Diesen Artikel teilen:

14. Sep 2023

|

Lifestyle

Rundum-Service für Businesskunden

Journalist: Armin Fuhrer

|

Foto: Crew/unsplash

Geschäftsreisende finden in bestimmten Hotels viel Komfort, der sich nach ihren Bedürfnissen richtet und die Reise angenehmer macht.

Geschäftsreisen bleiben in Zeiten von Videocalls und Homeoffice weiterhin wichtig, denn in vielen Fällen ist der persönliche Kontakt schlichtweg nicht zu ersetzen. Die Pandemie hat zwar gezeigt, dass es eine Weile auch ohne sie geht, aber auf Dauer sind Geschäftsreisen doch unersetzlich. Und ohnedies können viele Reisende ebenso wenig auf den Besuch ihrer Kunden verzichten wie die Besucher einer Messe auf die Fahrt in die Stadt, in der diese stattfindet.

Damit die Reise so angenehm wie möglich wird, ist die Auswahl einer den Ansprüchen angepassten Unterkunft wichtig. Weil es dabei längst nicht nur um die eigentliche Übernachtung geht, bieten sich speziell hierfür ausgerichtete Businesshotels an. Insbesondere für kürzere Aufenthalte weisen sie im Vergleich zu anderen Übernachtungsmöglichkeiten wie Serviced Apartments eine Reihe von Vorteilen auf. Je nach finanziellen Möglichkeiten können unterschiedliche Kategorien gewählt werden.

Von großem Vorteil ist vor allem der umfassende Service, den spezielle Businesshotels, Konferenzhotels oder auch Flughafenhotels bieten.

Von großem Vorteil ist vor allem der umfassende Service, den spezielle Businesshotels, Konferenzhotels oder auch Flughafenhotels bieten. Er ermöglicht Businesskunden einen ebenso praktischen wie angenehmen Aufenthalt, der individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ein solches Hotel bietet nicht nur einen Zimmer- und Reinigungsservice sowie ein geschultes Personal, das sich um alle Belange der Gäste kümmert. Zu den Vorzügen gehören außerdem Einrichtungen, wie z. B. Arbeitsplätze, an denen der Gast ungestört sein kann, schnelles Internet und bei Bedarf auch Konferenzräume. Zu den Dienstleistungen zählen hingegen häufig ein Bügel- und Wäscheservice und weitere spezialisierte Dienste, die auf die Bedürfnisse von Businessgästen zugeschnitten sind. 

Ebenso muss sich der Businessgast am Feierabend nicht um die Verpflegung kümmern und umständlich ein Restaurant aufsuchen, denn Businesshotels verfügen für gewöhnlich über gastronomische Einrichtungen. Das spart Zeit und Nerven. Das gilt auch für die oftmals günstige Lage der Hotels in der Nähe von Veranstaltungsorten. Oft wird zudem ein praktischer Shuttleservice vom Flughafen oder Bahnhof angeboten. Und nicht zuletzt können sich die Gäste nach einem anstrengenden Arbeitstag in einem hoteleigenen Wellness-Bereich entspannen und verwöhnen.

Darüber hinaus gibt es Hotels, die auf Langzeit-Aufenthalte von Geschäftsreisenden spezialisiert sind. Sie bieten oft geräumigere Suiten und nicht selten auch eine eigene Küchenzeile, damit der Gast sich auch selbst kleinere Mahlzeiten zubereiten kann und nicht jeden Abend seine Suite verlassen muss. Gäste schätzen diese sogenannten „Extended-Stay-Hotels“, weil sie ihnen mehr Unabhängigkeit, zugleich aber alle Vorzüge eines Businesshotels bieten.

Jene Unabhängigkeit ist jedoch mitunter die größte Stärke von Serviced Apartments oder anderen individuellen Übernachtungsmöglichkeiten, wie sie zum Beispiel spezielle Plattformen anbieten. So verfügen diese für gewöhnlich über eine Küche und mehr Platz sowie über ein vom Wohnbereich räumlich getrenntes Schlafzimmer. Teilweise wird diese Möglichkeit von Langzeitgästen bevorzugt. Allerdings müssen sie hier zumeist auf alle Annehmlichkeiten, die ein gutes Hotel bietet – bis hin zu den Wellnessmöglichkeiten – verzichten.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.