Diesen Artikel teilen:

14. Sep 2023

|

Lifestyle

Rundum-Service für Businesskunden

Journalist: Armin Fuhrer

|

Foto: Crew/unsplash

Geschäftsreisende finden in bestimmten Hotels viel Komfort, der sich nach ihren Bedürfnissen richtet und die Reise angenehmer macht.

Geschäftsreisen bleiben in Zeiten von Videocalls und Homeoffice weiterhin wichtig, denn in vielen Fällen ist der persönliche Kontakt schlichtweg nicht zu ersetzen. Die Pandemie hat zwar gezeigt, dass es eine Weile auch ohne sie geht, aber auf Dauer sind Geschäftsreisen doch unersetzlich. Und ohnedies können viele Reisende ebenso wenig auf den Besuch ihrer Kunden verzichten wie die Besucher einer Messe auf die Fahrt in die Stadt, in der diese stattfindet.

Damit die Reise so angenehm wie möglich wird, ist die Auswahl einer den Ansprüchen angepassten Unterkunft wichtig. Weil es dabei längst nicht nur um die eigentliche Übernachtung geht, bieten sich speziell hierfür ausgerichtete Businesshotels an. Insbesondere für kürzere Aufenthalte weisen sie im Vergleich zu anderen Übernachtungsmöglichkeiten wie Serviced Apartments eine Reihe von Vorteilen auf. Je nach finanziellen Möglichkeiten können unterschiedliche Kategorien gewählt werden.

Von großem Vorteil ist vor allem der umfassende Service, den spezielle Businesshotels, Konferenzhotels oder auch Flughafenhotels bieten.

Von großem Vorteil ist vor allem der umfassende Service, den spezielle Businesshotels, Konferenzhotels oder auch Flughafenhotels bieten. Er ermöglicht Businesskunden einen ebenso praktischen wie angenehmen Aufenthalt, der individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ein solches Hotel bietet nicht nur einen Zimmer- und Reinigungsservice sowie ein geschultes Personal, das sich um alle Belange der Gäste kümmert. Zu den Vorzügen gehören außerdem Einrichtungen, wie z. B. Arbeitsplätze, an denen der Gast ungestört sein kann, schnelles Internet und bei Bedarf auch Konferenzräume. Zu den Dienstleistungen zählen hingegen häufig ein Bügel- und Wäscheservice und weitere spezialisierte Dienste, die auf die Bedürfnisse von Businessgästen zugeschnitten sind. 

Ebenso muss sich der Businessgast am Feierabend nicht um die Verpflegung kümmern und umständlich ein Restaurant aufsuchen, denn Businesshotels verfügen für gewöhnlich über gastronomische Einrichtungen. Das spart Zeit und Nerven. Das gilt auch für die oftmals günstige Lage der Hotels in der Nähe von Veranstaltungsorten. Oft wird zudem ein praktischer Shuttleservice vom Flughafen oder Bahnhof angeboten. Und nicht zuletzt können sich die Gäste nach einem anstrengenden Arbeitstag in einem hoteleigenen Wellness-Bereich entspannen und verwöhnen.

Darüber hinaus gibt es Hotels, die auf Langzeit-Aufenthalte von Geschäftsreisenden spezialisiert sind. Sie bieten oft geräumigere Suiten und nicht selten auch eine eigene Küchenzeile, damit der Gast sich auch selbst kleinere Mahlzeiten zubereiten kann und nicht jeden Abend seine Suite verlassen muss. Gäste schätzen diese sogenannten „Extended-Stay-Hotels“, weil sie ihnen mehr Unabhängigkeit, zugleich aber alle Vorzüge eines Businesshotels bieten.

Jene Unabhängigkeit ist jedoch mitunter die größte Stärke von Serviced Apartments oder anderen individuellen Übernachtungsmöglichkeiten, wie sie zum Beispiel spezielle Plattformen anbieten. So verfügen diese für gewöhnlich über eine Küche und mehr Platz sowie über ein vom Wohnbereich räumlich getrenntes Schlafzimmer. Teilweise wird diese Möglichkeit von Langzeitgästen bevorzugt. Allerdings müssen sie hier zumeist auf alle Annehmlichkeiten, die ein gutes Hotel bietet – bis hin zu den Wellnessmöglichkeiten – verzichten.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.