30. Mär 2022
|
Lifestyle
|
Foto: Lightscape/unsplash
Immer mehr Touristen kommen nach Spitzbergen, um die faszinierende arktische Landschaft und die beeindruckende Tierwelt zu erkunden.
Glitzerndes Packeis und imposante Gletscher – wer einmal die unermesslichen Weiten des Polarmeeres sehen durfte, wird diesen Anblick nie vergessen. Ein guter Ort, um die Schönheit der Arktis zu erkunden, ist Spitzbergen. Die kleine Inselgruppe zwischen dem Nordpol und dem norwegischen Festland gehört zu Norwegen. Nur die Hauptinsel und Namensgeberin des Archipels ist bewohnt. Spitzbergen ist der nördlichste Punkt der Erde, der mit einem Linienflug erreicht werden kann.
Die Hauptinsel wird das ganze Jahr über angeflogen. Während der Wintermonate von Oktober bis Februar herrscht auf Spitzbergen eisige Kälte und grösstenteils Dunkelheit. Dafür lassen sich dann Nordlichter bestaunen. Von April bis August erhellt die Mitternachtssonne 24 Stunden lang den Himmel. Bis zur Schneeschmelze im Mai ist dann die perfekte Zeit für Touren mit dem Schneemobil oder Hundeschlitten durch die faszinierende Tundra–Landschaft. Unter Führung professioneller Guides lassen sich dann Gletscher bewandern und geheimnisvolle Eishöhlen erkunden. Neben der Symbolfigur der Arktis, dem Eisbären, finden auch Walrosse, Polarfüchse, Rentiere und zahlreiche Vogelarten auf dem Archipel eine Heimat. Über die Hälfte der Inselgruppe ist Schutzgebiet. An mächtigen Vogelfelsen brüten hunderttausende Vögel und durch das Polarmeer ziehen majestätische Finn– und Buckelwale.
Die meisten Touristen kommen im arktischen Sommer von Mai bis September nach Spitzbergen. Für rund sechs Wochen ist die Küstenregion in dieser wärmeren Zeit sogar schneefrei. Eine perfekte Zeit, die einzigartige Naturlandschaft und Tierwelt zu Fuss zu erkunden. Oder vom Meer aus. Tageskreuzfahrten ins Packeis bieten dazu täglich Gelegenheit. Umweltfreundlicher lässt sich mit einem Katamaran oder per Kajak oder Boot in die arktische See stechen.
Noch tiefere Einblicke in die Geheimnisse des Polarmeeres bieten mehrtägige Fahrten auf einem Expeditionsschiff. Diese Expeditionsseereisen sind nur im arktischen Sommer von Mai bis September möglich und integrieren oftmals spannende Landgänge und Zodiac–Ausfahrten in Begleitung eines professionellen Expeditionsteams. Die Wahrscheinlichkeit, während einer Expeditionsreise rund um die Inselgruppe einem Eisbären zu begegnen, ist im Norden des Archipels besonders gross. So werden ungefähr 2500 Eisbären auf den Inseln und im weiten Packeis des Nordpolarmeers vermutet. Die Begegnung mit dem König der Arktis wird ein Leben lang in Erinnerung bleiben – genauso wie die unermesslichen Weiten des Packeises am 80. Breitengrad.