr intensive Erfahrung sein. Das Abtauchen in neue Welten hilft Kindern zudem, zur Ruhe zu kommen und baut Stress ab. So zeigen Studien, dass Lesen die Herzfrequenz senken und den Blutdruck stabilisieren kann. Auch das Stresshormon Cortisol wird durch Lesen und Vorlesen reduziert.

Lesen wie Vorlesen fördert die kognitive, sprachliche, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern.

Insofern sollte so früh wie möglich mit dem Vorlesen begonnen werden. Die Stiftung Lesen empfiehlt mindestens 15 Minuten täglich. Laut einer hauseigenen Studie schafft das allerdings fast ein Drittel der Eltern hierzulande nicht. Wenn Großeltern hier einspringen können, um ihre Kinder zu entlasten, würden drei Generationen davon profitieren. Laut einer kanadischen Studie spielen Großeltern demnach eine Schlüsselrolle bei der emotionalen und sozialen Entwicklung ihrer Enkel. Sie ermöglichen einzigartige Beziehungen und Erfahrungen, die die Eltern-Kind-Dynamik positiv ergänzen. Die Beziehung zu den weniger im Alltagsstress stehenden Großeltern ist meist frei von erzieherischen Zwängen und oft von Wärme, Leichtigkeit und Liebe geprägt. Die gemeinsam mit den Enkeln verbrachte Quality Time hat auch für die Großeltern vielfältige Vorteile: Sie bleiben aktiv, können ihre Werte weitergeben und gleichzeitig die Freuden des kindlichen Spiels wieder aufleben lassen.

So ist ein Vorlese-Gutschein oder gar -Abo eine schöne Ergänzung zum Bücherstapel oder E-Reader unter dem Weihnachtsbaum. Übrigens sind E-Reader aufgrund anpassbarer Schriftgrößen, augenschonender Displays, einstellbarer Hintergrundbeleuchtung und kompakter Handhabung eine bedienungsfreundliche Option für Großeltern, die mit Winzschriften oder riesigen ledergebundenen Märchensammlungen an ihre Grenzen stoßen.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.