Diesen Artikel teilen:

15. Nov 2023

|

Lifestyle

Pralinen-Perfektion - Süße Versuchung aus eigener Manufaktur

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Irene Kredenets/unsplash

Pralinen sind ein beliebtes Geschenk für jeden Anlass. Statt die köstlichen Kunstwerke allerdings fertig verpackt zu kaufen, lohnt es sich, Pralinen einmal selbst herzustellen. Dabei unterscheidet man in Schnittpralinen, Trüffel und gefüllte Pralinen sowie Formpralinen. Letztere lassen sich schnell und einfach zubereiten und können – wie der Name bereits verrät – so gut wie jede Form annehmen. Benötigt wird lediglich Kuvertüre, die in einem Wasserbad bei schwacher Hitze geschmolzen werden muss. Anschließend gießt man die flüssige Schokolade in eine Silikonform und lässt die Pralinen im Kühlschrank mindestens zwei Stunden auskühlen. Verfeinert werden können Pralinen durch die Zugabe von getrockneten Erdbeeren oder etwas Alkohol, beispielsweise Eierlikör.

 

Hierzu werden der geschmolzenen weißen Kuvertüre 1 Pck. Vanillezucker, 75 ml Eierlikör und 100 g Mandeln untergerührt. Die Eierlikör-Pralinen-Masse über Nacht abkühlen lassen. 30 Min. vor der Weiterverarbeitung die Masse aus dem Kühlschrank nehmen und portionsweise mit Hilfe eines Teelöffels zu kleinen Eiern formen. Für die Deko Pistazien fein hacken, erneut etwas Kuvertüre zum Schmelzen bringen und die geformten Pralinen an der unteren Seite mit Kuvertüre bestreichen und anschließend in die gehackten Pistazien setzen.

 

Die klassischste Variante, Pralinen zu verschenken, ist eine Pralinenschachtel. Man braucht hierfür lediglich eine kleine Pappschachtel, die nach Belieben gestaltet werden kann, stabile Bastelpappe sowie Pralinenmanschetten. 

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.