Diesen Artikel teilen:

12. Okt 2023

|

Lifestyle

Schweizer Winter: Natur, Kultur und Nachhaltigkeit erleben

Journalist: Andreas Züllig, Präsident HotellerieSuisse

|

Foto: Presse

Der Zauber des Schweizer Winters erwartet Sie: weite Pisten, malerische Weihnachtsmärkte, Naturabenteuer und städtische Erlebnisse, alles bequem und einfach erreichbar.

Die Schweiz geniesst weltweit einen einzigartigen Ruf als Winterdestination. In den Bergen laden spektakuläre Naturkulissen zu jeglicher Art von Wintersport ein. Sei dies Skifahren, Langlauf, Schlitteln oder Winterwandern – ein Erlebnis für die ganze Familie ist garantiert! Weltberühmte Orte wie St. Moritz, Zermatt und Verbier laden Sie zu sportlichen Abenteuern im Schnee ein, während familienfreundliche Destinationen wie Charmey, Adelboden-Lenk und Crans-Montana vielfältige Aktivitäten bieten.

Nach einem aufregenden Tag auf der Piste können Sie in den gemütlichen Beherbergungsbetrieben entspannen und in der winterlichen Atmosphäre verweilen. Verschiedene Wellness-Angebote heben die Erholung dabei auf ein neues Level. Oder geniessen Sie ein heisses Getränk vor dem Kamin und lauschen dabei dem Knistern des Feuers. In den Städten erwartet Sie einzigartige Kunst- und Kulturerlebnisse, die Sie in eine zauberhafte Winterwelt entführen. Weihnachtsmärkte laden in der Adventszeit zum Bummeln ein, während Winterfestivals ideale Gelegenheiten bieten, Freunde und Familie zu treffen. Die einzigartigen Boutique-Hotels verwöhnen Sie dabei mit kulinarischen Höhepunkten in stilvollem Ambiente.

Auch in den kälteren Monaten laden die Schweizer Seen zu besonderen Rundfahrten ein, die Ihnen die Natur rund um die Städte aus einer neuen Perspektive zeigen.

Die unterschiedlichen Hotelbars sind der ideale Ort, um nach einem Stadtbummel den Abend ausklingen zu lassen und sich auszutauschen. Viele Betriebe bieten saisonale und schweizerische Menüs während der kalten Jahreszeit an. So können Sie beispielsweise ein traditionelles Fondue in klassischer Schweizer Atmosphäre an den verschiedensten Orten geniessen und die Zeit mit ihren Liebsten verbringen.

In der Schweiz wird echte Nachhaltigkeit bereits seit Jahren gelebt. Bei renommierten Rankings ist die Schweiz stets ganz vorne mit dabei – dennoch wissen es viele nicht. Das Programm «Swisstainable» soll dies ändern und den Kunden die Bemühungen verschiedener touristischer Anbieter transparent aufzeigen – eine Vielzahl an Beherbergungsbetrieben machen bereits mit. Aber auch die Gäste selbst können mithelfen, nachhaltiges Reisen zu fördern: Dank der flächendeckenden Anbindung an den öffentlichen Verkehr können beispielsweise fast alle Ecken der Schweiz mühelos ohne Auto erreicht werden. Besonders bequem wird die Reise dabei mit den praktischen Gepäck-Dienstleistungen der Transportunternehmen des Öffentlichen Verkehrs.

Lassen Sie sich also von der atemberaubenden Natur, den pulsierenden Städten und der Gastfreundschaft unserer Unterkünfte verzaubern. Die Schweiz erwartet Sie mit einer Fülle von Möglichkeiten, Ihre Winterträume wahr werden zu lassen. Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heissen und Ihnen unvergessliche Momente in dieser zauberhaften Jahreszeit zu schenken. Tauchen Sie ein in die Schönheit des Schweizer Winters und lassen Sie sich von seiner Magie verführen.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.