Diesen Artikel teilen:

14. Sep 2023

|

Lifestyle

Professionell auf Reisen gehen

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Oliur/unsplash

Eine erfolgreiche Geschäftsreise beginnt mit der richtigen Gepäckwahl, praktischen Reisegadgets sowie angemessener wie bequemer Businesskleidung.

Egal, ob ein kurzer Businesstrip oder eine längere Geschäftsreise nach Übersee: Eine erfolgreiche Reise startet schon beim Gepäck. Grundsätzlich sollte es solide, leicht, gut in Schuss und flugtauglich sein. Pluspunkte gibt es für erstklassige Qualität und Design sowie aufeinander abgestimmte Accessoires. Stehen nur ein paar Tage auf der Agenda ist ein stilvoller Weekender ideal. Die praktische Reisetasche bietet Kleidung und Kosmetikartikeln für zwei bis drei Tage genügend Platz. Edles Leder oder strapazierfähiges Nylon machen dabei nicht nur einen guten Eindruck, sondern verleihen dem Gepäckstück auch die notwendige Stabilität. In der Regel kann er bei den meisten Fluglinien auch als Handgepäck mit an Bord genommen werden, was einen teuren wie zeitaufwendigen Check-in erspart. Manche Modelle lassen sich gar wie ein Rucksack schultern, was das Umsteigen oder den Weg ins Hotel erleichtert. Auch die Kombi aus Laptoprucksack und Rollkoffer kann auf dem Rücken getragen – oder bei Bedarf gezogen werden. Wer seinen Businesstrip nicht auf die leichte Schulter nehmen will, ist mit einem leichten, kompakten Trolley-Koffer auch gut bedient. Trolleys mit Leichtlaufrollen und geringem Gewicht sind sehr vorteilhaft bei längeren Wegen. Modelle mit vier Rädern lassen sich noch leichter bewegen und neben sich herschieben, was besonders an einem überfüllten Flughafen oder in Warteschlangen von Vorteil ist.

Auch für den Transport von Geschäftsunterlagen gibt es ebenso praktische wie stilvolle Accessoires wie beispielsweise edle Konferenzmappen oder schmale Aktentaschen aus Leder. Manche Modelle bieten sogar noch Platz für ein schmales Notebook – eine clevere Kombi, mit der sich ordentlich Eindruck im Meeting machen lässt. Noise Cancelling-Kopfhörer, Ladekabel und Reisebügeleisen finden in kleinen Packtaschen ein Privatplätzchen anstatt lose im Handgepäck oder Weekender herumzufliegen. Dasselbe gilt für lebenswichtige Utensilien wie Nackenkissen, Schlafmaske und Ohrstöpsel, die dafür sorgen, dass Geschäftsreisende entspannt und ausgeruht am Reiseziel ankommen.

Ausgeruht ist eine Sache, vorzeigbar eine andere. So werden an die optimale Kleidung für Geschäftsreisende große Ansprüche gestellt. Bequem und angemessen zugleich sollte sie sein. Um auch nach längerer Reise knitter- und geruchsfrei, aber stilvoll aus Flugzeug, Bahn oder Auto zu steigen, bieten sich Hemden und Blusen aus atmungsaktiven Stoffen an. Für Klimaanlagen in Flugzeugen hat sich der Layer-Look bewährt gemacht, beispielsweise mit schickem Cardigan oder leichter edler Jacke. Je nach Anlass und geplantem Programm vor Ort sollte eine Kombination aus faltenfreier Abendgarderobe und schicker Freizeitkleidung verstaut sein. Außerdem nicht vergessen: Schwimmbekleidung für den Spa-Bereich im Hotel. Die größte Herausforderung aber ist das Schuhwerk. Männer fahren gut mit eleganten Loafern oder Slippern aus Leder, die an der Sicherheitskontrolle am Flughafen oder in der Bahn unkompliziert ausgezogen werden können. Frauen tauschen ihre Travel-Ballerinas im Hotel gegen Designer-Absatzschuhe. Auch Marken-Turnschuhe gehen immer auf Businessreisen, vorausgesetzt sie sind makellos.

Packen ist eine Kunst für sich. Eine besondere Herausforderung stellt die Geschäftsreise dar, insbesondere wenn sie nur mit Handgepäck angetreten wird. Mit guter Vorbereitung und einer ausführlichen Packliste stellen Profis sicher, dass sie nichts vergessen – auch wenn es mal schnell gehen muss. Idealerweise wird diese Liste nicht entsorgt, sondern für den nächsten Trip weiter optimiert.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.