28. Mär 2025
|
Lifestyle
Journalist: Nadine Wagner
|
Foto: Jonas Mohamadi/pexels
Mit vielen spannenden Museen, actionreichen Seilpärken, kristallklaren Bergseen, Flüssen und Vielem mehr verbringt die ganze Familie unvergessliche Ferien in der Schweiz.
Laut aktuellen Statistiken verbringen die meisten Schweizerinnen und Schweizer ihre Ferien gerne im eigenen Land. 2021 entschieden sich bspw. rund 56 % der Bevölkerung für Ferien innerhalb der Landesgrenzen. Egal, ob abenteuerliche Wandertouren in Graubünden, gemeinsame Veloausflüge in Luzern oder Kultur pur in Zürich – die Schweiz schafft kostbare Erinnerungen für Gross und Klein.
Von familienfreundlichen und zum Teil sogar gänzlich hindernisfreien Rund- und Panoramawanderwegen bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen gibt es für jedes Alter die passende Wanderroute.
So lässt sich auf über 65'000 Kilometern markierter Wanderwege zum Beispiel das ganze Land zu Fuss entdecken. Die Routen sind dabei so abwechslungsreich wie das Land selbst; von familienfreundlichen und zum Teil sogar gänzlich hindernisfreien Rund- und Panoramawanderwegen bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen gibt es für jedes Alter die passende Wanderroute. Für Familien eignen sich vor allem Themen- und Erlebnispfade wie zum Beispiel jene des Hexenpasses zwischen Naters und der Blatten-Belalp im Wallis, wo die kleine Belalphexe Vero verzauberte Goldstücke versteckt hat. In Maienfeld im Kanton Graubünden kann indes die Geschichte Heidis erwandert und erlebt werden. Der etwa zwölf Kilometer lange Heidi-Erlebnisweg vermittelt auf spielerische Art und Weise die Erzählung des kleinen Mädchens. Almöhis Hütte, Geissenstall, Dorfladen – alles ist der Geschichte von Heidi aus den gleichnamigen Kinderbüchern der Schweizer Autorin Johanna Spyri nachempfunden.
Darüber hinaus gibt es in der Schweiz eine Vielzahl von Zoos und Tierparks, in denen man mitunter die heimischen Arten näher kennenlernt. Vogelparks und tropische Gärten wie der Papiliorama in Kerzers bieten derweil ein unvergessliches Erlebnis, denn hier können die Besucher in eine tropische Welt eintauchen und exotische Vögel sowie 1’000 verschiedene Schmetterlinge aus nächster Nähe bewundern. Ganz besondere Tierbeobachtungen sind außerdem im Nocturama möglich: Die spezielle Dachkuppel der Anlage dämmt das Tageslicht zu einer Vollmondnacht, sodass u. a. nachtaktiven Faultieren, Fledermäusen, Nachtaffen und Anakondas bei ihrem munteren Treiben zugeschaut werden kann.
Auch kulturell kann die Schweiz punkten. Ob Sommerkino, Kunstmuseum, Musikveranstaltung oder Literaturfestival – die Auswahl ist riesig. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch auf dem Familienfest im Arosa Bärenland? Oder aber Sie geniessen schauspielerische Darbietungen, Tanz, Konzerte uvm. auf dem ‘Zürcher Theater Spektakel’ am Zürichsee. An regnerischen Tagen lohnt ein Besuch in einem der zahlreichen Museen. In kaum einem anderen Land auf dieser Welt finden sich – verglichen mit der Grösse des Landes und ihrer Einwohnerzahl – so viele Museen wie in der Schweiz. Von Kunstschaffen bis Kunstmarkt, über Architektur, Design und Fashion hin zu Film und Fotografie – die Kulturszene der kosmopolitischen Schweiz ist von grosser Vielfalt geprägt. Nicht zuletzt befinden sich 13 von insgesamt 1’157 UNESCO-Welterbestätten in der Schweiz, darunter der Monte San Giorgio am Luganer See sowie die erst kürzlich in die Welterbeliste aufgenommenen Buchen(ur)wälder der Karpaten als grenzüberschreitende Naturerbestätte.