Diesen Artikel teilen:

12. Okt 2023

|

Lifestyle

Schweizer Winter: Natur, Kultur und Nachhaltigkeit erleben

Journalist: Andreas Züllig, Präsident HotellerieSuisse

|

Foto: Presse

Der Zauber des Schweizer Winters erwartet Sie: weite Pisten, malerische Weihnachtsmärkte, Naturabenteuer und städtische Erlebnisse, alles bequem und einfach erreichbar.

Die Schweiz geniesst weltweit einen einzigartigen Ruf als Winterdestination. In den Bergen laden spektakuläre Naturkulissen zu jeglicher Art von Wintersport ein. Sei dies Skifahren, Langlauf, Schlitteln oder Winterwandern – ein Erlebnis für die ganze Familie ist garantiert! Weltberühmte Orte wie St. Moritz, Zermatt und Verbier laden Sie zu sportlichen Abenteuern im Schnee ein, während familienfreundliche Destinationen wie Charmey, Adelboden-Lenk und Crans-Montana vielfältige Aktivitäten bieten.

Nach einem aufregenden Tag auf der Piste können Sie in den gemütlichen Beherbergungsbetrieben entspannen und in der winterlichen Atmosphäre verweilen. Verschiedene Wellness-Angebote heben die Erholung dabei auf ein neues Level. Oder geniessen Sie ein heisses Getränk vor dem Kamin und lauschen dabei dem Knistern des Feuers. In den Städten erwartet Sie einzigartige Kunst- und Kulturerlebnisse, die Sie in eine zauberhafte Winterwelt entführen. Weihnachtsmärkte laden in der Adventszeit zum Bummeln ein, während Winterfestivals ideale Gelegenheiten bieten, Freunde und Familie zu treffen. Die einzigartigen Boutique-Hotels verwöhnen Sie dabei mit kulinarischen Höhepunkten in stilvollem Ambiente.

Auch in den kälteren Monaten laden die Schweizer Seen zu besonderen Rundfahrten ein, die Ihnen die Natur rund um die Städte aus einer neuen Perspektive zeigen.

Die unterschiedlichen Hotelbars sind der ideale Ort, um nach einem Stadtbummel den Abend ausklingen zu lassen und sich auszutauschen. Viele Betriebe bieten saisonale und schweizerische Menüs während der kalten Jahreszeit an. So können Sie beispielsweise ein traditionelles Fondue in klassischer Schweizer Atmosphäre an den verschiedensten Orten geniessen und die Zeit mit ihren Liebsten verbringen.

In der Schweiz wird echte Nachhaltigkeit bereits seit Jahren gelebt. Bei renommierten Rankings ist die Schweiz stets ganz vorne mit dabei – dennoch wissen es viele nicht. Das Programm «Swisstainable» soll dies ändern und den Kunden die Bemühungen verschiedener touristischer Anbieter transparent aufzeigen – eine Vielzahl an Beherbergungsbetrieben machen bereits mit. Aber auch die Gäste selbst können mithelfen, nachhaltiges Reisen zu fördern: Dank der flächendeckenden Anbindung an den öffentlichen Verkehr können beispielsweise fast alle Ecken der Schweiz mühelos ohne Auto erreicht werden. Besonders bequem wird die Reise dabei mit den praktischen Gepäck-Dienstleistungen der Transportunternehmen des Öffentlichen Verkehrs.

Lassen Sie sich also von der atemberaubenden Natur, den pulsierenden Städten und der Gastfreundschaft unserer Unterkünfte verzaubern. Die Schweiz erwartet Sie mit einer Fülle von Möglichkeiten, Ihre Winterträume wahr werden zu lassen. Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heissen und Ihnen unvergessliche Momente in dieser zauberhaften Jahreszeit zu schenken. Tauchen Sie ein in die Schönheit des Schweizer Winters und lassen Sie sich von seiner Magie verführen.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.